Specialized Turbo Vado SSchnell & edel - S-Pedelec mit 90 Nm Drehmoment

Marc Strucken

 · 21.02.2025

Das neue Specialized Turbo Vado S ist ein kräftiges S-Pedelec für die City.
Foto: Specialized
Specialized präsentiert mit dem Turbo Vado S ein neues S-Pedelec. Ein richtiger City-Flitzer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde. Der 2.2 S Motor liefert 90 Newtonmeter Drehmoment, der Akku 710 Wattstunden und die stufenlose Enviolo-Nabenschaltung erfreut Pendler/innen im Stadtverkehr.

Specialized erweitert seine Turbo Vado Produktlinie um ein neues S-Pedelec-Modell. Das Turbo Vado S richtet sich speziell an Pendler/innen und soll laut Hersteller höhere Geschwindigkeiten bei gleichbleibender Kontrolle, Sicherheit und Komfort ermöglichen als die anderen Vados.

Kernstück ist der speziell abgestimmte Specialized 2.2 S Motor mit satten 90 Newtonmeter Drehmoment, der eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde unterstützt - und somit die Versicherungsplakette (”Moped-Kennzeichen”) nötig macht.

Die Nennleistung beträgt 250 Watt. Der Akku ist vollständig in das Unterrohr integriert und lässt sich laut Hersteller im Fahrrad abschließen oder zur Aufbewahrung entnehmen. Er verfügt über eine üppige Kapazität von 710 Wattstunden.

Enviolo AUTOMATiQ Pro Hinterradnabenschaltung mit 380 Prozent ÜbersetzungsbandbreiteFoto: SpecializedEnviolo AUTOMATiQ Pro Hinterradnabenschaltung mit 380 Prozent Übersetzungsbandbreite

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Ausstattung & Komponenten Specialized Turbo Vado S

Die Federgabel Rockshox Recon Silver RL bietet dem Specialized Turbo Vado S 80 Millimeter Federweg und ist mit einer Motion Control Dämpfung ausgestattet. Das Cockpit umfasst einen Specialized Stealth Vorbau aus Aluminium mit 14 Grad Neigung sowie einen Specialized Aluminiumlenker mit 15 Grad Kröpfung und 46 Millimeter Rise. Als Griffe kommen Ergon GA30 zum Einsatz.

Specialized Aluminiumlenker mit 15 Grad Kröpfung und 46 Millimeter Rise sowie Ergon GA30 GriffenFoto: SpecializedSpecialized Aluminiumlenker mit 15 Grad Kröpfung und 46 Millimeter Rise sowie Ergon GA30 Griffen

Für die Kraftübertragung sorgt ein leiser, wartungsarmer und sauberer Gates Carbon Drive Riemenantrieb. Den stufenlosen Gangwechsel übernimmt eine Enviolo AUTOMATiQ Pro Hinterradnabenschaltung mit 380 Prozent Übersetzungsbandbreite. Gebremst wird das Vado S von den hydraulischen Vierkolben-Scheibenbremsen TRP Zurich mit 180 Millimeter Scheiben vorne und hinten.

Laufräder und Reifen

Die Laufräder dieses S-Pedelecs bestehen aus Specialized Aluminium-Naben, doppelwandigen Aluminiumfelgen und DT Swiss Industry Speichen. Die Bereifung bilden Pathfinder Sport Reflect Reifen in der Komfort versprechenden Dimension von 650B x 2,3 Zoll. Für zusätzliche Dämpfung sorgt eine gefederte Sattelstütze, die Cane Creek Thudbuster ST.



Sicherheit, Diebstahlschutz & Connectivity

Das Turbo Vado S von Specialized ist mit zahlreichen Sicherheits- und Komfortfeatures ausgestattet. Dazu gehören ein Supernova M99 PRO Scheinwerfer mit extra Fernlicht-Funktion, ein Supernova M99 Rücklicht mit integrierter Bremslichtfunktion sowie eine Hupe. Ein Radar-System von Garmin soll vor herannahenden Fahrzeugen warnen. Specialized verbaut zudem einen Rückspiegel am Lenker und einen Ständer.

Rücklicht und Garmin-Radar sorgen für SicherheitFoto: SpecializedRücklicht und Garmin-Radar sorgen für Sicherheit

Specialized stattet das S-Pedelec Turbo Vado S mit einem integrierten Diebstahlschutzsystem aus. Laut Hersteller lässt sich der Motor nur über die Specialized App auf dem Smartphone oder mit einer persönlichen PIN starten. Bei unbefugtem Zugriff soll ein Alarmsignal ertönen. Das MasterMind TCD Display am Lenker bietet Bluetooth-Konnektivität und individuell anpassbare Anzeigeseiten.

Varianten und Preise des Specialized Turbo Vado S

Das Specialized Turbo Vado S ist in zwei Rahmenvarianten erhältlich: als klassisches Diamantrahmen-Modell sowie als Step-Through-Version mit tiefem Einstieg. Beide Versionen werden in den Größen S, M, L und XL angeboten und sind in der Farbkombination Smoke / Black Reflective lackiert. Der Preis beträgt jeweils 6000 Euro. Das Gewicht gibt Specialized mit 28,09 Kilogramm für das Oberrohrmodell und 28,17 Kilogramm für die Step-Through-Variante an (jeweils in Größe M).

Geometriedaten des Specialized Turbo Vado SFoto: SpecializedGeometriedaten des Specialized Turbo Vado S

Technische Spezifikationen Specialized Turbo Vado S im Überblick

  • Rahmenmaterial: E5 Aluminium
  • Motor: Specialized 2.2 S, 90 Nm Drehmoment, 45 km/h Höchstgeschwindigkeit, 250 W Nennleistung
  • Akku: Specialized U2-710, 710 Wh
  • Gabel: Rockshox Recon Silver RL, 80 mm Federweg
  • Schaltung: Enviolo AUTOMATiQ Pro, stufenlos, 380 % Übersetzungsbandbreite
  • Antrieb: Gates Carbon Drive CDX Riemen, 50T Kettenblatt, 22T Ritzel
  • Bremsen: TRP Zurich hydraulisch, 4-Kolben, 180 mm Rotoren
  • Laufräder: 650B Aluminium
  • Reifen: Pathfinder Sport Reflect, 650B x 2,3 Zoll
  • Sattelstütze: Cane Creek Thudbuster ST, 375 mm Länge, gefedert
  • Display: MasterMind TCD mit Bluetooth
  • Beleuchtung: Supernova M99 PRO (vorne), Supernova M99 (hinten)
  • Gewicht: 28,09 kg (Diamantrahmen) / 28,17 kg (Tiefeinsteiger) in Größe M, laut Hersteller
  • Größen: S, M, L, XL
  • Preis: 6000 Euro (UVP)

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder