Rose präsentiert mit dem Sneak Plus EQ das Update seines leichten E-Bikes für den urbanen Einsatz. Das neue Modell kombiniert ein minimalistisches Design mit einem integrierten Elektroantrieb im Hinterrad und einer integrierten Straßenausstattung.
Mit einem Gewicht ab 15,2 Kilogramm und einer Akkukapazität von 250 Wattstunden konzentriert sich das Sneak Plus EQ auf Pendel- und Stadtfahrten. Der Preis beginnt bei 1999 Euro. Im Vergleich zum bisherigen Sneak Plus bieten die neuen EQ-Varianten weiterhin einen Elektroantrieb in der Hinterradnabe und eine ähnlich cleane Optik, während die Ausstattungsoptionen ein Update bekommen haben.
Beim neuen Sneak Plus EQ kommt als E-Antrieb weiter ein Mahle X35 Nabenmotor zum Einsatz, der laut Hersteller ein Gewicht von 3,5 Kilogramm auf die Waage bringt. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 40 Newtonmetern.
Die Energieversorgung übernimmt ein im Unterrohr integrierter Akku. Für längere Strecken bietet Rose optional einen Range Extender an. Dieser zusätzliche Akku mit nochmals 208 Wattstunden soll die Reichweite um 50 Prozent erhöhen.
Die Bedienung des Elektroantriebs erfolgt über einen iWoc One Button auf dem Oberrohr, mit dem zwischen drei verschiedenen Unterstützungsstufen gewählt werden kann. Über eine zugehörige Smartphone-App lassen sich diese Stufen individuell an den persönlichen Fahrstil anpassen. Der fest im Unterrohr verbaute Akku kann über einen Port über dem Tretlager geladen aber nicht entnommen werden.
Für die Kraftübertragung setzt Rose auf einen wartungsarmen Riemenantrieb. Diese Lösung verspricht eine längere Haltbarkeit und geringeren Pflegeaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Kettenschaltungen. Das Besondere dabei: Beim neuen Rose Sneak Plus EQ handelt es sich um einen Singlespeeder, also stehen zwar nur ein Gang, dafür aber die drei U-Stufen des Motors zum Dosieren zur Verfügung.
Das Rose Sneak Plus EQ wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten: “Urban Essentials” und “Equipped Commuter”. Die Urban Essentials Variante startet bei 1999 Euro und wiegt ab 14,7 Kilogramm. Sie bietet neben dem Elektroantrieb eine integrierte Beleuchtung und Schutzbleche.
Die Equipped Commuter Variante ist ab 2999 Euro erhältlich und bringt zusätzliche Ausstattung für den täglichen Einsatz in der Stadt mit. Dazu gehören Gepäckträgerstreben mit einer Traglast von bis zu 4 Kilogramm pro Seite, ein AXA-Faltschloss inklusive Halterung sowie ein Mittelbauständer. Das Gewicht dieser Variante liegt bei mindestens 15,2 Kilogramm.
Die Equipped-Commuter-Ausstattungsoption ähnelt der des Citybikes Rose Sneak EQ ohne E-Motor, das ebenfalls mit Gepäckträger, Schutzblechen und Beleuchtung geliefert wird. Als Fitnessbike ganz ohne Straßenausstattung bleibt das Rose Sneak im Angebot.
Rose legt beim neuen Sneak Plus EQ weiterhin größten Wert auf ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Die Beleuchtung ist vollständig in den Rahmen integriert. Der Scheinwerfer befindet sich im Lenker, während die Rücklichter in die Sattelstütze eingelassen sind.
Diese Lösung soll eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr bei gleichzeitig minimalistischem Design gewährleisten. Und abbrechen durch Parkrempler oder geklaut werden kann die Beleuchtung auch nicht mehr. Dieses Konzept wurde vom Vorgängermodell übernommen und weiterentwickelt, um trotz des Elektroantriebs die cleane Optik beizubehalten.
Das E-Bike wird in vier Farbvarianten angeboten:
Rose bietet das Sneak Plus EQ in zwei Rahmenformen an: HighStep und MidStep - also entweder als klassischen Diamantrahmen oder als Rahmen mit einem einstiegsfreundlicher abgesenkten Oberrohr.
Zu beachten ist aber, dass der optional erhältliche Range Extender laut Hersteller aufgrund der Rahmengeometrie nicht mit dem MidStep-Modell kompatibel ist. Dies könnte für alle, die auf eine erweiterte Reichweite angewiesen sind, ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der Rahmenform sein.