Rose Sneak 3 EQStadtfahr-Revolution? Urbanes Bike mit Automatik-Gangschaltung

Maik Schröder

 · 05.06.2025

Rose Bikes präsentiert mit dem Sneak 3 EQ ein innovatives Urban Bike
Foto: Rose Bikes
Rose Bikes präsentiert mit dem Sneak 3 EQ ein Urban Bike, das durch die automatische Gangschaltung Q'AUTO von Shimano neue Maßstäbe setzen soll. Das System passt sich dynamisch an das individuelle Fahrverhalten an - und das ohne Akku. Mit puristischem Design und umfassender Alltagstauglichkeit zielt das Sneak 3 EQ auf anspruchsvolle Stadtradfahrerinnen und Urban Biker.

Der Bocholter Fahrradhersteller Rose Bikes stößt mit dem neuen Sneak 3 EQ in eine neue Ära der urbanen Mobilität vor. Das Herzstück des Bikes bildet das innovative, automatische Schaltsystem Q'AUTO von Shimano, das ohne externe Stromversorgung auskommt und sich adaptiv an die Fahrsituation und den persönlichen Fahrstil anpasst.

Mit diesem technologischen Fortschritt will Rose seine Position als Vorreiter im Bereich smarter Stadträder unterstreichen und reagiert auf die steigende Nachfrage nach intelligenten, wartungsarmen Mobilitätslösungen für den urbanen Raum. Das Sneak 3 EQ vereine minimalistisches Design mit hoher Funktionalität und richtet sich an Radfahrerinnen und Radfahrer, die im Stadtverkehr maximalen Komfort bei gleichzeitig reduzierter Komplexität suchen.

Q'AUTO: Automatische Gangschaltung für mehr Fahrerlebnis

Das Herzstück des Sneak 3 EQ bildet das Q'AUTO Schaltsystem von Shimano.Foto: Rose BikesDas Herzstück des Sneak 3 EQ bildet das Q'AUTO Schaltsystem von Shimano.

Das Herzstück des Sneak 3 EQ bildet das Q'AUTO Schaltsystem von Shimano. Diese innovative Technologie verspricht ein völlig neues Fahrerlebnis im urbanen Umfeld. Laut Herstellerangaben erkennt das System mittels hochpräziser Sensorik in Echtzeit Faktoren wie Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Steigung. Basierend auf diesen Daten wählt Q'AUTO automatisch den optimalen Gang, was zu einem sanften und effizienten Schalterlebnis führen soll. Ein besonderes Merkmal des Systems ist seine Energieautarkie: Die zum Schalten benötigte Energie wird während der Fahrt selbst erzeugt, wodurch auf einen zusätzlichen Akku verzichtet werden kann. Dies eliminiert nicht nur die Notwendigkeit des regelmäßigen Aufladens, sondern reduziert auch das Gesamtgewicht des Bikes.

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Mehr zum Rose Sneak:


Adaptive Technologie lernt individuelles Fahrverhalten

Das Q'AUTO System: Rose Bikes gibt an, dass sich das Schaltsystem nicht nur an die aktuelle Fahrsituation anpasst, sondern auch das individuelle Fahrverhalten der Nutzerin oder des Nutzers erlernt.Foto: Rose BikesDas Q'AUTO System: Rose Bikes gibt an, dass sich das Schaltsystem nicht nur an die aktuelle Fahrsituation anpasst, sondern auch das individuelle Fahrverhalten der Nutzerin oder des Nutzers erlernt.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Q'AUTO Systems ist seine Lernfähigkeit. Rose Bikes gibt an, dass sich das Schaltsystem nicht nur an die aktuelle Fahrsituation anpasst, sondern auch das individuelle Fahrverhalten der Nutzerin oder des Nutzers erlernt. Manuelle Eingriffe über den kabellosen Di2-Schaltknopf werden vom System gespeichert und in zukünftige Schaltvorgänge integriert. Dadurch soll sich im Laufe der Zeit ein hochgradig personalisiertes Fahrerlebnis entwickeln, das optimal auf die Präferenzen der jeweiligen Fahrerin oder des Fahrers abgestimmt ist. Diese adaptive Technologie verspricht eine neue Dimension des Fahrkomforts, insbesondere im anspruchsvollen und oft unvorhersehbaren urbanen Verkehrsumfeld.

Flexibilität durch zwei Fahrmodi

Um den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Radfahrerinnen und Radfahrer gerecht zu werden, bietet das Q'AUTO System zwei distinkte Fahrmodi: automatisch und manuell kann gefahren werden.Um den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Radfahrerinnen und Radfahrer gerecht zu werden, bietet das Q'AUTO System zwei distinkte Fahrmodi: automatisch und manuell kann gefahren werden.

Um den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Radfahrerinnen und Radfahrer gerecht zu werden, bietet das Q'AUTO System zwei Fahrmodi. Im automatischen Modus übernimmt das System eigenständig und präzise die Gangwahl, was besonders im hektischen Stadtverkehr von Vorteil sein kann. Für Situationen, in denen eine manuelle Kontrolle gewünscht ist, steht ein manueller Modus zur Verfügung. Dieser erlaubt es den Fahrerinnen und Fahrern, die Gangwahl aktiv zu steuern. Die Flexibilität, zwischen diesen Modi zu wechseln, macht das Sneak 3 EQ zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedenste urbane Szenarien – vom morgendlichen Pendeln bis zur entspannten Feierabendrunde.

Rose Sneak 3 EQ: Puristisches Design trifft auf urbane Funktionalität

Das Rose Sneak 3 EQ soll nicht nur durch seine innovative Schalttechnologie, sondern auch durch sein durchdachtes Design überzeugen. Mit einem Gewicht von 15 Kilogramm positioniert sich das Bike im Segment der Urban Bikes. Das klare, reduzierte Erscheinungsbild setzt ein selbstbewusstes Statement urbaner Ästhetik und macht das Fahrrad zu einem stylischen Begleiter im Stadtbild. Trotz des minimalistischen Ansatzes wurde bei der Konzeption großer Wert auf Alltagstauglichkeit gelegt. Ein stabiler Gepäckträger und ein praktischer Seitenständer runden die Ausstattung für den täglichen Einsatz in der Stadt ab und ermöglichen den problemlosen Transport von Taschen oder anderen Utensilien.

Sicherheit und Komfort im Fokus

Rose Bikes hat bei der Entwicklung des Sneak 3 EQ besonderes Augenmerk auf Sicherheit und Fahrkomfort gelegt. Die integrierte Beleuchtung sorgt bei allen Lichtverhältnissen für optimale Sichtbarkeit im Straßenverkehr. In Kombination mit der federleichten Carbon-Gabel und der speziell ausgewählten Bereifung verspricht das Bike ein ruhiges und komfortables Fahrgefühl, selbst auf unebenen Stadtstraßen. Für zuverlässiges Bremsen auch in hektischen Verkehrssituationen sorgen die Shimano Scheibenbremsen.

Varianten, Verfügbarkeit & Preis

Rose Bikes bietet das Sneak 3 EQ in verschiedenen Ausführungen an: Die Rahmenform HighStep ist in den Größen S bis XL erhältlich und wird in den Farbvarianten Chalk und Faded Denim angeboten.

Die Rahmenform HighStep ist in den Größen S bis XL erhältlich und wird in den Farbvarianten Chalk und Faded Denim angeboten.Die Rahmenform HighStep ist in den Größen S bis XL erhältlich und wird in den Farbvarianten Chalk und Faded Denim angeboten.

Für Fahrerinnen und Fahrer, die einen niedrigeren Einstieg bevorzugen, steht die MidStep-Variante in den Größen S bis L zur Verfügung, wahlweise in Chalk oder Light Mint.

Für Fahrerinnen und Fahrer, die einen niedrigeren Einstieg bevorzugen, steht die MidStep-Variante in den Größen S bis L zur Verfügung, wahlweise in Chalk oder Light Mint.Für Fahrerinnen und Fahrer, die einen niedrigeren Einstieg bevorzugen, steht die MidStep-Variante in den Größen S bis L zur Verfügung, wahlweise in Chalk oder Light Mint.

Mit einem Verkaufspreis von 2399 Euro positioniert Rose das Sneak 3 EQ im mittleren Preissegment für hochwertige Urban Bikes. Die neuen Modelle sind ab sofort bei Rosebikes verfügbar.

Rose Sneak 3 EQ: Technische Daten

Rose  Sneak 3 EQ: Technische DatenRose Sneak 3 EQ: Technische Daten
  • Gewicht: 15 Kilogramm
  • Rahmenformen: HighStep (Größen S bis XL), MidStep (Größen S bis L)
  • Farben HighStep: Chalk, Faded Denim
  • Farben MidStep: Chalk, Light Mint
  • Gabel: Carbon
  • Schaltung: Shimano Q'AUTO automatisches Schaltsystem
  • Bremsen: Shimano Scheibenbremsen
  • Beleuchtung: Integriert
  • Ausstattung: Gepäckträger, Seitenständer
  • Preis (UVP): 2399 Euro >> hier erhältlich

Q'AUTO Schaltsystem

  • Typ: Automatisches, energieautarkes Schaltsystem
  • Hersteller: Shimano
  • Sensoren: Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Steigung
  • Energieversorgung: Selbsterzeugend während der Fahrt
  • Modi: Automatisch, Manuell
  • Bedienung: Wireless Di2-Schaltknopf
  • Lernfähigkeit: Adaptiv an individuelles Fahrverhalten

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder