Riese & Müller Tinker2Komfortabel & wartungsarm – Kompakt-E-Bike Tinker2 im Test

Georg Bleicher

 · 05.03.2024

Das ist das Riese & Müller Tinker2 Vario
Foto: Riese & Müller
Das Riese & Müller Tinker2 Vario ist ein solides Kompakt-Pedelec, das sich besonders durch Handling und Komfort auszeichnen kann. Die stufenlose Enviolo-Nabenschaltung macht es zudem wartungsarm.

Schalten mit der Enviolo-Nabe: Statt über Schaltstufen zu hoppeln, “gleitet” man durch die Übersetzung. Mit einem Dreh am Lenkergriff hat man immer die individuell passende Übersetzung, und das wiederum passt perfekt zum Riese & Müller Tinker2. Der selbst entwickelte Lenkerdom erlaubt die flache, langgestreckte Sitzposition genauso wie Aufrechtsitzen durch nach hinten gestellten Lenker. Die Spinner-Federgabel und die Byschulz-Federstütze bringen den höchsten Federkomfort im Test.

Weniger Komfort als bei den anderen Rädern gibt’s beim Aufsteigen: Den tiefen Einstieg können die klassischen Kompaktrahmen besser. Zum anerkannt harmonischen Lauf des Performance Line-Antriebs von Boschs Smart-System muss man hier kaum noch etwas sagen. Also drückt man den Einschaltknopf auf der Lenkerbedienung des Systems und düst los. Unter allen Testräder läuft das Tinker dem klassischen Tourenrad am ähnlichsten.

Höchstmöglicher Komfort auch beim Schalten: EnvioloFoto: Horst FadelHöchstmöglicher Komfort auch beim Schalten: Enviolo

Wer sich den Rahmen näher ansieht, erkennt, dass die Darmstädter nach wie vor sauber und zuverlässig arbeiten und der Rahmen nicht nur optisch viel hergibt. Unter anderem erlaubt er ohne Rahmenöffnung die Verwendung eines Riemenantriebs, der das Rad mit Enviolo noch wartungsärmer macht.

Auf den Gepäckträger passen neben der Cargo-Kiste (Zubehör) auch große Gepäcktaschen, was das Rad mit 135 Kilo Systemgewicht auch zum Tourer macht. Besonders klein macht sich das Riese & Müller Tinker2 auch: Der Lenkerdom kann nach hinten bis zum Oberrohr geklappt werden. Er kann aber auch blitzschnell quergestellt werden.

Mit der Kunden-Registrierung gibt’s fünf Jahre Garantie bei Rahmenbruch, außerdem zwei Jahre Akku-Garantie. Weniger gefallen hat uns der hakelige Ausbau des Akkus – wer kann, lädt am Rad.



Fazit zum Kompakt-E-Bike Riese & Müller Tinker2 Vario im Test

Klein zu transportieren, groß im Handling und Komfort. Der Tinker ist ein Vorzeige-Kompaktbike. Großer Fahrspaß und Nutzen bilden hier ein harmonisches Ganzes in hoher Qualität – und die Enviolo rundet das bestens ab. - Georg Bleicher, Testredakteur

Die wichtigsten Details des Riese & Müller Tinker2 Vario

Das ist das Riese & Müller Tinker2 VarioFoto: Riese & MüllerDas ist das Riese & Müller Tinker2 Vario
  • Preis: 4998,70 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht Testrad: 25,5 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 135 kg
  • Rahmen: Aluminium
  • Gabel: Aluminium
  • Verstellsystem für Lenkerhöhe: Riese & Müller
  • Schaltung: Enviolo 380 mit Riemenantrieb
  • Motor / Akku: Bosch Performance Line Smart S / 545 Wh
  • Bremsen: Disc, Tektro Auriga Comp HD-500, 160 mm
  • Reifen: Schwalbe Big Ben Plus 55-406
  • Lichtanlage vorne/hinten: Supernova mini 2 / Busch & Müller Toplight 2C LED
  • Maximale Belastung Gepäckträger: 25 kg
  • Besonderes: Gefederte Parallelogramm-Sattelstütze, vielfach verstellbarer Lenkerdom, Federgabel
Einsatzbereich und Sitzposition des Riese & Müller Tinker2 VarioFoto: MYBIKEEinsatzbereich und Sitzposition des Riese & Müller Tinker2 Vario

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder