Neues Urban-E-Bike von CobocMit dem Sydney wird jeder Weg zur Fitness-Einheit

Barbara Merz-Weigandt

 · 12.08.2023

Das neue Coboc Sydney: ein sportliches Fitness-E-Bike das sich sowohl im Alltag als auch für die Freizeit eignet, auf Kurzstrecken ebenso wie bei Touren punktet und Trainingsperformance für jeden Bedarf bietet.
Foto: Coboc
Sydney heißt ein neues Fitness-E-Bike von Coboc, das sowohl im Alltag als auch auf der Trainingsrunde viel Fahrspaß verspricht.

E-Bike-Spezialist Coboc erweitert seine Produktpalette um ein stylisches, reduziertes Fitness-E-Bike. Mit dem neuen Modell Sydney wollen die Heidelberger urbanes Fahrgefühl mit Fitnesstraining auf allen Wegen vereinen. Das von Coboc als Urban Sport kategorisierte Sydney zeigt seine Ambitionen als Trainingsgerät deutlich: Es ist sowohl leicht als auch stabil und bietet eine ergonomische Sitzposition. Das sportliche und windschnittige Sydney nimmt Anleihen beim Cross- und Rennrad und eignet sich daher ebenso für befestigte Wege im Alltag wie auch für die ausgedehnte Wochenendtour mit Abstechern über Schotterwege.

Sportlich-entspanntes Vorwärtskommen in der Stadt mit dem neuen Urban-E-Bike von CobocFoto: CobocSportlich-entspanntes Vorwärtskommen in der Stadt mit dem neuen Urban-E-Bike von Coboc

Schick & Schnell: das Coboc Sydney Fitness-E-Bike

Coboc-typisch ist nicht nur die schlanke und cleane Silhouette in mattem Emerald Grey, in der sich der 380 Wh starke Coboc Electric Drive mit dem hauseigenen CBC01 versteckt. Auch das geringe Gewicht von gerade einmal 14,5 Kilogramm ist trotz E-Antrieb markant für die Heidelberger und bringt somit die besten Voraussetzungen für eine sportlich-agile Fahrweise mit. Auf schnellen Vortrieb ausgelegt sind auch die 28 Zoll großen Laufräder mit verhältnismäßig dünner, 40 Millimeter Schwalbe-G-One-Allround-Bereifung. Diese erlaubt vor allem mit elektrischem Rückenwind hohe Geschwindigkeiten und bietet einen verminderten Rollwiderstand. Für Schnelligkeit über den Asphalt hinaus ist die 11-Gang-SRAM-NX-Schaltung prädestiniert, mit der getrost leichtes Gelände oder Schotterwege in Angriff genommen werden können und ausreichend Übersetzung für Steigungen geboten ist. Dabei sorgen starke Scheibenbremsen für gute Bremskraft.

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit am Coboc Sydney

Bei aller Sportlichkeit hat Coboc auch ein Augenmerk auf den Fahrkomfort gelegt: Im Gegensatz zum Renn- oder Gravelbike hat das Sydney einen geraden Lenker, der zusammen mit dem abfallenden Oberrohr eine aufrechte Sitzposition ermöglicht, auch wenn der sportliche Sattel dem Rennrad entlehnt ist. Insgesamt vier Rahmengrößen für Frauen und Männer zwischen 1,58 und 2 Meter Körpergröße ermöglichen viel individuelle Flexibilität. Jeder Rahmen bietet jeweils ausreichend Platz, um Flaschenhalter oder Schloss am Sitz- oder Oberrohr zu befestigen.

Edel ist auch die Beleuchtung am Coboc Sydney. An der Front leuchtet ein Supernova-Scheinwerfer...
Fotos: Coboc

Und wenn es mal der Ausflug ins Café oder über Land mal länger dauert, sorgen die Supernova Mini und das rahmenintegrierte Coboc-LED-Rücklicht für die nötige Sicherheit auf dem Heimweg. Ab Werk ist der sportliche Urban-Sport-Bike mit einer SP Connect Handyhalterung auf der Steuersatzkappe ausgestattet. Dafür hat Coboc auf Komponenten wie Gepäckträger und Schutzbleche verzichtet, um das Fahrrad möglichst leicht zu machen. Bei Bedarf können die Alltagshelfer aber problemlos nachgerüstet werden.

Das Coboc Sydney ist ab sofort im Fachhandel für 3999 Euro erhältlich.

Das Coboc Sydney E-Fitnessbike ist ab sofort erhältlich.Foto: CobocDas Coboc Sydney E-Fitnessbike ist ab sofort erhältlich.

Das Coboc Sydney Fitness-E-Bike im Detail:

  • Gewicht: 14,5 kg
  • Antrieb: Hinterradnabenmotor Coboc Electric Drive mit 380 Wh Batteriekapazität, Reichweite: 75 bis 110 Kilometer
  • Schaltung: SRAM 11-Gang-NX
  • Beleuchtung: Supernova Frontscheinwerfer, integriertes Coboc LED-Rücklicht
  • SP Connect Halterung auf der Steuersatzkappe
  • Reifen: Schwalbe G One Allround, 40 Millimeter
  • Preis: 3999 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder