Neues Scott Urban E-BikeDas Silence eRide für den eleganten Auftritt in der City

Barbara Merz-Weigandt

 · 25.09.2024

Mehr als ein Urban E-Bike: Das neue Scott Silence soll auch dabei helfen, urbane Trendsetter für einen Wandel der Mobilität zu begeistern.
Foto: Florian Fatton / Toast Agency
Das neue Scott Silence eRide soll mehr sein als ein gewöhnliches Urban E-Bike. Mit seinem leichten Gewicht, der harmonischen Unterstützung und der ansprechenden Optik verschreibt es sich voll und ganz einer eleganten Fortbewegung im städtischen Umfeld. Mit dem Silence will Scott Trendsetter für die Veränderung hin zu nachhaltiger Mobilität zu gewinnen.

Zur Entwicklung des Scott Silence eRide haben sich die Schweizer mit dem renommierten Zukunfts- und Mobilitätsforscher Dr. Stefan Carsten kompetente Beratung ins Haus geholt. Gemeinsam mussten zunächst die grundlegenden Fragen zum Thema moderne Mobilität geklärt werden: Was erwarten wir zukünftig von Mobilität in urbanen Räumen? Wie bewegen wir uns leicht, elegant und stilvoll in städtischen Strukturen?

Das Scott Silence eRide: ein Beitrag zur Mobilität von morgen

Die nächste Gesellschaft ist mobil – und wir stehen vor der nächsten E-Bike-Mobilität. Den Übergang dorthin müssen wir durch neue Produkte, Dienste, Perspektiven und Herangehensweisen gestalten. Das Fahrrad und das E-Bike werden dabei zum Inbegriff einer flexiblen Mobilitätskultur. - Mobilitätsforscher Dr. Stefan Carsten

Untersuchungen belegen, dass bis zu 70 % der täglichen Fahrten mit dem Auto durch ein E-Bike ersetzt werden könnten. Dies macht das E-Bike zu einem zentralen Element der zukünftigen Mobilität. In Metropolen wie Paris nutzen bereits mehr Pendler aus den Vororten das Fahrrad oder E-Bike anstelle des Autos, um in die Stadt zu gelangen. Aber wie kann dieser Wandel auch in deutschen Städten erreicht werden? Um städtische Trendsetter und die aufstrebende Mittelschicht zu erreichen, werden Faktoren wie der aktuelle Zeitgeist, Ästhetik, Mode, Design und technologische Innovationen immer bedeutender. Viele Menschen streben nach mehr Eleganz und Stil beim Fortbewegen. Genau hier soll das neue Scott Silence eRide ansetzen: Das innovative E-Urban-Bike markiert nicht nur den Beginn einer neuen Produktkategorie der Marke, sondern will auch den Aufbruch in die Mobilität der Zukunft unterstützen.

Beim Design des neuen Scott Silence eRide wurde vor allem Wert auf Ästhetik und Technologie gelegt.Foto: Florian Fatton / Toast AgencyBeim Design des neuen Scott Silence eRide wurde vor allem Wert auf Ästhetik und Technologie gelegt.


“Die Mobilitätswende braucht mehr Stil“

In den vergangenen Jahren hat sich das ästhetische Erscheinungsbild von E-Bikes erheblich verbessert. Der Motor und der Akku des Scott Silence eRide sind daher dezent im Rahmen untergebracht, sodass das Bike auf den ersten Blick kaum von einem gewöhnlichen Fahrrad zu unterscheiden ist: Es ist elegant, schlank und weist einen hohen Design-Standard auf. Der speziell konzipierte Lenker erlaubt eine vollständig innenliegende Kabelführung, was zu einem aufgeräumten Cockpit und einem klaren, edlen Look führt. Neben dem Design liegt der Fokus beim neuen E-Bike ganz klar auch auf Komfort und Alltagstauglichkeit. Es ist mit allen notwendigen Features für den Stadtverkehr ausgestattet. Dazu zählen ein leistungsstarkes Frontlicht, ein integriertes Rücklicht, ein minimalistischer Frontgepäckträger, leichte und robuste Schutzbleche sowie ergonomische Griffe für maximalen Komfort.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Dabei macht das neue E-Bike jedoch keine Abstriche in Sachen Komfort und Alltagstauglichkeit. Dazu gehören ein leistungsstarkes Frontlicht und ein integriertes Rücklicht, ein minimalistischer Frontgepäckträger, robuste und leichte Schutzbleche und ergonomische Komfortgriffe.Foto: Florian Fatton / Toast AgencyDabei macht das neue E-Bike jedoch keine Abstriche in Sachen Komfort und Alltagstauglichkeit. Dazu gehören ein leistungsstarkes Frontlicht und ein integriertes Rücklicht, ein minimalistischer Frontgepäckträger, robuste und leichte Schutzbleche und ergonomische Komfortgriffe.

Scott Silence eRide: Leicht und leise unterwegs

Ein Urban-E-Bike sollte man mühelos überall hin mitnehmen können – ohne von seinem Gewicht oder seiner Handhabung eingeschränkt zu werden. Aus diesem Grund wurde das Scott Silence dank seines Carbonrahmens und des besonders leichten TQ-Motors auf ein Gewicht von nur 14,5 Kilogramm getrimmt. Kleine Alltagsbarrieren wie eine Treppe in der Stadt oder der Aufzug ins Büro sind damit keine Herausforderung mehr. Die Balance aus geringem Gewicht, hoher Rahmensteifigkeit und Komfort soll ein sicheres und agiles Fahrverhalten gewährleisten.

Der 250-W-Motor des deutschen Herstellers TQ sorgt auf allen Fahrten für zusätzliche Unterstützung. Er liefert ein beispielloses Gewichts-/Leistungsverhältnis von 1,8 kg bei 50 Nm.Foto: Florian Fatton / Toast AgencyDer 250-W-Motor des deutschen Herstellers TQ sorgt auf allen Fahrten für zusätzliche Unterstützung. Er liefert ein beispielloses Gewichts-/Leistungsverhältnis von 1,8 kg bei 50 Nm.

Der Motor des Scott Silence zeichnet sich durch seine extreme Geräuscharmut aus. In Kombination mit dem natürlichen Tretgefühl vermittelt das Radfahrern in der Stadt den Eindruck, auf einem herkömmlichen Fahrrad unterwegs zu sein – nur mit weniger Anstrengung. Der Motor bietet bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h elektrische Unterstützung. Aufgrund des leichten Gewichts und des minimalen Tretwiderstands kann das Bike jedoch auch sportlich bewegt und auf höhere Geschwindigkeiten gebracht werden – oder man schaltet die Unterstützung zeitweise komplett ab.

Der 250-W-Motor des deutschen Herstellers TQ liefert auf jeder Fahrt zusätzliche Unterstützung. Mit einem Gewichts-/Leistungsverhältnis von 1,8 kg bei 50 Nm bietet er optimale Effizienz. Der dazugehörige 360-Wh-Akku ist dezent im Unterrohr integriert und soll in nur zwei Stunden eine Aufladung von 80% erreichen. Bei Bedarf kann dieser durch einen zusätzlich verfügbaren 160-Wh-Range-Extender ergänzt werden. Dieser Zusatzakku, der wie eine Wasserflasche gestaltet ist, lässt sich mit einem speziellen Scott-Schnellspannersystem werkzeuglos gegen einen Trinkflaschenhalter austauschen.

Der dazugehörige 360-Wh-Akku ist unauffällig im Unterrohr verbaut. In gerade einmal zwei Stunden ist der Hauptakku auf 80 % aufgeladen – bei Bedarf kann er sogar mit einem zusätzlich erhältlichen 160-Wh-Range-Extender ergänzt werden.Foto: ScottDer dazugehörige 360-Wh-Akku ist unauffällig im Unterrohr verbaut. In gerade einmal zwei Stunden ist der Hauptakku auf 80 % aufgeladen – bei Bedarf kann er sogar mit einem zusätzlich erhältlichen 160-Wh-Range-Extender ergänzt werden.

Motorsteuerung und Fahrdaten per Smartphone

Das E-Bike wird zunehmend zu einem individuellen Lifestyle-Begleiter, wobei die Personalisierung immer wichtiger wird. Über eine App kann das Scott Silence mit dem Smartphone verbunden werden, was zahlreiche Vorteile bietet und eine einfache Anpassung und Steuerung des Bikes ermöglicht. Ein voreingestelltes Motortuning kann entweder auf eine längere Akkulaufzeit oder auf maximale Leistung ausgerichtet werden. So können beispielsweise die Motorreaktionszeit verlängert oder verkürzt werden, um ein personalisiertes Fahrerlebnis zu schaffen. Darüber hinaus lassen sich das Display anpassen und Kontrolltöne ein- oder ausschalten.

Mit einer App kann das Scott Silence mit dem Smartphone verbunden werden. Das ermöglicht ein einfaches Anpassen und Steuern des Bikes. Ein minimalistisches LED-Display im Oberrohr gibt auf einen Blick alle wichtigen Informationen, wie den Akkustand in %, die Reichweite in km und den Modus. Dank des integrierten Powermeters sind auch die Trittfrequenz und die Wattzahl abzulesen.Foto: Florian Fatton / Toast AgencyMit einer App kann das Scott Silence mit dem Smartphone verbunden werden. Das ermöglicht ein einfaches Anpassen und Steuern des Bikes. Ein minimalistisches LED-Display im Oberrohr gibt auf einen Blick alle wichtigen Informationen, wie den Akkustand in %, die Reichweite in km und den Modus. Dank des integrierten Powermeters sind auch die Trittfrequenz und die Wattzahl abzulesen.

Motorhersteller TQ legt besonderen Wert auf die Gerätekonnektivität und hat ein minimalistisches Display im Oberrohr integriert. Das LED-Display zeigt auf einen Blick alle wesentlichen Informationen wie den Akkustand in Prozent, die verbleibende Reichweite in Kilometern und den aktuellen Modus. Dank des integrierten Leistungsmessers können auch die Trittfrequenz und die Wattzahl abgelesen werden. Zur sicheren Navigation ist das Scott Silence zusätzlich mit einer Handyhalterung am Vorbau ausgestattet, die mit Handyhüllen von SP Connect kompatibel ist. Darüber hinaus ermöglicht das integrierte ANT+ eine Verbindung mit Fahrradcomputern von Marken wie Garmin, Hammerhead oder Wahoo.

Die Fakten zum neuen Scott Silence eRide im Überblick

Mehr als ein Urban E-Bike: das neue Scott Silence soll auch dabei helfen, urbane Trendsetter für einen Wandel der Mobilität zu begeistern.Foto: ScottMehr als ein Urban E-Bike: das neue Scott Silence soll auch dabei helfen, urbane Trendsetter für einen Wandel der Mobilität zu begeistern.
  • Motor: TQ 250 Wh, 50 Nm max. Drehmoment
  • Akku: 360 Wh
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Größen: XS, S, M, L, XL
  • Preis: 7.499 Euro
  • Gewicht: 14,5 kg (Herstellerangabe)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 120 kg (Herstellerangabe)
  • Alltags- und Komfortausstattung: Beleuchtung, Front-Gepäckträger, Schutzbleche, Ergogriffe

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder