Modernes Retro-StahlradDas neue Rose HOBO - Flatbar-Urban-Gravelbike

Bild 1
Foto: Rose Bikes
HOBO – das neue ROSE Stahlrad vereint Retro-Design mit modernster Technologie
Back to the Roots: Mit dem Rose Hobo sorgt der Bocholter Fahrradhersteller für ein Comeback von Stahlrahmen im eigenen Produkt-Portfolio. Das neue Flatbar-Urban-Gravelbike gibt’s in drei Farbvarianten - eine davon ist limitiert auf 500 Stück.

Rose Bikes stellt das neue HOBO vor. Das urbane Gravelbike mit Flatbar gibt es in drei Ausstattungsvarianten ab 1599 Euro, in vier Größen und drei Farben.

Das neue Rose HOBO Stahlrahmenrad ist in den Farben "pine green" und ...
Foto: Rose Bikes

Rose Hobo Limited Edition

Zur Markteinführung gibt es ein auf 500 Stück limitiertes Modell als Highlight. Das Rose Hobo in der Limited Edition ist mit der elektronischen 12-fach-Schaltgruppe SRAM Rival eTap AXS XPLR ausgestattet; die Rahmenfarbe heißt “speckled white” - marmoriert. Zu kaufen gibt’s die Sonderedition für 2999 Euro >> hier erhältlich.

Eine limitierte Auflage von 500 Stück des HOBO gibt es in der Farbe “marmoriert” mit goldfarbenen LogosFoto: Rose BikesEine limitierte Auflage von 500 Stück des HOBO gibt es in der Farbe “marmoriert” mit goldfarbenen Logos

Herzstück des Rose HOBO ist ein robuster Stahlrahmen im Retro-Design

Der Rahmen des Rose HOBO besteht aus CRM0-Stahl, ist damit äußerst langlebig und steht für traditionelles, ehrliches Fahrerlebnis. Neben seiner Robustheit versprüht das HOBO durch seine klassische Formgebung echte Retro-Vibes und sticht aus der Masse der Aluminium- und Carbonbikes hervor. Darüberhinaus ist Stahl leicht recycelbar.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das HOBO kennt keine Grenzen. Es ist simpel, robust, zeitlos und vielseitig. Wer ein Rad sucht, das zwischen Betondschungel und Wildnis souverän eine gute Figur macht, der ist angekommen. - Anatol Sostmann, Director Product & Brand
Das Rahmenmaterial Stahl ist robust, langlebig und recyclebar.
Foto: Rose Bikes


Rose HOBO: Sportliche Geometrie mit Flatbar-Lenker

Der gerade Lenker mit einer Breite von 780 mm ermöglicht ein intuitives Handling in allen Fahrsituationen und auf jedem Untergrund. Die moderne Carbon-Gabel und die 44 mm breiten Gravel-Reifen sollen für mehr Fahrkomfort sorgen. Die Geometrie des HOBO bleibt auch bei geradem Lenker eher sportlich.

Hingucker: Das stylishe Urban-Gravelbike HOBO von RoseFoto: Rose BikesHingucker: Das stylishe Urban-Gravelbike HOBO von Rose

Passendes Zubehör für’s Rose HOBO

Das Rose Hobo lässt sich mit einer breiten Palette an eigens entwickeltem Zubehör modular nach individuellen Vorlieben ausstatten - passend für den Einsatz im Alltag und auch für Bikepacking-Abenteuer.

Am Steuerrohr des Rose HOBO sind Anschraubpunkte für einen Frontträger vorhanden – perfekt passt das HOBO RACK. Diesen passende Frontgepäckträger gibt es in drei Farben: „serious black“ (schwarz), „canary“ (gelb) und „bubble gum“ (pink) - jeweils für 149,95 Euro erhältlich. Das HOBO RACK bietet viel Platz, kann aber auch mit wenigen Handgriffen als kleines Rack verwendet werden.

Auf dem HOBO RACK ist die Ladung immer im Blick und direktem Zugriff.
Foto: Rose Bikes

Das große Aluminium-Rack ist für maximalen 5 Kilo ausgelegt. Seine Maße sind genau auf die der speziell designten HOBO RACK BAG, erhältlich für 99,95 Euro, abgestimmt. Mit dieser Fahrradtasche, die auch als Rucksack getragen werden kann, können Radfahrer den Stauraum ihres Fahrrades erweitern und haben schnell Zugriff.

Und was, wenn es regnet? Für den Alltagseinsatz liefert ROSE für sein neues Stahlrahmenrad angepasste Schutzbleche von SKS (Set-Preis 39,95 Euro). Auch ein Lichtsystem von Knog mit passender Halterung für das HOBO RACK gibt es (99,95 Euro).

Die Ausstattungsvarianten vom von Roses neuem Urban-Gravelbike aus Stahl

Ab 1599 Euro ist das HOBO erhältlich - in drei Ausstattungsvarianten.

Ausstattungsvariante 1 & 2: Das HOBO Deore für 1599 Euro und das HOBO GRX810 für 1799 Euro, beide erhältlich in den Farben „pine green“ (grün) und „maliblue“ (türkis). Beide Varianten sind mit leichten, robusten Rose G TWENTYFIVE Disc Aluminium-Laufrädern und 44 mm breiten WTB Gravel-Reifen ausgestattet.

Ausstattungsvariante 3: Für diejenigen, die nicht auf die Vorzüge elektronischer Schaltperformance verzichten möchten, kommt das HOBO Rival Tap AXS XPLR in limitierter Auflage von 500 Stück für 2999 Euro in der Sonderlackierung „speckled white“ (marmoriert) mit goldenen Logos. Die Laufräder der Limited Edition sind die hochwertigen Rose G THIRTY Disc Aluminium Laufräder, die auf 44 mm breiten WTB Gravel-Reifen rollen.

An der limitierten Auflage kommt die elektronische Schaltung Rival Tap AXS XPLR zum EinsatzFoto: Rose BikesAn der limitierten Auflage kommt die elektronische Schaltung Rival Tap AXS XPLR zum Einsatz

Serienmäßige Ausstattung bei allen drei Modellen

Alle Modelle sind ausgestattet mit einem 780 mm breiten Flatbar-Lenker, Rose Carbon-Gabel sowie einem härteverstellbaren Ledersattel von Selle Italia. Zudem lässt sich das Bike mit dem Zubehör (weiter oben beschrieben) beliebig ergänzen.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder