Velo De Ville Revo-CCity E-Bike mit starkem DJI Avinox-Motor

Barbara Merz-Weigandt

 · 12.07.2025

Star in der Manege: Das Revo-C von Velo De Ville ist eines der ersten E-Trekkingbikes mit dem neuen DJI Avinox-Antrieb.
Foto: Velo De Ville
Velo De Ville stellt das Revo-C vor, ein neues städtisches E-Bike mit dem DJI Avinox-Antrieb. Dieses Modell bietet ein dynamisches Fahrgefühl, intelligente Vernetzungsmöglichkeiten und ein klares Design. Es spricht designorientierte Stadtfahrer an, die Technik und moderne Mobilität schätzen.

Velo De Ville betritt mit dem Revo-C das Terrain der vernetzten urbanen E-Bikes. Das neue Modell soll sich durch die Kombination aus kraftvollem Antrieb, intelligenter Technik und klarem Design als vielseitiger Begleiter für den Stadtverkehr positionieren. Im Zentrum steht dabei der Einsatz des neuen DJI Avinox-Antriebssystems, das laut Hersteller für ein besonders dynamisches und müheloses Fahrgefühl sorgen soll.

Auf der Eurobike-Messe 2025 wurde das urbane E-Bike Revo-C von Hersteller Velo De Ville präsentiert. Als Antrieb dient der Elektromotor von DJI Avinox mit einem maximalen Drehmoment von 105 Nm. Die Energieversorgung übernimmt ein 600-Wh-Akku, der ebenfalls von DJI Avinox stammt.Foto: Barbara Merz-WeigandtAuf der Eurobike-Messe 2025 wurde das urbane E-Bike Revo-C von Hersteller Velo De Ville präsentiert. Als Antrieb dient der Elektromotor von DJI Avinox mit einem maximalen Drehmoment von 105 Nm. Die Energieversorgung übernimmt ein 600-Wh-Akku, der ebenfalls von DJI Avinox stammt.

Das Revo-C nutzt den neuen DJI Avinox-Antrieb, über dessen genaue technische Spezifikationen der Hersteller allerdings noch keine Details preisgibt. Velo De Ville verspricht jedoch ein kraftvolles und dynamisches Fahrgefühl, das sich nahtlos in den urbanen Verkehr einfügen soll. Eine Besonderheit des Revo-C ist die intelligente Vernetzung. So soll das E-Bike beispielsweise in der Lage sein, Ampelphasen vorherzusagen und den Fahrer entsprechend zu unterstützen, um möglichst viele grüne Wellen zu erwischen. Wie genau diese Funktion technisch umgesetzt wird, lässt der Hersteller allerdings offen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Sicherheit und Komfort im Fokus

Neben der Antriebstechnik legt Velo De Ville beim Revo-C besonderen Wert auf Sicherheitsaspekte. So verfügt das E-Bike über ein integriertes GPS-Tracking-System sowie eine Alarmanlage. Diese Funktionen sollen das Rad auch dann schützen, wenn es gerade nicht genutzt wird. Für den Fahrkomfort sorgt ein in das Oberrohr integriertes Display. Dieses soll alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Velo De Ville betont, dass alle technischen Features so gestaltet seien, dass sie nur bei Bedarf in den Vordergrund treten und ansonsten dezent im Hintergrund bleiben.

Das Display ist dezent ins Oberrohr integriert und zeigt die wichtigsten Fahrdaten des Velo De Ville Revo-C an.Foto: Barbara Merz-WeigandtDas Display ist dezent ins Oberrohr integriert und zeigt die wichtigsten Fahrdaten des Velo De Ville Revo-C an.

Klares Design für urbane Umgebungen

Optisch präsentiert sich das Revo-C mit klaren Linien und einer präzisen Formgebung. Der Hersteller spricht von einem leichten, aufgeräumten Look, der sich nahtlos in das urbane Umfeld einfügen soll. Das Rahmendesign sei so konzipiert, dass es sich den unterschiedlichsten Fahrern und Fahrerinnen anpasse.

Der Rahmen des Revo-C besteht aus Aluminium und ist in zwei Größen erhältlich. Durch die besondere Geometrie soll das Rad für Fahrer mit Körpergrößen zwischen 150 cm und 200 cm geeignet sein.Foto: Velo De VilleDer Rahmen des Revo-C besteht aus Aluminium und ist in zwei Größen erhältlich. Durch die besondere Geometrie soll das Rad für Fahrer mit Körpergrößen zwischen 150 cm und 200 cm geeignet sein.

Zielgruppe und Positionierung

Mit dem Revo-C zielt Velo De Ville auf eine designaffine, technikbegeisterte Zielgruppe ab. Das E-Bike soll sowohl für das tägliche Pendeln durch dichten Stadtverkehr als auch für spontane Ausflüge ins Grüne geeignet sein. Der Hersteller positioniert das Revo-C als vielseitigen Begleiter für den modernen urbanen Lebensstil, der Mobilität neu definieren soll. Gregor Rein, Vertriebsleiter bei Velo de Ville, sieht in dem neuen Modell die Chance, neue Kundengruppen anzusprechen und betont die Eignung des Revo-C für moderne urbane Mobilitätskonzepte.

Ideal zum Pendeln in der Stadt, aber ebenso geeignet für Touren am Wochenende: das Velo De Ville Revo-C.Foto: Velo De VilleIdeal zum Pendeln in der Stadt, aber ebenso geeignet für Touren am Wochenende: das Velo De Ville Revo-C.

Rahmen und Geometrie

Der Rahmen des Revo-C besteht aus Aluminium und ist in zwei Größen erhältlich. Die effektiven Rahmengrößen entsprechen laut Hersteller 53 cm und 58 cm, wobei die tatsächlichen Sitzrohrlängen mit 43 cm bzw. 48 cm deutlich kürzer ausfallen. Durch diese Geometrie soll das Rad für Fahrer mit Körpergrößen zwischen 150 cm und 200 cm geeignet sein. Velo de Ville habe bei der Rahmengestaltung bewusst auf kurze Sattelrohre gesetzt, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten.

Das Revo-C verfügt über eine Starrgabel, die in der Rahmenfarbe lackiert ist. Die Laufräder haben einen Durchmesser von 28 Zoll und sind mit Schwalbe Green Marathon Reifen in der Dimension 47-622 ausgestattet. Für zusätzlichen Komfort sorgt eine gefederte Sattelstütze vom Typ Ergotec Active Flex.

Antrieb und Schaltung

Als Antrieb kommt der Elektromotor von DJI Avinox zum Einsatz, der ein maximales Drehmoment von 105 Nm entwickeln soll. In der Boost-Funktion stünden sogar 120 Nm zur Verfügung. Der 600-Wh-Akku ist im Unterrohr integriert. Für die Kraftübertragung sorgt eine Kettenschaltung, wobei der Kunde zwischen verschiedenen Shimano-Varianten wählen kann. Zur Auswahl stehen 9-Gang (Shimano CUES U4000), 10-Gang (Shimano CUES U6000) und 11-Gang (Shimano CUES U8000) Schaltungen.

Über das Bedienelement an der linken Lenkerseite werden die Unterstützungsstufen des DJI-Motors gewählt.Foto: Barbara Merz-WeigandtÜber das Bedienelement an der linken Lenkerseite werden die Unterstützungsstufen des DJI-Motors gewählt.Mit den Tasten am rechten Bedienelement wird durch das Menü geklickt.Foto: Barbara Merz-WeigandtMit den Tasten am rechten Bedienelement wird durch das Menü geklickt.

Ausstattung und Sicherheit

Zur Grundausstattung des Revo-C gehören hydraulische Scheibenbremsen von Shimano (MT200) mit 180 mm Scheiben vorne und 160 mm hinten. Die Beleuchtung übernimmt ein Herrmans MR-9E Scheinwerfer mit 70 Lux Lichtstärke. Das Rücklicht ist in den Gepäckträger integriert und verfügt über eine Bremslichtfunktion. Für mehr Sicherheit soll eine integrierte Alarmanlage sowie ein GPS-Tracking-System sorgen, das für drei Jahre im Lieferumfang enthalten ist.

State of the art: In den Gepäckträger ist dezent das Rücklicht integriert, das zusätzlich über eine Bremslichtfunktion verfügt.Foto: Barbara Merz-WeigandtState of the art: In den Gepäckträger ist dezent das Rücklicht integriert, das zusätzlich über eine Bremslichtfunktion verfügt.

Varianten und Preise

Das Revo-C ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich. Die Basisversion mit 9-Gang-Schaltung habe einen empfohlenen Verkaufspreis von 3.999 Euro. Für die 10-Gang-Variante würden 4.099 Euro fällig, während die Version mit 11-Gang-Schaltung 4.249 Euro kosten soll. Zusätzlich bietet Velo De Ville verschiedene Ausstattungspakete und Einzeloptionen an, mit denen das Rad individualisiert werden könne.

Individualisierungsmöglichkeiten

Das Baukasten-System von Velo De Ville ermöglicht es den Kunden, ihr Revo-C nach eigenen Vorstellungen zu konfigurieren. So stehen verschiedene Farboptionen und Lackierungen zur Verfügung. Auch bei der Ausstattung können Käufer zwischen verschiedenen Paketen wählen. Das Premium-Paket beinhalte beispielsweise ein leistungsfähigeres Ladegerät, einen stärkeren Scheinwerfer und verbesserte Bremsen. Für Fahrer, die ihr Rad auch abseits befestigter Straßen nutzen möchten, sei das Cross-Paket mit Federgabel und grobstolligen Reifen erhältlich.

Nicht nur verschiedenen Ausstattungsvarianten stehen im Velo De Ville-Baukasten zur Verfügung, sondern auch viele Rahmenfarben.Foto: Barbara Merz-WeigandtNicht nur verschiedenen Ausstattungsvarianten stehen im Velo De Ville-Baukasten zur Verfügung, sondern auch viele Rahmenfarben.

Technische Spezifikationen

Velo De Ville Revo-C Basismodell

  • Rahmen: VDV Aluminium, Starrgabel
  • Motor: DJI Avinox, 105 Nm Drehmoment (120 Nm im Boost-Modus)
  • Akku: DJI Avinox 600 Wh, im Unterrohr integriert
  • Schaltung: Shimano CUES, 9/10/11-Gang zur Auswahl
  • Bremsen: Shimano MT200, hydraulische Scheibenbremsen
  • Laufräder: 28 Zoll, Schwalbe Green Marathon 47-622
  • Beleuchtung: Herrmans MR-9E, 70 Lux
  • Gewicht: ab 19,9 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg

Rahmengrößen

  • 53 cm (für Körpergrößen 155-180 cm)
  • 58 cm (für Körpergrößen 170-200 cm)

Preise (UVP)

  • 9-Gang-Version: 3.999 Euro
  • 10-Gang-Version: 4.099 Euro
  • 11-Gang-Version: 4.249 Euro

Ausstattungsoptionen

  • Premium-Paket: 449 Euro
  • Cross-Paket: 0 Euro
  • Style-Paket: 129 Euro
  • Lightweight-Paket: 1.109 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder