Marc Strucken
· 25.03.2024
Konsequent auf das Wesentliche reduziert, steht das Brooklyn FAT vom E-Bike-Spezialisten Coboc für Fahrspaß beim elektrischen Race durch den Großstadtdschungel. Als Hommage an seine Wurzeln haben die Heidelberger dem minimalistischsten seiner Modelle jetzt ein Upgrade verpasst.
Das Coboc Brooklyn FAT gibt es nun in insgesamt drei Farbvarianten: in der Farbgebung Disco Purple im Style der Achtzigerjahre, in zeitlos elegantem Cloud White und in der Legacy-Edition mit eigenen Komponenten in kühlem Raw Finish.
Was alle drei Varianten des Coboc Brooklyn FAT eint, ist das hauseigene E-Bike-Antriebssystem CB02. So ist beim neuen Urbanbike Brooklyn FAT der Akku im Unterrohr nahezu unsichtbar - liefert aber 360 Wattstunden Power und ist in 2,5 Stunden aufgeladen.
Coboc-typisch deuten lediglich die dezenten LEDs am Oberrohr auf die E-Power im Inneren hin. Den CBC02-Motor hält man auf den ersten Blick wohl für eine gewöhnliche Nabenschaltung. Ebenso dezent, aber in Action hell leuchtend ist das Rücklicht nun direkt in die Sattelstütze integriert, während vorne eine Supernova Mini 2 Lampe den Weg erhellt. Für den cleanen urbanen Look sorgt zudem der Riemenantrieb. Technisch hat der sowohl Vorteile bei der Wartungsfreundlichkeit und weil er sehr leise ist.
Wer mit Leichtigkeit auch auf schlechten Straßen oder sogar Schotterpisten unterwegs sein will, wird den voluminösen Schwalbe-Reifen G-One Speed (50 mm, 2 Zoll Breite) danken. Damit werden Unebenheiten auf der Fahrbahn schlicht weggebügelt. Mit 13,5 Kilogramm Gesamtgewicht ist das Coboc Brooklyn FAT ein sehr leichter E-Singlespeeder, der sich sicher auch ohne Elektroantrieb prima fahren lässt. Die Möglichkeit zum hybriden Fahren ist übrigens charakteristisch für alle Modelle der urbanen Linie von Coboc.
Optische Specials haben sich die Heidelberger on top für das Coboc Brooklyn FAT Legacy im Raw Finish einfallen lassen. Das Modell bekommt edle Brooks-Komponenten an Sattel und Lenker. Im Gegensatz zu den anderen beiden Modellen sind die Seitenwände der Schwalbe-Reifen farblich abgesetzt - we call it skinwall.
Dank der Coboc-App für iOS und Android ist auch das Brooklyn FAT auch smart vernetzt. Via Bluetooth verbindet sich das E-Bike mit dem Smartphone, das so zum Bordcomputer wird. Über die Coboc-App können das Ansprechverhalten der elektrischen Unterstützung sowie die Motorleistung feinjustiert werden. So lässt sich die gesamte Fahrdynamik nach den individuellen Wünschen konfigurieren. Die Anzeige in der App gibt Auskunft über Modus, Geschwindigkeit, gefahrene Strecke oder Akkustand.