Tiefeinsteiger im TestDas Moustache J.On

Georg Bleicher

 · 16.10.2023

Moustache J.On
Foto: Moustache
Moustache J.On: Das französische Unternehmen präsentiert mit ihrem neuen Bike Hightech im Dienste des Komforts – und der Technik-Freaks.

Dieses Fahrrad ist offensichtlich in anspruchsvollen Designer-Köpfen entstanden. Neben der Vorbau-Verkleidung, die fast alle Züge und Kabel in den Rahmen führt und mit dem Frontstrahler scheinbar in einem Stück geschnitzt wurde, sind es die fehlenden Sitzstreben, die den Blick auf sich ziehen. Und: Dem Rahmen fehlen scheinbar jegliche Nähte. Er besteht aus zwei Teilen: dem Tiefeinsteiger-V und der Hinterbau-Schwinge. Die beiden sind mit einem Gelenk und dem per Gasdruck einstellbaren und blockierbaren Dämpfer verbunden – und das sorgt für sehr feinen Komfort des Rads.

Gleiten statt fahren. Egal, wie groß das Schlagloch ist, hier wird es glattgebügelt! Dabei hilft die Federgabel kräftig mit: Die Mobi 25 von Suntour hat satte 100 Millimeter Federweg und ist in Vorspannung und Dämpfung vielfach einstellbar. Ungeahnt wichtig wird für den J-Fahrer die verbaute Vario-Sattelstütze: Beim Halt an der Ampel drückt man den Hebel am Lenker, und der Sattel senkt sich, sodass man bequem auf beiden Füßen steht. Keine Spielerei, denn die Hinterradschwinge führt dazu, dass man beim Anhalten sonst nur sehr knapp auf den Boden kommt.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Da steckt der Komfortspezialist: Der Hinterbau des Moustache ist mit einem Luftdämpfer abgestützt.Foto: Horst FadelDa steckt der Komfortspezialist: Der Hinterbau des Moustache ist mit einem Luftdämpfer abgestützt.

Moustache J.On mit nahtlosem Rahmen

Doch nicht nur die Optik des Rahmens ist ungewöhnlich: Er wurde im sogenannten Schwerkraftgussverfahren in einem Stück hergestellt, bei dem das flüssige Aluminium in eine vorgefertigte Form gegossen wird – weitgehend neu in der Fahrradproduktion.

Die Herausforderung: alle Elemente des Antriebs in einem Gusshohlkörper zu integrieren. So entstand ein nahtloser Alu-Rahmen mit schlanken Linien. Derzeit gibt es nur eine Größe, die mit der Sattelstütze und gegebenenfalls der Vorbau-Einstellung angepasst wird. Durch die Antriebsschwinge, die Motor, Tretlager und Hinterradaufhängung aufnimmt, soll außerdem die Effizienz und damit die Reichweite des Systems erhöht werden. Gewicht konnte man damit allerdings nicht sparen: das Moustache J.on wiegt gute 30 Kilogramm – wie in etwa alle Räder im Feld.

Hightech für Komfort auch vorn

Das Rad rollt auf fetten Schwalbe-Supermoto-Reifen mit gut sechs Zentimetern Breite. Im Hinterrad rotiert die Enviolo-Nabe, die perfekt mit dem Bosch-Performance-Line-System harmoniert. Schalten ohne Stufen, nie war das schöner. Der Bosch Performance schiebt kräftig, aber sanft mit bis zu 75 Newtonmeter an; mehr muss jenseits von Geländesport nicht sein.

Der sehr lange Radstand begünstigt den Geradeauslauf, trotzdem bleibt das Rad noch wendig genug für die City, auch wenn die hohe rotierende Masse der dicken Pneus durchaus aktives Lenken verlangen. Der nahezu am Hinterrad versteckte Gepäckträger nimmt nur Gepäcktaschen mit Ortlieb-QL-Tragesystems auf. Wer es mit 27 Kilo belädt, spürt natürlich auch hier das Gewicht in Kurven, wenn auch nicht so stark wie für die Konstruktion erwartet. Alternative zu diesem Träger: Ein am Sitzrohr befestigter und daher gefederter Träger ist für 200 Euro Aufpreis zu haben.

Schön und stark: Der Gepäckträger des Moustache nimmt Taschen mit QL-System von Ortlieb auf und ist bis 27 Kilo zugelassen.Foto: Horst FadelSchön und stark: Der Gepäckträger des Moustache nimmt Taschen mit QL-System von Ortlieb auf und ist bis 27 Kilo zugelassen.

Fazit zum Moustache J.On

Das Moustache zeigt, wie viel Komfort und Innovation am Tiefeinsteiger möglich sind. Ein “Sorglos-Bike” ist das Rad allerdings nicht, da Federelemente und Lager gewartet werden müssen. 6199 Euro muss man dafür hinlegen. Achtung: eingeschränktes Größenangebot!

Das Moustache J.On im Detail

  • Preis: 6199 Euro
  • Rahmengrößen: Einheitsgröße, 1,65 bis 1,85
  • Gewicht Testrad: 30,8 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 135 kg
  • Rahmen: Aluminium AlSi10Mg T6
  • Gabel: SR Suntour Mobie 25, 100 mm Federweg
  • Schaltung: Nabenschaltung Enviolo, Gates Riemenantrieb
  • Motor/Akku: Bosch Performance Line Smart System/Bosch, 625 Wh
  • Bremsen: Scheibenbremsen, Alhonga HJ-472
  • Reifen: Schwalbe Super Moto-X, 27.5 x 2.40
  • Lichtanlage: Trelock, Lighthammer 100 Lux; Spanninga Presto 2 Guard
  • Maximale Belastung Gepäckträger: 27 kg
Einsatzbereich und Sitzposition des Moustache J.On.Foto: Grafik MYBIKEEinsatzbereich und Sitzposition des Moustache J.On.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder