Muss ein E-Bike wirklich 3000 Euro und mehr kosten? Mit niederländischem Chic und chinesischer Innovationskraft hat sich Tenways einen Namen gemacht. Das Erfolgsrezept: Minimalistische und dadurch günstige E-Bikes. Oft mit Riemen und ohne Gangschaltung, dafür aber mit smarten Features, die man selbst an vielen teuren Bikes klassischer Fachhandelsmarken vermisst. Eine gute App, ein geringes Gewicht dank reduzierter Technik und eine integrierte Beleuchtung.
Mit dem CGO 800 Plus entfernt sich Tenways etwas von der ursprünglichen Linie. Der Rahmen ist als komfortabler Tiefeinsteiger ausgelegt und verfügt über eine Federgabel. Unser Modell mit dem Zusatz Plus kommt sogar mit Kettenschaltung statt als Singlespeed. Auf dem Riemen muss man dafür verzichten, erntet aber eine variable Übersetzung für leicht hügeliges Gelände.
Trotz niedrigem Preis geht Tenways beim Thema App und Display in die Vollen. Im Vorbau ist ein farbiger Screen integriert. Er zeigt sogar eine einfache Navigation mit Richtungspfeilen an. Touch gibt‘s nicht, die Bedienung erfolgt über den Vier-Wege-Schalter am Lenker und über eine benutzerfreundliche App mit integriertem Google Maps Routing. Tenways spart dafür an der Ausstattung. Der Nabenmotor liefert 45 Newtonmeter Drehmoment. In der Praxis zeigt der Tiefeinsteiger - wenig überraschend - keine dynamischen Ambitionen.
Dafür brilliert das Tenways beim lässigen Gleiten im Stadtverkehr. Die Sitzposition ist komfortabel und bringt viel Überblick. Die Einheitsgröße des Rahmens passt in etwa für Menschen zwischen 165 und 180 Zentimeter Körpergröße. Der Nabenmotor schiebt zwar nicht dynamisch aber erstaunlich kräftig und bleibt dabei sehr leise. Da die Motorlast wie bei allen Nabenmotoren nicht über die Kette läuft, schaltet die günstige Rennradschaltung Shimano Claris butterweich.
Leider ist der Rahmen wenig steif und verwindet sich schon ohne Beladung etwas in Kurven. Mit Gepäck will man definitiv nicht mehr beide Hände vom Lenker nehmen. Wer hier sensibel ist, sollte lieber zu einem anderen Modell mit Diamant-Rahmen greifen. Dafür punktet das CGO 800 Plus mit viel höherem Komfort als die bisherigen Tenways Räder. Die Rückbiegung des Lenkers ist sehr angenehm, der Selle-Sattel gut gewählt, auch die Federgabel funktioniert gemessen am Preissegment anständig.
Tenways denkt außerdem an Reifen mit zusätzlicher Pannenschutzeinlage und einen stabilen Seitenständer. Mit dem leicht nach oben entnehmbaren Akku sind gut 60 Kilometer Reichweite drin. Kritikpunkte: Die stylischen Schutzbleche bringen keinen optimalen Wetterschutz, der Gepäckträger an unserem Testrad wies offenbar einen Verarbeitungsfehler auf. Hier muss dann trotz digitalem Vertriebskonzept einer der Tenways-Fachhändler weiterhelfen.
Für unter 2000 Euro macht das Tenways* seine Sache gut. Extrem relaxtes Fahrgefühl mit aufrechter Sitzposition und leisem Motor. Die tolle App und das integrierte Display wirken durchdacht. Die Fahrstabilität könnte etwas höher sein und der Defekt am Gepäckträger ist ein unnötiger Fauxpas. - Adrian Kaether, Testleiter MYBIKE