Specialized Turbo Vado SL 2 CarbonDas Bike-Pendant zum Sportwagen?

Lukas Niebuhr

 · 10.10.2024

Specialized Turbo Vado SL 2 Carbon: Das Bike-Pendant zum Sportwagen?
Foto: Specialized
Alles, außer gewöhnlich - Specialized präsentiert sein neues Turbo Vado SL 2 Carbon mit großen Worten. Das Pedelec schaffe ein besonderes Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung, mit dem es andere Bikes in den Schatten stelle. Ein Mountainbike als Sportwagen-Ersatz?

Dieses E-Bike, auch wenn es so nicht genannt werden möchte, will mehr als nur ein Nutzgefährt für den Weg von A nach B sein. Das neue Specialized Vado SL 2 Carbon versucht, das Gefühl einer Fahrt in einem Sportwagen auf ein E-Bike zu übertragen. Dazu gibt’s eine streng limitierte Sonderedition zum 50. Specialized-Jubiläum.

Turbo Vado SL 2 Carbon: Hochleistung dank Fliegengewicht?

Zwar möchte sich das Vado SL 2 Carbon partout nicht als E-Bike bezeichnen lassen, trotzdem - Motor und Akku verleihen dem Rad sogar S-Pedelec-Charakter. Der Turbo SL 1.2 Motor soll zum einen leise im Rahmen werkeln und andererseits mit 320 Watt theoretisch bzw. in anderen Ländern bis zu 45 km/h unterstützen! Auf Grund der Rechtslage in der Bundesrepublik ist er jedoch hierzulande auf 25 km/h gedrosselt.

Trotz der Power, die im Motor steckt, reiche die um satte 200 auf jetzt 520 Wh aufgebohrte Batterie für einen Einsatz von bis zu fünf Stunden. Die Reichweite hat Specialized auf einen speziellen Einsatzzweck abgestimmt: Bei einer 20-minütigen Pendelfahrt soll der Akku bis zum Ende der Woche halten, ehe er wieder an den Stecker muss. In welcher Unterstützungsstufe diese Messung erfolgte, bleibt offen.

Der Boardcomputer kann und sollte mit der App verbunden werden, um weitere Vorteile nutzen zu können.Foto: SpecializedDer Boardcomputer kann und sollte mit der App verbunden werden, um weitere Vorteile nutzen zu können.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das Specialized Vado SL 2 Carbon soll es bereits für unter 15 Kilo geben. Für ein Pendel-Pedelec mit diesen Leistungsdaten wirklich sportlich - zumal man bei diesem Gewicht schnell und gerne die 25-km/h-Grenze überschreiten dürfte. Ziel des Ganzen sei es, den Radsport zu einem spaßigen und praktischen Erlebnis zu machen.

Sportlicher Laster: Carbonrad mit Cargobike-Vibes

Ein Performance-Bike im Sinne der eigenen Performance-Steigerung. Denn über die Specialized-App lassen sich Leistungsdaten wie Puls oder Echtzeit-Trittfrequenz tracken. Die Pendelfahrt kann so zu einer praktischen und effizienten Trainingseinheit für unterwegs werden, was sich besonders für den Heimweg anbietet. Durch die Motorunterstützung muss es das jedoch nicht.

Neben der sportlichen DNA bringt das Turbo Vado SL 2 noch praktische Vorteile mit sich. Specialized erklärt, dass es das einzige Carbonrad unter 20 Kilo sei, das mit einem MIK HD-Gepäckträger ausgestattet ist, der mehrere Befestigungspunkte für Taschen und Kindersitze bereithält. Dieser hat jetzt eine maximale Zulassung von 25 Kilo. Durch die Möglichkeit einer Frontgepäckträger-Montage (maximale Zuladung 14 Kilo) bekommt das sportliche Pendlerrad Cargobike-Vibes und weitet seinen Einsatzbereich aus.


>> Sie suchen etwas mit noch mehr Vielseitigkeit? Dann sind vielleicht diese E-Bikes mit grobstolligen Reifen das richtige: SUV-Bikes - 5 motorisierte Alleskönner im Test

>> Gute Gesellschaft für das neue Specialized Tubo Vado SL 2: Schnelle Tourenräder mit Motor - 6 E-Bikes bis 20 Kilo im Vergleich


In der EQ Version wird das Bike unter anderem mit Gepäckträger geliefert. Maximale Belastbarkeit: 25 Kilo.Foto: SpecializedIn der EQ Version wird das Bike unter anderem mit Gepäckträger geliefert. Maximale Belastbarkeit: 25 Kilo.

Schön & sicher: Hingucker mit smarter Unterstützung

Das neue Turbo Vado SL 2 wirbt auch mit verbessertem Komfort. Die Future-Shock-Federung unter dem Vorbau bietet in der Version 3.2 immerhin 20 Millimeter Federweg und damit Entlastung für die Arme auf ruppigem Terrain und mehr Kontrolle.

Verglichen mit dem vorherigen Modellen, wie beispielsweise dem von uns getesteten Specialized Turbo Vado SL 5.0 EQ, sei der Steuerrohr- bzw. Lenkwinkel flacher und die Reifen mit jetzt 47 Millimetern breiter, was das Fahrverhalten beruhige und ebenfalls zu mehr Kontrolle über das Bike führe.

Beim neuen Specialized Torbo Vado SL 2 geht das Thema Sicherheit sogar über die Fahrt hinaus. Das Bike kommt direkt mit einem Tracker, der es dem Besitzer erlaubt, sein Rad im Fall eines Diebstahls zu verfolgen - zumindest, wenn dieser ein iPhone besitzt.

Aus einer Kooperation mit Apple entsprang ein Tracker, vergleichbar mit einem Airtag, der im Rad versteckt ist. Durch die Kopplung des Boardcomputers mit dem iPhone wird das Rad dann in der “Wo ist?”-App angezeigt.

Die Vorbau-Einheit besteht unter anderem aus integriertem Display und montiertem Licht. Zudem sei diese, verglichen mit den Vorgängermodellen, komfortabler designt.Foto: SpecializedDie Vorbau-Einheit besteht unter anderem aus integriertem Display und montiertem Licht. Zudem sei diese, verglichen mit den Vorgängermodellen, komfortabler designt.

Gelegenheit macht schließlich Diebe. Und optisch ist das Specialized-Pedelec ein Hingucker. Im mattlackierten Rahmen verlaufen die Züge und Kabel aufgeräumt. Zudem sieht es sehr minimalistisch aus und überzeugt gleichzeitig auf dem Papier durch die Bandbreite an Features und den Einsatzzweck.

Ganz neu ist der Wartungsservice, den Specialized mit dem Rad ins Leben ruft. Der Radcomputer ist mit der App verbunden, die dem Fahrer sagen soll, wann das Bike wieder frisch gemacht werden muss. Und das sei dank mehrerer Kooperationen mit verschiedenen Partnern sogar auf der ganzen Welt möglich.

Specialized Turbo Vado SL 2: Modelle & Preis

Das Specialized Turbo Vado SL 2 kommt in zwei Ausstattungsvarianten: entweder auf das Nötigste reduziert und ganz auf Sport getrimmt oder voll ausgestattet in der Equiped-Version mit Gepäckträger und Schutzblechen. Beide Pedelecs sind mit der mechanischen 12-Gang-XT-Schaltung von Shimano sowie TRP-Scheibenbremsen ausgestattet.

Zusätzlich gibt es eine auf 250 Stück limitierte Sport-Variante, die mit Bremsen und der elektronischen Schaltung von Sram ausgestattet ist. Das neue Specialized Turbo Vado SL 2 ist ab sofort erhältlich.



Turbo Vado SL 2 6.0 Carbon

Turbo Vado SL 2 6.0 CarbonFoto: SBCTTurbo Vado SL 2 6.0 Carbon
  • Preis: 6200 Euro
  • Gewicht: 15,98 kg (Größe: M, Herstellerangabe)
  • Rahmen: New 2024 Vado SL Carbon Rahmen
  • Rahmengrößen: S, M, L, XL
  • Motor: Specialized 1.2 SL Custom Rx Trail Tuned Motor
  • Akku: Specialized SL2-520, vollintegriert, 520Wh
  • Gabel: Specialized Vado SL2 Carbon, Tubus Frontgepäckträger für bis zu 14kg
  • Vorbau: Specialized Stealth Stem, Alu, 31,8 mm, integriertes Display und montiertes Licht, Größe S: 60 mm+ 17°, M/L/XL: 75 mm + 15,5°
  • Bremsen: TRP HD-R803, hydraulisch
  • Schaltwerk: Shimano Deore XT 8100, 12-speed
  • Laufräder: DT Swiss G540 Disc, 24 mm Innenweite, tubeless ready
  • Reifen: Specialized Hemisphere flat protection, Reflexstreifen auf den Seitenwänden, Pannenschutzeinlage, Drahtreifen für Asphalt und Schotter, 700x47c

Turbo Vado SL 2 6.0 EQ Carbon

Turbo Vado SL 2 6.0 EQ CarbonFoto: SBCTTurbo Vado SL 2 6.0 EQ Carbon
  • Preis: 6500 Euro
  • Gewicht: 17,99 kg (Größe: M, Herstellerangabe)
  • Rahmen: New 2024 Vado SL Carbon
  • Rahmengrößen: S, M, L, XL
  • Motor: Specialized 1.2 SL Custom Rx Trail Tuned
  • Akku: Specialized SL2-520, vollintegriert, 520 Wh
  • Gabel: Specialized Vado SL2 Carbon, Tubus Frontgepäckträger für bis zu 14 kg
  • Vorbau: Specialized Stealth Stem, Alu, 31,8 mm, integriertes Display und montiertes Licht, Größe S: 60 mm+ 17°, M/L/XL: 75 mm + 15,5°
  • Bremsen: TRP HD-R803, hydraulisch
  • Schaltwerk: Shimano Deore XT 8100, 12-speed
  • Laufräder: DT Swiss G540 Disc, 24 mm Innenweite, tubeless ready
  • Reifen: Specialized Hemisphere flat protection, Reflexstreifen auf den Seitenwänden, Pannenschutzeinlage, Drahtreifen für Asphalt und Schotter, 700x47c
  • Schutzbleche: Specialized custom alloy Fender, Sandblast anodized black finish, 700c, integrated alloy stay
  • Gepäckträger: Turbo SL Rack, MIK-Compatible, 25 kg
  • Ständer: Specialized Kickstand, 40 mm mount

Limitiert: Turbo Vado SL 2 Carbon LTD - Forward 50

Limitiert: Turbo Vado SL 2 Carbon LTD - Forward 50Foto: SBCTLimitiert: Turbo Vado SL 2 Carbon LTD - Forward 50
  • Preis: 9000 Euro
  • Gewicht: 14,98 kg (Größe: M, Herstellerangabe)
  • Rahmen: New 2024 Vado SL Carbon
  • Rahmengrößen: S, M, L, XL
  • Motor: Specialized 1.2 SL Custom Rx Trail Tuned
  • Akku: Specialized SL2-520, vollintegriert, 520 Wh
  • Gabel: Specialized Vado SL2 Carbon, Tubus Frontgepäckträger für bis zu 14 kg
  • Vorbau: Specialized Stealth Stem, Alu, 31,8 mm, integriertes Display und montiertes Licht, Größe S: 60 mm+ 17°, M/L/XL: 75 mm + 15,5°
  • Bremsen: Sram Level Silver Stealth
  • Schaltwerk: Sram Force XPLR AXS
  • Laufräder: Roval Terra Carbon CL, 25 mm Innenweite, tubeless ready
  • Reifen: Specialized Hemisphere flat protection, Reflective side walls, Wirebead, All terrain tire, 700x47c
  • Auflage: 250 Stück (Jubiläumsausgabe 50 Jahre Specialized)

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder