Der Bocholter Fahrradhersteller Rose Bikes präsentiert die neueste Generation seines beliebten E-Bikes Xtra Watt Plus. Mit durchdachten technischen Neuerungen, komfortorientierter Ausstattung und einem klaren Designansatz zielt das Citybike laut Hersteller auf den Einsatz als Pendel-Fahrrad für den täglichen Arbeitsweg bis zum gepflegten Tourer für den Ausflug ins Grüne.
Das neue Rose Xtra Watt Plus präsentiert sich in einem überarbeiteten Look. Die neuen Farben Slate und Sage sollen das modernisierte Rahmendesign unterstreichen und diesem City-Bike einen zeitgemäßen Charakter verleihen.
Für individuellen Fahrkomfort lässt sich die Sitzposition dank verstellbarem Vorbau flexibel anpassen. Eine Federgabel und eine gefederte Sattelstütze sorgen auch auf unebenen Wegen für eine angenehme ruhiges Fahrgefühl sorgen. Diese Kombination aus Designupdate und ergonomischen Verbesserungen ziele laut Rose darauf ab, das Bike vor allem perfekt ausgestattet für den Alltagseinsatz zu machen.
So hat das neue E-Bike aus Bocholt einen integrierten Racktime Snapit 2.0-Gepäckträger, der eine Traglast von bis zu 25 Kilogramm ermöglicht. Ein besonderes Sicherheitsfeature ist das automatisch aktivierte Bremslicht, das beim Verzögern aufleuchtet und so für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgt.
Angetrieben wird das neue Rose Xtra Watt Plus von einem Bosch-Motor mit 50 Nm Drehmoment. Hierbei handelt es sich um den E-Bike-Motor Active Line Plus der Schwaben. Der 625 Wh starke Akku liefert ausreichend Energie sowohl für längere Touren oder mehrere Tage ohne Aufladen im City-Betrieb. Die Steuerung erfolgt über das smarte Kiox 300 Display. Dank App-Konnektivität und Over-the-Air-Updates bleibt das System technisch stets auf dem neuesten Stand.
Das neue Rose Xtra Watt Plus bietet zwei unterschiedliche Antriebskonzepte, die sich an verschiedene Bedürfnisse richten. Beide Varianten seien mit einem wartungsarmen Riemenantrieb ausgestattet. Die erste Modellvariante ist mit einer Enviolo AUTOMATiQ-Nabenschaltung ausgestattet und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die besonderen Wert auf Komfort und ein intuitives Fahren legen. Die stufenlose Automatik passt die Übersetzung kontinuierlich an die Trittfrequenz an, sodass ein manuelles Schalten nicht mehr notwendig ist.
Das Modell Xtra Watt Plus 2 hingegen sei mit einer Shimano Alfine 11-Gang-Nabenschaltung ausgestattet und richte sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein direkteres Fahrerlebnis bevorzugen. Die präzise Gangschaltung biete eine ausgewogene Übersetzungsbandbreite und laufe besonders ruhig. Damit eigne sich dieses Modell perfekt für dynamische Strecken und eine aktive Fahrweise.
Rose bietet das Xtra Watt Plus in drei verschiedenen Rahmenformen an: High-Step, Mid-Step und Low-Step. Das bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Körpergrößen und Vorlieben beim Auf- und Absteigen zu bedienen.
Das Xtra Watt Plus 2 mit Shimano Alfine 11-Gangschaltung ist zu einem UVP von 3999 Euro erhältlich, während das Xtra Watt Plus 3 mit Enviolo AUTOMATiQ-Schaltung für 4399 Euro angeboten wird. Beide Modelle sind in verschiedenen Rahmengrößen verfügbar. Zur genauen Ausstattung, etwa welche Federgabel verbaut ist, macht Rose zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben.