Statt eines Motors, wie beim Schwestermodell Sneak + setzt Rose beim Sneak auf Schalt-Performance und spendiert dem Fitnessrad drei unterschiedliche Antriebs-Varianten. Das Sneak 1 kommt mit einer Shimano Cues 2 x 11-fach Schaltung und Shimano Flatmount-Bremsen auf die Straße.
Das Rose Sneak 2 steht ist mit einer sportlichen GRX-Schaltung auch für anspruchsvolleres Gelände geeignet.
Komplett elektronisch und kabellos wird beim Top-Modell Sneak 3 mit der Sram Rival XPLR eTap AXS geschaltet. Alle Modelle dieses Fitness Bikes sind also bestens dafür geeignet, sich auch auf dem tägliche Arbeitsweg ordentlich fit zu halten.
Radfahren ist Zeitgeist und das neue Sneak ein Statement für ästhetischen Minimalismus und die Mobilität der Zukunft – nicht mehr und nicht weniger. – Anatol Sostmann, Director Product & Brand von ROSE Bikes
Das markante Rahmendesign des Rose Sneak bleibt bestehen, aber es kommen frische Farben und zwei unterschiedliche Rahmenformen in vier Größen dazu. Das Rose Sneak ist ab einem Verkaufspreis von 1399 Euro erhältlich.
Der leichte, aber robuste Rahmen sorgt für ein ruhiges und wendiges Fahren in belebten Straßen und im Berufsverkehr. Das Design, die leistungsstarken Komponenten und praktischen Features des Rose Sneaks wurden speziell für die Bedürfnisse urbaner Radfahrerinnen und Radfahrer entwickelt. So lässt sich das schlanke City Bike mit einem Gesamtgewicht von weniger als 10 Kilogramm auch ganz einfach mit in die Bahn oder den Bus nehmen oder schnell mal eine Treppe hochtragen. Die Allround-Lösung für den Alltag mit einem breiten Größenspektrum von S bis XL und einer sportlichen Geometrie soll das lästige Pendeln ab sofort zur Lieblingsbeschäftigung machen.
An den Modellen Sneak 2 und 3 verbaut Rose selbst entwickelte Carbon-Elemente. Zum ersten Mal werden an diesen Modellen die Züge in einem speziell entwickelten One-Piece-Carbon-Flatbar-Cockpit sauber aufgeräumt in den Rahmen geleitet. Für mehr Komfort und Style soll zudem eine Sattelstütze aus Carbon sorgen.
Mit dem integrierten SP Connect Modul kann am Cockpit ein Smartphone oder Fitness-Tracker befestigt werden. Somit hat man während der Fahrt alle wichtigen Fitnessdaten im Blick.
Auch am Rahmen lassen sich clevere Details entdecken. So sind zum Beispiel die Einstellschrauben und Steckachsen versteckt, was nicht nur gut aussieht, sondern auch vor Verschmutzung schützt.
Das Rose Sneak ist ab sofort in drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und zwei Rahmenformen erhältlich: einem klassischen Herrenrahmen und einem MidStep-Modell mit tiefer gezogenem Oberrohr. Wer auf der Suche nach einem schnörkellosen, unmotorisierten Bike für den Alltag ist, wird mit dem Rose Sneak 1 die richtige Wahl treffen. Dieses Modell verkauft Rose zum Einstiegspreis von 1.399 Euro. Das High-End-Modell Sneak 3 kostet dagegen 2.599 Euro. Die durchdachte Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert. An allen Modellen sind die robusten Schwalbe G-One R Reifen verbaut, die für vielseitigen Einsatz prädestiniert sind. Nachrüstungsoptionen, wie z. B. Ständer und Beleuchtung, sind grundsätzlich möglich.