Tern BYB S11 im TestKompaktes Alu-Klapprad mit sportlichem Anspruch

Timo Dillenberger

 · 21.10.2024

Tern BYB S11 Faltrad im Test
Foto: Tern
Das Klapprad Tern BYB S11 kommt mit sportlichen Eigenschaften und leichtem Alu-Rahmen. Wie schlägt es sich im Stadteinsatz und welche sind die Stärken des Faltrades von Tern?

Mit gefaltet 330 x 810 x 510 mm braucht das Tern trotz gleicher Laufradgröße minimal mehr Platz, dafür ist es dank Alurahmen und sportlicher Laufräder ein gutes Kilo leichter. Mit etwas Übung schafften wir das Falten und Wiederentfalten unter 50 Sekunden, das ging beim Brompton G Line 8-speed minimal schneller, bei dem gibt es aber zwei Hebel weniger.

Bei Tern werden die Faltscharniere per Spannhebel geschlossen. Das geht schnell, sicher und mit noch weniger Kraft als beim Brompton.Foto: Timo DillenbergerBei Tern werden die Faltscharniere per Spannhebel geschlossen. Das geht schnell, sicher und mit noch weniger Kraft als beim Brompton.

Dafür spart man sich Handkraft, denn die Spannhebel des Tern rasten ohne Nachdruck ein, genial ist der Träger fürs rechte Pedal am Rahmen. Durch den zweistrebigen Aufbau des Rahmens kommt viel Steifigkeit ins Rad, Fahrer bis 105 Kilo dürfen Platz nehmen, der serienmäßige Gepäckträger ist bis 20 Kilo zugelassen.


Mehr zu Klapprädern findet ihr hier:


Tern BYB S11 Faltrad: Teleskopstütze und sportliche Eigenschaften

Tern gibt als ideale Fahrergröße 1,47 m bis 1,95 m an, durch den nach vorne verstellbaren Vorbau und die zweifach teleskopierte Sattelstütze ist das durchaus realistisch.

Variabler: Die beiden Hebel lassen die Höhenverstellung des Vorbaus zu, senkt das Packmaß, erhöht den Sitzkomfort.Foto: Timo DillenbergerVariabler: Die beiden Hebel lassen die Höhenverstellung des Vorbaus zu, senkt das Packmaß, erhöht den Sitzkomfort.

Gerade dieser Ausleger nach vorn ist es auch, der dieses Rad sportlicher macht – das und die leichteren Laufräder mit den Straßenreifen. Man beschleunigt flotter als beim Brompton, beide sind ähnlich quirlig zu steuern, kommt es zu harten Bremsungen hat der Brite die absolute Oberhand. Die V-Brakes am Tern sind zwar zuverlässig und an sich völlig ausreichend, die Bissigkeit und Dosierbarkeit von Scheiben ist aber nochmals Kilometer voraus. Für schwere Fahrer oder mit Zuladung könnte die große Stärke des Tern mit seiner Schaltung aus dem Rennradregal - Sportlichkeit und Speed - hier zum Problem werden.

Beide Pedale sind per Schnellkupplung abnehmbar, für das linke gibt es eine spezielle Haltung am Rahmen – sehr praktisch!Foto: Timo DillenbergerBeide Pedale sind per Schnellkupplung abnehmbar, für das linke gibt es eine spezielle Haltung am Rahmen – sehr praktisch!

Fazit zum Klapprad Tern BYB S11

Auf Augenhöhe: Für den reinen Stadteinsatz hat das Tern viel zu bieten und ist ausstattungsbereinigt günstiger. Im Verhältnis von Faltmaß zu Fahreigenschaften geben final die Bremsen den Ausschlag fürs Brompton G Line.

Technische Daten des Tern BYB S11

Tern BYB S11 Faltrad im TestFoto: TernTern BYB S11 Faltrad im Test
  • Preis: 2.699 Euro
  • Gewicht: 12,8 kg
  • Rahmen: Aluminium-Rahmenset mit 3 Faltmechanismen, Gepäckmount vorne
  • Antrieb: Shimano Ultegra 1 x 11 Kettenschaltung
  • Bremsen: Tektro V-Brakes
  • Reifen: Schwalbe Marathon Racer, 406 x 40 mm
  • Besonderheiten / Zubehör: Seitenständer, Pedalhalterung, Verstellbarer Vorbau, Ergogriffe, Transportrollen, Optionale Softcover und Transportbox

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder