Timo Dillenberger
· 22.10.2024
Klapp- und Falträder leiden seit Langem unter dem Image, genau das nicht zu sein, kein bisschen sportlich, Rädern mit 26 oder 28 Zoll-Felgen hoffnungslos unterlegen, was Effizienz und Beherrschbarkeit angeht, und auch Stabilität spricht man ihnen allzu schnell ab. Modelle, wie das ultra kompakte 16 Zoll Brompton, das gefederte Birdy und zuletzt die leichten von Tern, haben dem zwar entgegengearbeitet, aber einmal gesäht, halten sich solche “Gerüchte“. Aber warum sollte man sich überhaupt ein Klapprad für verhältnismäßig viel Geld kaufen, dessen Vorteile im Transport und nicht im Fahren liegen?
Mehr zu Klapprädern findet ihr hier:
Es ist ein Kompromiss aber ein guter Kompromiss. Über Jahrzehnte hat Brompton an seinen 16 Zoll kleinen Rädern festgehalten, um ein Minimum an Abmessungen in gefaltetem Zustand zu erreichen. Auch den Lenker hielt man deswegen bewusst schmal. Der Winkel der Lenkachse musste überdurchschnittlich steil sein, was ein sehr direktes Lenkverhalten nach sich zog. Das neue Klapprad “G Line“ besitzt neben den größeren Felgen, breiteren Reifen und breiterem Lenker nun auch eine Geometrie, die sich lenken bzw. beherrschen lässt, als wäre es ein einfach sehr wendiges, erwachsenes Rad.
Es gibt weiter nur eine Rahmengröße, mit anderen Vorbaueinheiten und verschieden langen Sattelstützen ergeben sich drei Größen, trotzdem werden Menschen über ca. 1,85 m schauen müssen, ob die feinen Ergogriff nicht zu nah bei den Knien sind. Hohes Körpergewicht wäre kein Problem, die Verarbeitung gerade der Koppelstellen im Rahmen ist top ohne jedes Spiel, man braucht wenig Handkraft, um die Nahtstellen zu fixieren.
Die kleinen, aber feinen Scheibenbremsen sind gegenüber allem zuvor Dagewesenen ein Quantensprung und mit acht superleicht zu schaltenden Gängen ist man auch so flexibel, wie es ein Faltrad nur sein kann. Der “Zwerg“ war gerade in dieser Farbe ein absoluter Hingucker, egal ob mit Vollgas auf dem Radweg oder in Topzeit auf 690 x 730 x 402 mm gefaltet.
Das „G Line“ wäre sogar ohne Faltmechanismus ein tolles Stadtrad – flott, super wendig, sicher. Die Kompaktheit eröffnet zusätzlich zig Einsatzmöglichkeiten, die den Preis mehr als relativieren.