E-Bikes bis 3000 EuroDas Koga E-Nova Evo

Georg Bleicher

 · 04.12.2023

Das Koga E-Nova Evo
Foto: Koga
Mit dem Koga E-Nova Evo bekommen Radfahrerinnen und und Radfahrer ein stimmiges Gesamtpaket. Ein E-Cityrad, das definitiv die Straße bevorzugt. Gibt es einen Haken?

Auch bei Einsteiger-E-Bikes bleibt sich die Traditionsmarke Koga treu und ihr Auftritt edel: Geometrie a la Holland, dezentes Rahmendesign mit im Steuerkopf versteckter Federgabel, Ledergriff – eine noble Erscheinung. Der Bosch-Active-Line-Plus-Motor ist unauffällig integriert, Kabel und Leitungen laufen durch den klasse verarbeiteten Rahmen, und der Gates-Riemenantrieb sorgt dafür, dass Herr Radfahrer keine schmutzigen Hände bekommt. Holland-aufrecht und mit viel Übersicht im Verkehr, stellt sich die Sitzposition am leicht gebogenen Lenker dar. Im Zusammenwirken mit dem Gepäckträger-Akku kommt es dadurch aber zu Hecklastigkeit.

Feathershock-Gabel: Unsichtbare Komfortverbesserung.Foto: Horst FadelFeathershock-Gabel: Unsichtbare Komfortverbesserung.

Sind noch Taschen am Träger, wird die Vorderhand leicht, das Koga E-Nova neigt bei höheren Geschwindigkeiten zu Lenkerflattern. Bleiben die Hände am Lenker, fällt das aber weder auf, noch ist es gefährlich. Für hügeliges Terrain ist die Kombi aus Active-Line-Motor und 7-fach-Nabenschaltung nicht gemacht – dann kommen der Motor mit seinen 50 Newtonmetern und die Schaltung an ihre Grenzen. Ansonsten gleitet man mit E-Nova Evo mit bestem Geradeauslauf dahin und freut sich über das wirklich stimmige Gesamtpaket für 2999 Euro.

Die Akkuposition verstärkt Hecklastigkeit beim Gepäcktransport.Foto: Horst FadelDie Akkuposition verstärkt Hecklastigkeit beim Gepäcktransport.

Fazit von Georg Bleicher, MYBIKE-Testredakteur

Aufrechte Sitzposition, Basis-Komfort durch Federgabel und Federstütze, ein ausgewogenes, wartungsarmes Antriebskonzept für City und Kurztour – wer das Ganze gern in noblem Design haben will, ist mit dem Koga E-Nova Evo gut beraten.

MYBIKE-Tipp: Sorglos 1/2024

Die wichtigsten Details zum Koga E-Nova Evo

Grafik zum Einsatzgebiet und der Sitzposition des Koga E-Nova Evo.Foto: MYBIKEGrafik zum Einsatzgebiet und der Sitzposition des Koga E-Nova Evo.
  • Preis: 2999 Euro
  • Rahmengrößen: M (53), L (56), XL (59), XXL (62)
  • Gewicht Testrad: 26,4 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg
  • Rahmen: Aluminium
  • Gabel: Koga Alloy Feathershock
  • Schaltung: Nabenschaltung Shimano Nexus, 7-fach
  • Motor / Akku: Bosch Active Line Plus / Bosch 500 Wh
  • Bremsen: Disc, Shimano MT400
  • Reifen: Continental Contact 47 x 622
  • Lichtanlage vorne / hinten: B&M Eyc 50 Lux / B&M Toplight 2C plus
  • Maximale Belastung Gepäckträger: 25 kg

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder