E-Bikes bis 3000 EuroDas Decathlon B’twin LD920E Automatic

Georg Bleicher

 · 28.11.2023

Das Decathlon B’twin LD920E Automatic
Foto: Decathlon
Das Decathlon B’twin LD920E Automatic überzeugt als Cityrad durch seinen Antrieb, muss in Sachen Komfort jedoch zurückstecken. Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Traraaa! Ausgerechnet ein Großanbieter aus der Günstig-Sektion brüskiert die europäischen High-End-Entwickler: Der neue Antrieb von Decathlon und Partner E2 Drive ist eine Entdeckung. Trittfrequenz per – etwas fummeligem – Joystick am Display einstellen und loslegen. Alles andere macht im Hintergrund die Uwuru-Motor-/Getriebeeinheit. Die Übersetzung wird auf jede Situation angepasst. Schaltstufen gibt es nicht. 65 Newtonmeter werden – auch am Berg – sehr effizient eingesetzt. Selten hat man Radfahren so genossen, auch wenn man die Kettenumlenkung am Motor etwas schnarren hört.

Der absolute Spaßmacher: die Owuru-Kombi aus Motor und Getriebe.Foto: Horst FadelDer absolute Spaßmacher: die Owuru-Kombi aus Motor und Getriebe.

Da verzeiht man fast, dass das Rad trotz Steuerkopf-Federgabel wenig Komfort bietet und die Lenkung für ein Trekking-/Citybike allzu direkt ausfällt. Der Rahmen des Decathlon B’twin ist robust und sauber verarbeitet und setzt auf Integration. Er nimmt den großen, leicht herausnehmbaren Akku und Züge und Leitungen sowie ein GPS-Modul zum Tracking des Rads nach Diebstahl auf. Man sitzt ausgeglichen auf dem Rad und hat alles gut im Griff. Für den Alltagstransport sorgt ein robuster Träger mit Cityfreundlicher Federklappe. Lediglich das Frontlicht fällt mit 30 Lux etwas mau aus – doch für 2999 Euro kann man nicht alles haben.

Gut integriert und funktional: Das Display ist einfach bedienbar.Foto: Horst FadelGut integriert und funktional: Das Display ist einfach bedienbar.

Fazit von Georg Bleicher, MYBIKE-Testredakteur

An Komfort und Handling lässt sich noch feilen, doch die begeisternde Laufkultur des Antriebs macht vieles vergessen! Das Gesamtpaket beim B’twin LD920E Automatic ist mit 2999 Euro* ein gutes Geschäft, auch wenn man an kleinen Details (Batteriefach, Komfort) sieht, wo Geld eingespart wird.

MYBIKE-Tipp: Preis/Leistung 1/2024

Die wichtigsten Details zum Decathlon B’twin

Grafik zum Einsatzgebiet und der Sitzposition des Decathlon B’twin.Foto: MYBIKEGrafik zum Einsatzgebiet und der Sitzposition des Decathlon B’twin.
  • Preis: 2999 Euro >> hier erhältlich
  • Rahmengrößen: M, L, XL
  • Gewicht Testrad: 27,2 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Rahmen: Aluminium
  • Gabel: Headshock-Federgabel, 30 mm
  • Schaltung: Automatisches CVT-Getriebe in Motoreinheit
  • Motor / Akku: Owuru-Mittelmotor / Lithium-Ionen-Akku (48 V, 702 Wh)
  • Bremsen: Disc, B'TWIN / Tektro R280
  • Reifen: Vittoria E-Randonneur Tech 40-622
  • Lichtanlage vorne / hinten: Herrmans, 30 Lux / Herrmans
  • Maximale Belastung Gepäckträger: 27 kg

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder