Schnelle Tourenräder mit MotorE-Bikes bis 20 Kilo – das Bzen Milano im Test

Georg Bleicher

 · 26.08.2024

Schnelle Tourenräder mit Motor - E-Bikes bis 20 Kilo: Das Bzen Milano im Test
Foto: Bzen
Das Bzen Milano ist ein sehr minimalistisches E-Bike. Das “Fliegengewicht” spart an allen möglichen Komponenten, ist dafür jedoch schnell und sportlich.

Leicht wie kaum ein anderes ist es, das E-Bike Bzen Milano aus Belgien: 15,8 Kilogramm haben wir gewogen. Allerdings fehlen zum Vergleich auch Gepäckträger, Schutzbleche – kann alles noch montiert werden – und: die Schaltung. Klappt das denn ohne? Der dank Gates-Riemen besonders wartungsarme Singlespeeder ist recht lang übersetzt, doch der Bafang-Motor im Hinterrad schiebt kräftig an, bevor noch das Pedal eine halbe Umdrehung geschafft hat. Leise surrend und unaufgeregt zieht er gen Abriegelungsgrenze. Das kann man fast sportlich nennen.

Sehr puristisch: Das Mini-Schaltpanel mit Display am Lenkergriff hält nur wenige Daten bereit und wirkt dabei wenig wertig (schwache Druckpunkte bei der Bedienung) und wie aus der Zeit gefallen. Auch die Kabel und Züge suchen sich nicht immer überzeugend ihren Weg. Das passt wenig zum coolen optischen Auftritt des Rads à la Bike-Messenger, für den selbst auf den Namenszug am mattschwarzen Ober- oder Unterrohr verzichtet wurde.

Lenkerdisplay: Ablesbarkeit, Robustheit und Kabelverlegung sind unzureichend.Foto: Georg BleicherLenkerdisplay: Ablesbarkeit, Robustheit und Kabelverlegung sind unzureichend.

Mit dem Bzen Milano puristisch pendeln

Gefallen haben am Bzen Milano die starke Beleuchtung von Busch & Müller und Lightskin (Rücklicht in der Sattelstütze) und natürlich das angenehme Dahingleiten dank des leisen Motors und des Gates-Riemen. Wer gern etwas gebeugter sitzt – der Lenker kann per Spacer sogar noch “tiefer gelegt” werden – und das feine Fahrgefühl schätzt, ist damit gut beraten. Allerdings gibt’s das E-Bike in nur zwei Größen, also am besten vorher Probefahren, was man über die Internetseite des Herstellers buchen kann – das Rad ist übrigens nur online bestellbar.

Die Verarbeitung kann insgesamt nicht immer überzeugen – grobe Felgenstöße oder die etwas plumpe Montagelösung für den Riemeneinbau am Hinterbau passen nicht recht zu einem edlen Image. Trotzdem: Sportsgeisterte, die ein flottes, schön zu handhabendes Pedelec im Bio-Bike-Look fahren, nicht viel Zeit und Geld in Wartung investieren wollen und für die Motor-Feintuning per Handy-App Schnickschnack ist, werden damit womöglich glücklich. Unglücklich fanden wir das Fehlen eines Ständers und das ohne Not hohe Tretlager, das beim Ampelstopp dafür sorgt, dass man kaum auf dem Sattel bleiben kann. 2999 Euro sind, vor allem in puncto einfachen Antriebs und der fehlenden Straßenausstattung, nicht gerade ein Schnäppchen.

Fazit zum leichten E-Bike Bzen Milano aus Belgien

Leicht, schnell, sportlich, aber nicht in allem stimmig, ist das leichte Bzen Milano eher etwas für den Quicky durch die City sowie für Menschen, die das E-Bike häufig tragen müssen.


Die wichtigsten Infos zum Bzen Milano

Das ist das Bzen MilanoFoto: BzenDas ist das Bzen Milano
  • Preis: 2990 Euro
  • Gewicht Testrad: 15,4 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Rahmengröße: 54, 57 (Rahmengröße gefettet)
  • Rahmen: Aluminium 6061
  • Gabel: Vollcarbon
  • Schaltung: (Singlespeed)/Gates Riemen (55/19T)
  • Motor/Akku: Bafang Hinterradnabenmotor/ 360Wh
  • Bremsen: hydraulische Disc Shimano M315, 160 mm
  • Reifen: Continental Ride City Reflex 622×38
  • Sattel: N.N., mit Geleinlage
  • Lichtanlage vorne/hinten: Busch+Müller Lumotec IQ-XS, 80 Lux/Lightskin
  • Gepäckträger mit maximaler Belastung:
  • Besonderes: Singlespeed
Einsatzbereich und Sitzposition des Bzen MilanoFoto: MYBIKEEinsatzbereich und Sitzposition des Bzen Milano

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder