Das Moustache J wurde erstmals auf der Eurobike-Messe 2023 in Frankfurt vorgestellt und konnte sofort überzeugen. Der innovative, zweiteilige Rahmen mit Vollfederung ist ein echter Hingucker. 2019 überlegte sich der Mit-Gründer Emmanuel Antonot, wie wohl sein Traum-Rad aussehen würde und ließ seiner Fantasie freien Lauf. Nach drei Jahren Entwicklungszeit können dieses Jahr drei Modelle des Moustache J präsentiert werden: Das J.on für den urbanen Alltag, das J.all für jedes Terrain und das J. off für den sportlichen Einsatz.
Das französische Unternehmen Moustache wurde 2011 gegründet, ist also noch ein relativ junges Unternehmen. Von Beginn an stand das Thema Nachhaltigkeit ganz oben im Pflichtenheft. Das Unternehmen wollte vorrangig auch Arbeitsplätze in Frankreich schaffen. Dies ist mit der Neuentwicklung des J-Rahmens gelungen, denn dieser ist der erste des Unternehmens, der zu 100 Prozent in Frankreich produziert wird. Der Weg dorthin war nicht einfach, das Know-how musste erst angepasst werden. Nach drei Jahren Entwicklungszeit kann Moustache nun endlich mit stolz das “Traum-Bike” der Gründer präsentieren.
Der Fahrrad-Markt ist groß. Es gibt viele Hersteller, die unzählige Modelle anbieten. Moustache hat es dennoch geschafft sich mit seinem neuen J schon auf den ersten Blick von der Konkurrenz abzugrenzen. Der neu entwickelte, aus nur zwei Teilen bestehende Rahmen, ist ein echter Hingucker. Entstanden ist der Rahmen im sogenannten Schwerkraftguss. Dieses Verfahren kommt bisher im Fahrradrahmenbau nicht zum Einsatz. Mit dieser Technik konnte ein Gusshohlkörper entwickelt werden, der alle Teile des Elektro-Antriebs aufnimmt, dabei aber die Steifigkeit behält, die ein E-Bike-Rahmen gewährleisten muss. Diese Fertigungsweise wird allerdings mit einem hohen Gewicht von 33 Kilo bezahlt. Die Wandstärken können in diesem Verfahren nicht so dünn gestaltet werden wie bei Aluminium-Rohren, die dann geschweißt werden.
Der Rahmen erscheint dadurch nahtlos und elegant. Im Inneren ist die Rahmenform durch Verstrebungen verstärkt. In den Rahmenrohren ist ausreichend Platz für den Akku und ein Bosch Connect Module zur Diebstahlsicherung.
Auch die Kabel verschwinden größtenteils im innovativen Rahmen des Moustache J. Der Bosch Performance Line Motor mit 75 Nm Drehmoment ist in die hintere Rahmenaufhängung integriert. So soll es zu keinen Schwankungen in der Ketten- oder Riemenanspannung mehr kommen. Dadurch werde die Energie (sowohl die eigene, als auch die des Motors) effizient aufs Hinterrad übertragen.
Bei den Modelle Moustache J.on und J.all arbeitet eine stufenlose Enviolo-Nabe mit Riemen sanft und lautlos. Das sportliche J.off wird mit Shimano Cues 11-fach Kettenschaltung angetrieben.
Neben dem Design legten die Entwickler den Fokus auf die Funktion des Moustache J E-Bikes. Bei der Konfiguration haben sie vor allem auf Komfort geachtet. Der Moustache Magic Grip Control Dämpfer lässt sich auf das Körpergewicht einstellen und soll auch grobe Unebenheiten angenehm abfedern. An der Front bügelt eine Suntour Luftfedergabel Stöße heraus. Die Vollfederung wird vom bequemen Sattel unterstützt, der auf einer vom Lenker bedienbaren Teleskopstütze sitzt. Mit dem ergonomischen Moustache-Lenker und verstellbarem Vorbau lässt sich so stets eine angenehme, aufrechte Sitzposition einnehmen.
Ein wichtiges Detail für die Entwickler ist der integrierte Diebstahlschutz: Jedes Moustache J ist mit dem eBike Lock und dem eBike Alarm über das im Rahmen integrierte Bosch ConnectModule ausgestattet. Das Lock blockiert im Falle eines Diebstahls den Start des Motors und kann nur über das Smartphone wieder freigeschaltet werden. Der eBike Alarm ist ein GPS-Tracker, um das Rad zu jeder Zeit wiederfinden zu können. Bei einem Diebstahl gibt dieser Alarm ein akustisches Signal ab. Aktiviert wird er, sobald das E-Bike abstellt wird. Zusätzlich ist jedes Moustache J mit einem QR-Code (pardon: Moustache-Code) versehen, über den der potentielle Finder eines verlorenen J´s mit dem Besitzer anonym in Kontakt treten kann.
Viele Tests sollen dazu geführt haben, dass der Kunden das E-Bike möglichst wartungsarm konfigurieren können. Vor allem die Integration der Kabel und der Gates-Riemen anstatt einer klassischen Fahrradkette, dürften zur Wartungsarmut beitragen.
Für diejenigen, die mit der Ausstattung des Moustache J nicht zufrieden sind, gibt es die Möglichkeit, das Rad auch individuell zu konfigurieren: Mit unterschiedlichen Farben, Ausstattungen, Zubehör und weiteren Detailanpassungen sind viele Varianten möglich.
Auf der diesjährigen Eurobike-Messe in Frankfurt wurde das Moustache J erstmals vorgestellt und hinterließ ordentlich Eindruck: Das neue E-Bike wurde mit dem “Eurobike Gold Award 2023” ausgezeichnet. Hier das Statement der Eurobike-Jury über die Gründe der Auszeichnung:
Mit dem J. präsentiert Moustache ein innovatives, vollgefedertes E-Bike, das nicht nur höchsten Fahrkomfort verspricht, sondern mit seinem cleanen, feinst verarbeiteten Alurahmen-Design ohne sichtbare Schweißnähte auch in ästhetischer Hinsicht begeistert. Gerade im Bereich Alltagsrad wurde das Thema Vollfederung in den letzten Jahren oft stiefmütterlich behandelt. Umso erfreulicher ist, wie gut sich das J. mit seinem zweiteiligen Rahmen und sauber integrierten Motor inklusive Akku fahren lässt. Dass das E-Bike trotz hohem Fahrkomfort mit einer erfrischenden optischen Leichtigkeit daherkommt, ist ein weiterer Aspekt, der für das dahinterstehende großartige Design-Konzept spricht.
Den Eindruck der Eurobike-Jury zum Moustache J.on können wir bestätigen. Der Rahmen ist sauber verarbeitet, ohne Schweißnähte und ohne störende Kabel. Auch Akku und Motor integrieren sich unauffällig in das spannende Design des zweiteiligen Rahmens. Für die erste Probefahrt musste das Rad jedoch über eine Treppe aus unserem Testkeller. Aus dem filigranen Design-Bike wurde plötzlich ein schweres Ungetüm. Die stattlichen 33 Kilo, die das Rad auf die Waage bringt, will man nicht jeden Tag in den Keller tragen. Wer sich das Rad zulegt, sollte sich genau überlegen, ob er oder sie einen geeigneten Abstellplatz zu Hause findet.
Sobald man den E-Bike-Motor über die mittlerweile geläufige Bosch-Bedieneinheit startet, ist das hohe Gewicht sofort vergessen. Die stufenlose Enviolo-Schaltung in Kombination mit dem Riemenantrieb überzeugt wieder einmal mit lautlosem Fahrvergnügen. Schnell sind auch im Eco-Modus 25 km/h und mehr erreicht. Dämpfer und Gabel eliminieren Schlaglöcher und Kopfsteinpflaster zuverlässig. Auf Schotterwegen rollen die breiten Schwalbe-Reifen sicher und ruhig und tragen weiter zum hohen Fahrkomfort bei. Bei starkem Bremsen verliert das Rad nicht seine Stabilität, auch wenn der Bremsweg auf Grund des Gewichts nicht grade kurz ist...
Alle Moustache J-Modelle sind ab 6. September 2023 im Handel erhältlich.