Canyon RoadliteGünstiges Alltagsbike für Stadt und Schotter

Lukas Niebuhr

 · 06.03.2025

Canyon Roadlite: Neues Alltagsbike für Stadt und Schotter
Foto: Canyon
Canyon präsentiert das neue Roadlite als vielseitiges Alltagsbike für den urbanen Einsatz. Mit geradem Lenker, Rahmen aus Carbon oder Aluminium und breiten Reifen eignet es sich für Asphalt und leichtes Gelände. Die Roadlite-Familie startet bei 999 Euro.

Canyon erweitert sein Angebot an Alltagsbikes für den urbanen Einsatz. Das neue Roadlite soll laut Hersteller ein attraktives, praktisches und leichtes Fahrrad für die vielfältigen Anforderungen des Alltags sein - ohne Motor. Das Canyon Roadlite:On ist die elektrische Schwester. Ob Besorgungsfahrten, der Weg zum Bahnhof oder der Besuch bei Freunden - das neue Roadlite sei für einen dynamischen Lebensstil mit Blick auf modernes Design und sportlich-agile Bikes konzipiert. Der Rahmen ist wahlweise aus Carbon oder Aluminium gefertigt. Alle Modelle rollen auf 40 Millimeter breiten Schwalbe G-One Allround Reifen, die tubeless-ready sind. Damit soll das Canyon Roadlite nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf Feldwegen, Schotter oder auf rumpeligen Waldwegen genügend Grip bieten.

Alle Modelle rollen auf 40 Millimeter breiten Schwalbe G-One Allround Reifen, die tubeless-ready sind.Foto: CanyonAlle Modelle rollen auf 40 Millimeter breiten Schwalbe G-One Allround Reifen, die tubeless-ready sind.

Canyon Roadlite: Ausstattung und Varianten

Die Roadlite-Familie startet mit dem Aluminium-Modell Roadlite 7 zum Preis von 999 Euro. Es verfügt über eine 12-fach-Schaltung aus der Deore-Serie von Shimano und eine leichte Carbon-Gabel. Das Spitzenmodell Roadlite CF 9 kostet 1999 Euro und ist mit einer Shimano XT-Schaltgruppe mit ebenfalls 12 Gängen ausgestattet. Zudem kommen hier eine Carbon-Sattelstütze sowie eine einteilige, 630 Millimeter breite Lenker-Vorbau-Kombi aus Carbon mit integrierter SPC+ Smartphone-Halterung zum Einsatz. Das Gesamtgewicht des CF 9 liegt bei 9,5 Kilogramm (Herstellerangabe).

Antrieb und Bremsen

Um mit vielfältigem Terrain und steilen Anstiegen fertig zu werden, verfügen alle Roadlite-Modelle von Canyon über eine Kassette mit 10-51 Zähnen, die mit einem 44er Kettenblatt kombiniert ist. Dies soll für reduzierten Wartungsaufwand und maximale Zuverlässigkeit sorgen. Für die nötige Verzögerung sind Shimano MT200 Scheibenbremsen mit 2 Kolben verbaut.

Um mit vielfältigem Terrain und steilen Anstiegen fertig zu werden, verfügen alle Roadlite-Modelle über eine Kassette mit 10-51 Zähnen, die mit einem einzelnen 44er Kettenblatt kombiniert ist.Foto: CanyonUm mit vielfältigem Terrain und steilen Anstiegen fertig zu werden, verfügen alle Roadlite-Modelle über eine Kassette mit 10-51 Zähnen, die mit einem einzelnen 44er Kettenblatt kombiniert ist.

Ergonomie und Zubehör

Als Kontaktpunkte kommen die ergonomischen und sportlichen Ergon GA3 Griffe und Selle Royal Sättel mit ergonomischer Aussparung zum Einsatz. Bei allem Minimalismus verzichtet das Canyon Roadlite nicht auf praktische Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Es ist mit dem Canyon Sport Rack und Schutzblechen kompatibel. Der optionale Gepäckträger ist mit bis zu 15 Kilogramm Zuladung für Pendler geeignet.

Abnehmbare Aufnahmen am Gepäckträger erlauben den Einsatz alternativer Aufhängungssysteme für Fahrradtaschen. Die hintere Steckachse ist mit Anhängern kompatibel, sodass bei Bedarf bis zu 50 Kilogramm Anhängelast transportiert werden können. Außerdem bietet das Roadlite Aufnahmen für bis zu drei Flaschenhalter und einen Fahrradständer. Die drei Modelle der Canyon Roadlite AL und CF Plattformen sind ab sofort in zwei Farben und drei Größen erhältlich.



Details zum Canyon Roadlite CF 9

Canyon Roadlite CF 9Foto: CanyonCanyon Roadlite CF 9
  • Rahmen: Carbon
  • Gabel: Carbon
  • Schaltung: Shimano XT 12-fach
  • Kassette: 10-51 Zähne
  • Kettenblatt: 44 Zähne
  • Bremsen: Shimano MT200 Scheibenbremsen
  • Laufräder: Tubeless-ready
  • Reifen: Schwalbe G-One Allround, 40 Millimeter Breite
  • Lenker: Carbon, 630 Millimeter Breite
  • Sattelstütze: Carbon
  • Gewicht: 9,5 Kilogramm
  • Preis: 1999 Euro

Details zum Canyon Roadlite AL 7

Canyon Roadlite AL 7Foto: CanyonCanyon Roadlite AL 7
  • Rahmen: Aluminium
  • Gabel: Carbon
  • Schaltung: Shimano Deore 12-fach
  • Kassette: 10-51 Zähne
  • Kettenblatt: 44 Zähne
  • Bremsen: Shimano MT200 Scheibenbremsen
  • Reifen: Schwalbe G-One Allround, 40 Millimeter Breite
  • Preis: 999 Euro

Details zum Canyon Roadlite AL 8

Canyon Roadlite AL 8Foto: CanyonCanyon Roadlite AL 8
  • Rahmen: Aluminium
  • Kassette: 10-51 Zähne
  • Kettenblatt: 44 Zähne
  • Bremsen: Shimano MT200 Scheibenbremsen
  • Preis: 1499 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder