E-Bikes bis 20 KiloDas Simplon Silkcarbon TQ im Test

Georg Bleicher

 · 26.08.2023

Das Simplon Silkcarbon TQ ist wahlweise mit Kettenschltung oder Nabenschaltung mit Riemenantrieb erhältlich
Foto: Simplon
Das Simplon Silkcarbon TQ ist nicht das leichteste E-Bike im Test, aber es wird bis ins Detail dem Effizienzkonzept gerecht. Eine Entdeckung ist der TQ-Motor HPR50.

Wenig Gewicht trotz hohen Komforts? Unser einziges Testbike mit klassischer Federgabel wiegt nur 20 Kilogramm. Simplon reduziert das Gewicht vor allem mithilfe eines aufwendig entwickelten Carbonrahmens mit ergonomisch gut austarierter Tourengeometrie. An der Hinterhand sollen spezielle Sitzstreben für hohen Komfort sorgen, das Vorderrad federt eine Rockshox Recon ab. Zusammen mit einer ergonomischen Tourensitzgeometrie – die richtige Mischung aus aktiv sitzen und entspannt pedalieren – ist das E-Bike der Renner im Testfeld in Sachen „Wohl und sicher fühlen auf Touren“.

Eine Entdeckung am Simplon Silkcarbon TQ ist der kleine, leichte TQ-Motor: durchzugsstark trotz überschaubarer 50 Newtonmetern, dabei sanft im Antritt und dynamisch. So passt er bestens zum Reisecharakter des Silkcarbon. Ein kleines Display am Oberrohr zeigt die wichtigsten Infos an, darunter auch die Leistung des Motors sowie die eigene Tretleistung.

Unauffällig, aber sehr effizient: der TQ-Motor. Das Leichtgewicht sorgt für sehr natürliches Pedalieren und arbeitet sehr leise.Foto: Horst FadelUnauffällig, aber sehr effizient: der TQ-Motor. Das Leichtgewicht sorgt für sehr natürliches Pedalieren und arbeitet sehr leise.

Das Simplon Silkcarbon TQ mit integriertem Akku

Im Unterrohr sitzt die mit 360 Wattstunden nicht riesig bemessene Batterie. Sie kann leider nicht aus dem fein gearbeiteten Carbonrahmen entnommen werden – das Rad muss also am Unterstellplatz geladen werden. Mit einem Range Extender für den Flaschenhalter mit 160 Wattstunden kann man die Reichweite verlängern. Auch wenn exakte Messungen nicht vorliegen: Schon die auf Flow und Effizienz ausgelegte Motorcharakteristik des TQ HPR50 spricht dafür, dass man mit dem TQ deutlich weiter kommt als aufgrund dieser Zahlen erwartet.

65 gemischte Kilometer sind auf jeden Fall drin. Am E-Bike hat uns der interne Lenkanschlag im Steuerrohr besonders gefallen. Er schützt das Oberrohr vor der Kollision mit dem Lenker, Züge und Leitungen laufen hier ebenso versteckt nach hinten. Da das Rad ein Systemgewicht von 125 Kilo hat, ist das Gepäck bei über 80 Kilo schweren Fahrern begrenzt. Auch Simplon bietet seine Räder im einem breiten Baukastensystem an, das Simplon Silkcarbon TQ kann in vielerlei Hinsicht konfiguriert werden.

Die Qualität steckt auch im Detail

Unsere Ausstattungsvariante überschreitet schon mit relativ einfacher 10-fach-Shimano-Deore-Schaltung deutlich die Sechstausender-Schallmauer. Doch viele hochwertige Details erklären durchaus den Preis. Der TQ-Motor ist in puncto Fahrgefühl und Harmonie einer der besten, kleinsten und leichtesten im Test. Details wie der Q-Faktor von 135 Millimetern – das ist der Abstand der Kurbeln zueinander – zeigen, dass man es hier mit einem sehr umsichtig entwickelten Produkt zu tun hat. Der Faktor ist bei vielen Mittelmotoren deutlich größer, was sich negativ auf das natürliche Gefühl beim Pedalieren auswirkt. Der aufwendige und leichte Carbonrahmen des Simplon Silkcarbon TQ wurde schon angesprochen. Ein Detail hier: Die Abdeckung der Ladebuchse ist nicht nur ein Gummideckel: Er wird über ein eigenes kleines Scharnier geöffnet. Das Gummi läuft nicht Gefahr, nach einiger Zeit auszuleiern und seine Funktion nicht mehr zu erfüllen, wie das oft bei anderen Rädern geschieht.

Schön gemacht: Die Züge verschwinden geordnet im Steuerkopf und laufen intern an ihren Bestimmungsort.Foto: Horst FadelSchön gemacht: Die Züge verschwinden geordnet im Steuerkopf und laufen intern an ihren Bestimmungsort.

Fazit zum E-Bike

Das Silkcarbon TQ ist ein Leichttourer – Begrenzung durch das Systemgewicht! – mit viel Komfort und sehr sicherem, gelassenem Handling. Sein harmonischer TQ-Motor ist eine echte Entdeckung. Ein Rad für Menschen, die viel Wert auf natürliches Fahrgefühl legen und eigene Vorstellungen von der Tourerausstattung haben.

Details zum Simplon Silkcarbon TQ

  • Preis: 6229 Euro
  • Rahmengrößen: S, M, L, XLs
  • Gewicht Testrad: 20 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 125 kg
  • Rahmen: Carbon
  • Gabel: Rockshox Recon Gold RL 65mml
  • Schaltung: Kettenschaltung, Shimano Deore 10-fach, 11-43
  • Motor/Akku: TQ HPR50 / TQ 360 WH, nicht herausnehmbar
  • Bremsen/ø: Disc, Shimano T6000, 180/180 mm
  • Reifen: Schwalbe Marathon Efficiency Evo, 50-622
  • Lichtanlage: Lupine SL Nano Classic

MYBIKE-Tipp: Testsieger 5/2023

Einsatzbereich und Sitzposition des Simplon Silkcarbon TQ | Abbildung: MYBIKEEinsatzbereich und Sitzposition des Simplon Silkcarbon TQ | Abbildung: MYBIKE

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder