Stefan Loibl
· 17.09.2021
In Snowshoe in den USA steigt dieses Wochenende das Finale des MTB-Worldcups 2021. Nach den Downhill-Rennen am Mittwoch geht's im Cross Country und Downhill nochmal um alles.
Die Mountainbike-Rennelite reiste in den vergangenen Tagen zum Finale des Mercedes-Benz UCI MTB Worldcups 2021 in die USA. Der Austragungsort Snowshoe in West Virginia war bereits 2019 Schauplatz eines aufregenden Finales, sowohl im olympischen Cross Country als auch im Downhill. Bereits am Mittwoch mussten die Downhiller das erste Mal ran. Denn in Snowshoe wurde der ausgefallene Downhill-Worldcup von Fort William nachgeholt. Bei den Herren holte der Brite Reece Wilson – Weltmeister von 2020 – hauchdünn seinen ersten Worldcup-Sieg vor Loic Bruni (FRA). Die beiden trennten am Ende nur 0,032 Sekunden! Dritter wurde Brunis Landsmann Loris Vergier vor dem Kanadier Finn Iles. Bei den Damen holte die 19-jährige Vali Höll auf dem fordernden Kurs in Snowshoe ihren ersten Worldcup-Sieg in der Elite. Um 4,6 Sekunden distanzierte die Österreicherin Camile Balanche (SUI). Auf den Plätzen drei und vier landeten mit Marine Cabirou und Weltmeisterin Myriam Nicole zwei Französinnen. Ein Crash an einem Baum bremste die Deutsche Nina Hoffmann aus. Sie zog sich jedoch keine schweren Verletzungen zu, so dass sie am Samstag beim abschließenden Downhill-Bewerb am Start stehen kann. Ebenfalls Pech hatte Max Hartenstern. Der Cube-Pilot kam nach einem platten Hinterreifen nicht über Platz 53 hinaus.
Die Siegerläufe von Vali Höll und Reece Wilson beim ersten Downhill-Worldcup 2021 in Snowshoe im Video.
Bei den Damen hat die junge Französin Loana Lecomte den Gesamt-Worldcup bereits vorzeitig mit dem vierten Rang in Lenzerheide gewonnen. Aber nur 130 Punkte trennen die Plätze zwei bis fünf: Dicht auf den Fersen von Jenny Rissveds liegen Pauline Ferrand-Prévot (FRA), Rebecca McConnell (AUS) und die formstarke Britin Evie Richards, die ihren WM-Titel mit dem Worldcup-Sieg in Lenzerheide untermauerte. Ferrand-Prévot wird allerdings nicht am Start stehen, sie hat ihre Saison bereits beendet. Bei den Herren dagegen fällt die Entscheidung erst in Snowshoe. Nach fünf Stationen liegt der Zweifach-Sieger Mathias Flückiger (SUI) mit 1429 Punkten deutlich in Führung. Er kann nur noch von Ondrej Cink (CZE) mit 1089 Punkten oder dem anderen zweifachen Worldcup-Sieger Victor Koretzky (FRA), der 1075 Punkte auf dem Konto hat, eingeholt werden – aber nicht von beiden. Die Zweit- und Drittplatzierten können jeweils von Nino Schurter (SUI) mit 1004 Punkten oder Jordan Sarrou (FRA) mit 935 Punkten abgefangen werden. Rückblick: Lars Forster (SUI) gewann das 2019 das Cross-Country-Rennen in Snowshoe vor Schurter, der damals den Short-Track-Bewerb gewann. Der schnellste deutsche XC-Rennfahrer Max Brandl hat die Reise in die USA nicht angetreten und verzichtet auf das Worldcup-Finale. Manuel Fumic fehlt verletzungsbedingt.
Die Rennen vom UCI MTB-Worldcup in Snowshoe 2021 werden alle per Livestream von Red Bull TV übertragen. Die Short-Track-Rennen finden am Freitag, den 17.9. ab 23:20 Uhr statt. Am Samstag folgen die Downhill-Rennen von Damen (18:30) und Herren (19:45 Uhr). Die olympischen Cross-Country-Rennen überträgt Red Bull TV am Sonntag, den 19.9. um 18:00 bzw. 20:30 Uhr. >> Hier geht's zu den Livestreams