Bei den Swatch Nines hat sich viel getan: Zum einen hat Swatch den bisherigen Titelsponsor Audi abgelöst - zum anderen kommt mit dem neuen Sponsor auch eine neue Strecke: Bis 2021 fand das Freeride-Event im Steinbruch Ellweiler statt, im letzten Jahr gab es eine Pause und nun wird es vom 14. bis 20. August im Green Hill Bikepark bei Schmallenberg im Sauerland ausgetragen. Die neue Strecke soll durch einen Mix aus technischem Know-how und Innovation die weltbesten Mountainbikerinnen und Mountainbiker vor Herausforderungen stellen. Gute Nachrichten für alle Live-Event-Fans: Am 18. und 19. August sind die Public Days, bei denen Zuschauer die Spitzensportler vor Ort erleben dürfen.
“Es ist erstaunlich zu sehen, wie der lange Prozess von einem Jahr Planung schon nach drei Wochen Bauzeit Früchte trägt. Wir sind gespannt zu erfahren, was die Fahrerinnen und Fahrer der Swatch Nines von der neuen Location halten. Die Tatsache, dass wir die Strecke nach dem Event der Öffentlichkeit zugänglich machen können, damit sich unsere Gäste noch lange darauf austoben können, ist etwas ganz Besonderes.”, erklärt der Geschäftsführer des Green Hill Bikeparks, Felix Saller.
Der Green Hill Bikepark besteht aus mehreren, ineinander übergehenden, Slopestyle- und Freeride-Lines. Wir haben einen Überblick über die Highlights der jeweiligen Lines.
Rose Scrub Feature
Der Kurs startet am "Drop Tower" mit großer Intensität und führt dann zum "Rose Scrub Feature". Hier können Fahrerinnen und Fahrer aus mehreren Sprüngen wählen und sich kreativ in den Kurs einfinden.
Der Skatepark in den Bäumen
Der Skatepark in den Bäumen ist ein 40 Meter langer, erhöhter Skatepark und soll ideal in die MTB-Slopestyle-Strecke integriert sein. Durch verschiedene Spine-Optionen haben Fahrerinnen und Fahrer die Möglichkeit, endlose Runden zu drehen. Eine der Spines führt zu einem Step-Down neben der Swatch Nines Skatebowl, was bedeutet, dass Mountainbikerinnen und Mountainbiker hier gemeinsam mit einer handverlesenen Gruppe von Skateboarderinnen und Skateboardern fahren können: Hier treffen verschiedene Disziplinen nahtlos aufeinander und sorgen für ein besonderes Erlebnis.
Big Air
Im sogenannten Big Air enden die vorherigen beiden Kurse. Die Fahrerinnen und Fahrer können sich zwischen drei verschiedenen Absprüngen entscheiden: Es gibt einen für Freeride- und einen für Solpestyle-Bikes. Der letzte Absprung ist ein progressiver Kicker mit Airbag in der Landezone.
Patricia Druwen (16) aus Bergisch-Gladbach, Führende der FMB World Tour: “Es bedeutet mir sehr viel, nach meinem Sieg beim “Become A Nine”-Videocontest im Jahr 2021 nun zu den Swatch Nines zurückzukehren und in meinem Heimatland zeigen zu können, wie sehr ich mich seit meinen ersten Nines weiterentwickelt habe – und das vor heimischem Publikum, der Familie und Freunden.”
Daniel Ruso (Österreich), der gemeinsam mit seinem Bruder Elias bei den Swatch Nines antritt, erzählt: “Die Nines sind für uns beide von großer Bedeutung; hier haben wir als Sportler viel erreicht und uns weiterentwickelt. Wir fühlen uns wirklich gut vorbereitet und sind bereit, den neuen Austragungsort im Green Hill Bikepark in Angriff zu nehmen. Das neue Set-up sieht wahnsinnig gut aus und wir können es kaum erwarten, hier jede Menge Action zu erleben. Vor allem die Big-Air-Sektion ist wie geschaffen für uns, um dort ein paar Banger zu zeigen. Diese Woche werden die Nines unser Spielplatz für Innovation und Kreativität sein. Das ist ein großartiges Gefühl.”
Vom 18. bis 20. August findet im Green Hill Bikepark auch das BYND The Hill Festival statt. An den Public Days der diesjährigen Swatch Nines (18. und 19. August) können die Festivalteilnehmer die Mountainbikerinnen und Mountainbiker live erleben. Ein Tagesticket für das Festival bekommt man bereits ab 15 Euro.
Freitag, 18. August:
Samstag, 19. August: