Das Swatch Nines MTB präsentiert sich 2025 in einem völlig neuen Format und verspricht das vielfältigste und längste MTB-Spektakel in der Geschichte der Veranstaltungsreihe zu werden. Erstmals findet das Event an zwei verschiedenen Locations statt und erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt zehn Tagen. Die Veranstalter haben für den September 2025 zwei aufeinanderfolgende Stopps geplant: Zunächst im Greenhill Bikepark in Deutschland (4. bis 6. September) und anschließend in der Bike Republic Sölden in Österreich (9. bis 13. September).
WAS: Swatch Nines MTB
WANN: 4. bis 13. September 2025
WO: Green Hill Bikepark (GER) & Bike Republic Sölden (AUT)
WER: Ausgewählte Teilnehmer der weltbesten Mountainbikerinnen und Mountainbiker
Die diesjährige Ausgabe des Swatch Nines MTB setzt auf ein Doppelformat, das zwei der angesagtesten MTB-Hotspots Europas miteinander verbindet. Der erste Teil des Events findet vom 4. bis 6. September im Greenhill Bikepark in Deutschland statt. Hier steht eine dreitägige Big Air Jam Session im Mittelpunkt, bei der die eingeladenen Fahrerinnen und Fahrer ihre spektakulärsten Tricks zeigen können. Nach diesem Auftakt zieht die gesamte Nines-Crew weiter in den Süden nach Österreich, wo das Event vom 9. bis 13. September in der Bike Republic Sölden seine Fortsetzung findet. In Sölden wird das Teilnehmerfeld deutlich erweitert, und die Sessions gehen über fünf Tage. Laut Veranstalter sollen beide Locations ihren ganz eigenen Charakter haben und zusammen das größte und vielfältigste Bike-Setup bilden, das es bei den Nines jemals gab.
_____________________________________
Ein besonderes Merkmal der diesjährigen Veranstaltung ist die Einbindung in lokale Festivals an beiden Standorten. In Greenhill läuft parallel zum Swatch Nines MTB das BYND The Hill Festival vom 5. bis 6. September. Höhepunkt für Zuschauer ist dabei die öffentliche Session am Samstag, dem 6. September, bei der die Besucherinnen und Besucher die Profis live in Aktion erleben können. Nach dem Umzug nach Sölden schließt sich das Event dem BRS Festival an, das vom 12. bis 14. September stattfindet. Auch hier gibt es besondere Programmpunkte für die Öffentlichkeit: Am Freitag, dem 12. September, ist ein Night Shoot geplant, und am Samstag, dem 13. September, findet eine weitere Public Session statt. Der Zugang zu allen öffentlichen Sessions des Swatch Nines ist für Besitzerinnen und Besitzer eines Festival-Tickets kostenlos. Diese Integration in bestehende Festivals soll die Reichweite des Events erhöhen und mehr Mountainbike-Fans die Möglichkeit geben, die Weltklasse-Athletinnen und -Athleten live zu erleben.
Mit dem "Become A Nine"-Contest bietet die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder aufstrebenden Talenten die Möglichkeit, sich einen der begehrten Startplätze zu sichern. Drei Fahrer haben sich bereits beim BYND Pre-Event am 12. Juli in Greenhill qualifiziert: Marlon Katzke, David Zimmermann und Justus Imhorst. Für alle anderen Nachwuchshoffnungen beginnt der Online-Contest am 24. Juli 2025. Die genauen Teilnahmebedingungen und weitere Informationen werden in Kürze auf der offiziellen Website thenines.cc veröffentlicht. Der Contest hat sich in den vergangenen Jahren als Sprungbrett für junge Talente etabliert und bietet die einmalige Chance, Seite an Seite mit den besten Mountainbikerinnen und Mountainbikern der Welt zu fahren.
Neben den sportlichen Aspekten bietet das Swatch Nines MTB 2025 auch eine besondere Möglichkeit für kreative Köpfe im Bereich der Fotografie. Mit dem "Become A Nine: Photography"-Wettbewerb suchen die Veranstalter Fotografie-Talente, die einen einzigartigen Blick für Action-Aufnahmen haben und das Event in Sölden visuell dokumentieren möchten. Der Wettbewerb ist weltweit ausgeschrieben und kennt weder Alters- noch Erfahrungsbeschränkungen. Sowohl aufstrebende Kreative als auch erfahrene Storyteller können ihre Arbeiten einreichen. Die detaillierten Teilnahmebedingungen werden in Kürze auf der Website thenines.cc veröffentlicht. Diese Initiative unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz der Veranstaltung, die nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch kreative Aspekte des Mountainbike-Sports in den Mittelpunkt stellt.
Ich freue mich riesig, wieder bei den Swatch Nines dabei zu sein! Alle meine Freunde zu treffen und eine ganze Woche lang zu fahren, zu experimentieren, den Sport weiterzubringen und gemeinsam unser Riding aufs nächste Level zu pushen – das wird einfach mega. - Peter Kaiser, Slopestyle-Profi
Die Swatch Nines verstehen sich als freundlicher Antagonist zur Welt des Wettkampfsports. Mit ihren außergewöhnlichen Formaten und Locations ziehen die Events nicht nur Top-Athletinnen und -Athleten an, sondern auch Filmemacherinnen und Filmemacher sowie Fotografinnen und Fotografen, die den kreativen Spirit der Veranstaltungen einfangen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Wettkampfgedanke, sondern die Feier menschlichen Talents und Kreativität, die sich im ungezähmten Kern des Action-Sports widerspiegelt. Die Veranstaltungsreihe entwickelt sich ständig weiter und passt sich den Bedürfnissen der Kultur an. Mittlerweile umfasst sie drei wesentliche Disziplinen des Action-Sports: Snow, Surf und Bike. Diese Vielseitigkeit unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz der Swatch Nines, die verschiedene Facetten des Action-Sports zusammenbringen und eine Plattform für Innovation und Progression bieten möchten.
The Nines
+ So schützt du dich im Bikepark. Protektoren-Westen
+ Diese BMX-Videos hauen dich um, garantiert
+ Banger-Shots des Monats: Schau dir das mal an!