Schweizer Duell in Lenzerheide

Schweizer Duell in LenzerheideFoto: Veranstalter
Schweizer Duell in Lenzerheide

Vor fast vier Wochen gab sich die Downhill- und Cross-Country-Elite in Leogang die Ehre. Vom 8. bis 10.07. treffen die Besten der Schnellsten in Lenzerheide erneut aufeinander.

Der Schweizer Nino Schurter (Scott) konnte auf seiner Heimstrecke in Lenzerheide bereits zahlreiche Worldcup-Siege und die Cross-Country-Weltmeisterschaft 2018 für sich entscheiden. In diesem Jahr würde ihm ein Heimsieg sogar den Weltrekord für die meisten Worldcup-Siege einbringen. Gegenwärtig teilt sich Schurter mit 33 Siegen den Titel mit der französischen Cross-Country-Legende Julien Absalon.

Als härtester Gegner in diesem Jahr gilt Schurters Landsmann und Gesamt-Worldcup-Sieger 2021 Mathias Flückiger (Thömus). In Leogang hatte der am Ende die Nase vorn. Jetzt wollen beide vor heimischem Publikum glänzen.

  "Ich hoffe eigentlich, dass ein Duell zwischen uns beiden wie in Leogang entsteht." Mathias Flückiger hatte beim letzten Worldcup die Nase vorn und will seinen Landsmann Nino Schurter auch diesmal wieder ärgern.
"Ich hoffe eigentlich, dass ein Duell zwischen uns beiden wie in Leogang entsteht." Mathias Flückiger hatte beim letzten Worldcup die Nase vorn und will seinen Landsmann Nino Schurter auch diesmal wieder ärgern.

Favoritinnen: Wer gewinnt das Frauen-Rennen?

Nach schwachem Saisonstart hat sich die Französin Loana Lecomte (Canyon) in Leogang wieder zurückgemeldet und die Konkurrenz in ihre Schranken verwiesen. Lediglich die Schwedin Jenny Rissveds (Ibis) konnte das Tempo der amtierenden Worldcup-Gesamtsiegerin größtenteils mitgehen.

Die Australierin und derzeitige Worldcup-Gesamtführende im XCO und XCC, Rebecca McConnell (Mondraker), gilt als Lecomtes größte Konkurrentin. Mit einer extra Portion Motivation dürften auch die Schweizerinnen Jolanda Neff (Trek), Alessandra Keller (Thömus) und Sina Frei (Specialized) an den Start gehen, die besonders im XC-Short-Track-Gesamtweltcup zu überzeugen wussten.

  Die Französin Loana Lecomte fuhr in Leogang auf Platz 1 und meldete sich damit zurück an der Weltspitze.Foto: Bartek Wolinski,Red Bull Content Pool
Die Französin Loana Lecomte fuhr in Leogang auf Platz 1 und meldete sich damit zurück an der Weltspitze.

Downhill: Gewinnchancen sind gut verteilt

Der Franzose Amaury Pierron (Commencal) gewann jedes Worldcuprennen in diesem Jahr. Nur in Leogang musste er sich mit dem fünften Platz begnügen. Der Brite Matt Walker (Saracen) fuhr mit einem perfekten Lauf auf Platz eins. Neben Matt Walker liegen gleich mehrere Fahrer in Lauerstellung: Danny Hart (Cube), Benoit Coulanges (Commencal), Laurie Greenland (Santa Cruz) und der nach seiner Verletzung zurückgekehrte Loic Bruni (Specialized) brennen darauf, sich in die Siegerliste 2022 einzutragen.

  Heimvorteil: Die Schweizerin Camille Balanche hat 4 aus 5 Worldcup-Rennen in diesem Jahr gewonnen. Bei ihrem Heimworldcup will sie ebenfalls ganz hoch aufs Treppchen.Foto: Veranstalter
Heimvorteil: Die Schweizerin Camille Balanche hat 4 aus 5 Worldcup-Rennen in diesem Jahr gewonnen. Bei ihrem Heimworldcup will sie ebenfalls ganz hoch aufs Treppchen.

Im Frauen-Wettbewerb brennen die amtierende Weltmeisterin und Lenzerheide-Titelverteidigerin Myriam Nicole (Commencal) und Gesamt-Worldcup-Siegerin Vali Höll (Trek) auf ihren ersten Sieg in dieser Saison. Doch dafür müssen sie an der Schweizerin Camille Balanche (Commencal) vorbei, die jedes Rennen in dieser Saison ganz oben auf dem Treppchen stand. Nur in Fort William musste sie der Deutschen Nina Hoffmann (Santa Cruz) den Vortritt lassen.

Alle Worldcup-Rennen in Lenzerheide können im Livestream auf RedBullTV live verfolgt werden.

Der Zeitplan für das Rennwochenende in Lenzerheide:

  • XC-Short-Track-Finale: Freitag (08.07.) 16:30 Uhr
  • DH-Finale der Damen: Samstag (09.07.) 11:25 Uhr
  • DH-Finale der Männer: Samstag (09.07.) 12:45 Uhr
  • XCO-Finale der Damen: Sonntag (10.07.) 9:45 Uhr
  • XCO-Finale der Herren: Sonntag (10.07.) 12:00 Uhr