Radon-Werksteams für Cross Country und Downhill

Sebastian Brust

 · 03.01.2017

Radon-Werksteams für Cross Country und DownhillFoto: Radon
Radon-Werksteams für Cross Country und Downhill

Zwei Werksteams, insgesamt acht Weltmeister: Radon startet in der Saison 2017 beim UCI Worldcup durch. Erklärtes Ziel: Medaillen. Was sonst?

Die Bonner Bike-Marke Radon stockt sein Engagement im internationalen Profi-Sport kräftig auf und schickt in der kommenden Saison gleich zwei brandneue Elite-Teams an die Worldcup-Starts. Und die bestehen fast komplett aus Weltmeistern.

In der olympischen Disziplin startet das neu gegründete Radon Factory Cross Country Team um Teammanager Ralph Näf im UCI Worldcup. Der dreimalige Weltmeister aus der Schweiz leitete zuvor das aufgelöste Stöckli Racing Team, das er fast geschlossen mit zu Radon nehmen konnte.

Neben ihm selbst kamen auch der ehemalige Junioren- und U23-Weltmeister Mathias Flückiger sowie die Ex-Junioren-Weltmeisterin Alessandra Keller mit zum neuen Bike-Sponsor. Nur Jolanda Neff entschied sich für ein anderes Team (BIKE berichtete). Stattdessen verstärkt Kathrin Stirnemann, Sprintweltmeisterin von 2014 und wie die anderen Teammitglieder ebenfalls aus der Schweiz, das Radon XCO-Team, das somit vollständig aus Weltmeistern besteht.

  Eidgenossen: Das Radon Factory Cross Country Team besteht ausschließlich aus Schweizer Spitzensportlern.Foto: Radon
Eidgenossen: Das Radon Factory Cross Country Team besteht ausschließlich aus Schweizer Spitzensportlern.
  Das Radon Jealous (Test in BIKE 1/2017) – Arbeitsgerät des Radon Factory XC Teams 2017. Ein Race-Fully ist in Arbeit.Foto: Radon
Das Radon Jealous (Test in BIKE 1/2017) – Arbeitsgerät des Radon Factory XC Teams 2017. Ein Race-Fully ist in Arbeit.

Radon Factory Downhill Team neu besetzt

Fast nur Weltmeister tummeln sich auch im neu formierten Radon Factory Downhill Team – für das das Radon-Magura Factory DH-Team eingedampft wurde. Unter der Leitung von Joost Wichman (4X-Weltmeister) treten die Britin Manon Carpenter, Weltmeisterin 2014 im Downhill, der amtierende City-DH-Weltmeister Johannes Fischbach und der Franzose Faustin Figaret im Worldcup an. Raphaela Richter, die 2016 Enduro-U21-Weltmeisterin werden konnte, soll das Team gelegentlich verstärken.

  Im Radon-Downhillteam um Manager Joost Wichmann wird Ex-Weltmeisterin Manon Carpenter aus Großbritannien gemeinsam mit dem Deutschen Meister von 2015, Johannes Fischbach, und dem Franzosen Fausten Figaret unterwegs sein. Enduro-Spezialistin Raphaela Richter stößt gelegentlich dazu.Foto: Radon
Im Radon-Downhillteam um Manager Joost Wichmann wird Ex-Weltmeisterin Manon Carpenter aus Großbritannien gemeinsam mit dem Deutschen Meister von 2015, Johannes Fischbach, und dem Franzosen Fausten Figaret unterwegs sein. Enduro-Spezialistin Raphaela Richter stößt gelegentlich dazu.

Als logischen Schritt bezeichnete Christopher Stahl, CEO der Bike Discount GmbH und Gründer der Marke Radon, das Engagement im Elite-Worldcup. Er verspricht sich dadurch nicht nur einen steigenden Bekanntheitsgrad der Marke, das Feedback der Profis soll auch die Produktentwicklung befruchten.

"Als aktiver Motorsportler weiß ich, dass ich die Herausforderung des Profisports und die Rückmeldung der Fahrer benötige, wenn ich mein Produkt auch im kleinsten Detail verbessern will", so Stahl in einer Pressemitteilung. So wird die Erfahrung der Rennsportler in die Entwicklung eines neuen Cross Country Race-Fullys und einer Carbon-Variante des Downhill-Bikes Swoop fließen. Darüber hinaus soll auch die Entwicklung der Radon E-MTBs vom Feedback der Werksprofis profitieren.

  Das Radon Swoop 200 soll helfen, die Teamfahrer ab 2017 auf das Worldcup-Podium im Downhill zu befördern.Foto: Radon
Das Radon Swoop 200 soll helfen, die Teamfahrer ab 2017 auf das Worldcup-Podium im Downhill zu befördern.