Adrian Kaether
· 05.10.2015
Bereits seit 1893 existiert der italienische Traditionshersteller Olympia. Italienisches Design in Kombination mit hochwertigen Carbonrahmen zeichnen die Italo-Schmiede aus.
Olympia. Noch nie gehört? Der italienische Traditionshersteller existiert bereits seit 1893 und hat in Italien einen Stellenwert, den man vielleicht noch am ehesten mit Centurion oder Hercules in Deutschland vergleichen kann. Trotz seiner bereits beträchtlich langen Firmenhistorie war Olympia immer wieder in der Lage, sich an neue Gegebenheiten und Anforderungen anzupassen. Heute werden in Piove di Sacco, einer Kleinstadt 25 Kilometer südwestlich von Venedig, vor allem hochwertige Mountainbikes und Rennräder produziert.
Im Mountainbike-Segment liegt der Fokus bei Olympia eindeutig auf dem Rennsport. Leichte und zuverlässige Carbonrahmen bescherten der Marke in den vergangenen Jahren immer wieder respektable Ergebnisse insbesondere bei nationalen Events. Auch in diesem Jahr bewährte sich die italienische Composite-Technik. Die Niederländerin Didi de Vries wurde U19 Benelux-Meisterin, unter dem Italiener Marzio Deho fuhr ein Olympia-Pilot den Sieg beim höchsten MTB-Rennen der Welt, dem "Sky is the limit" im Himalaya ein. Auch die Plätze zwei und drei bei der Italienischen Meisterschaft im Cross Country gingen an Olympia.
Neben über 10 Hardtails in 27,5 und 29 Zoll sowie in Carbon oder Aluminium hat Olympia für 2016 auch ein Race-Fully und zwei Plus-Bikes im Programm. Bullet 27,5+ heißt das neue Plus-Fully und ist mit 120 Millimetern Federweg, Plus-Reifen, Carbonrahmen und Sram/Rock Shox Ausstattung auf komfortablen, aber schnellen Toureneinsatz ausgelegt. Eine Rock Shox Reverb kann auf Anfrage verbaut werden.
Das zweite Mountainbike im Plus-Format von Olympia trägt den Namen Masters 27,5+ Peak, ist ein Hardtail und wurde wie sein vollgefederter Bruder für den Toureneinsatz optimiert. Beide Bikes rollen auf 2,8 Zoll breiten Reifen. Zusätzlich hat Olympia noch sein Engagement im Bereich der Kinder und Jugendbikes ausgedehnt. Auch hier sind neben den herkömmlichen 20 Zoll und 24 Zoll Mountainbikes nun auch Fatbikes beziehungsweise Plus-Bikes erhältlich.
Hier gehts zur Website von Olympia, aktuellste Informationen findet man auf Facebook.