Tim Folchert
· 12.01.2022
Die UCI hat die diesjährigen MTB-Worldcup-Termine bekannt gegeben. Wird sich die Schweizer Doppelspitze mit Schurter und Flückiger im XCO weiterhin durchsetzen?
Die UCI hat den 2022er-Kalender für die kommende Saison des Mercedes-Benz UCI MTB World Cups veröffentlicht. Europa, Nordamerika und Südamerika stehen auf den Reiseplänen der weltschnellsten Cross-Country- und Downhill-Racer. Die Downhiller eröffnen die Saison 2022 im französischen Lourdes am 26. und 27. März. Damit feiert Lourdes seine Rückkehr in den Downhill Worldcup.
Erster Stopp für die Cross-Country-Elite ist die neue Worldcup-Location Petropolis in Brasilien. Die Stadt, die nördlich der Hauptstadt Rio de Janeiro liegt, ist die Heimat eines der besten Cross-Country-Riders der Welt: Henrique Avancini. Das erste Rennen für die Cross-Country-Fraktion startet am 6. April. Die Downhiller bestreiten insgesamt acht, die Cross-Country-Racer neun Rennen. (Termine siehe unten)
BIKE: Neun Rennen stehen dieses Jahr auf dem Programm. Wirst Du alle fahren?
Luca: Ja, ich habe vor, alle Rennen zu fahren. Auch die Überseerennen in Snowshoe, Mount-Sainte-Anne und Brasilien.
BIKE: Was erwartest Du von Deinem ersten Rennen in Südamerika, im neuen Team?
Beim ersten Rennen dieses Jahr in Brasilien muss ich erstmal reinkommen und mich an das neue Team gewöhnen und die Strecke kennenlernen. Organisatorisch wird Brasilien eine Herausforderung, deshalb bin ich froh, ein so professionelles Team an meiner Seite zu haben.
BIKE: Wie wichtig ist der Heim-Worldcup in Albstadt für dich?
Luca: Sehr wichtig! Top Ten wäre ein Traum. Auch beim Short-Track bin ich am Start und will bis dahin unter die Top 16 in der Gesamtwertung fahren. Aber jedes Rennen zählt. Denn mal läuft es, und mal läuft es weniger. Wenn der Drive da ist, wird angegriffen. Wie bei meinem sechsten Platz in Snowshoe letztes Jahr.