Man muss für die Teilnahme an dieser neuen Pumptrack-Serie kein Profi sein und keine Rennlizenz besitzen. Nicht mal das Bezahlen einer Startgebühr ist nötig. Alles, was man braucht: ein MTB, ein BMX oder - wenn man noch sehr klein ist: ein Laufrad. Damit eignen sich die acht Austragungstermine hervorragend für gemeinsame Familienausflüge am Wochenende. Und das sind die 8 Stationen der German Pumptrack Series, kurz GPS für 2025:
Der Pumptrack liegt ca. 30 Kilometer nördlich von Duisburg und hat eine Größe von 900 Quadratmetern. Seit der Einweihung 2021 wurden auf der Anlage schon einige Rennen (NRW-Cup) ausgetragen. Neben dem Pumptrack gibt es noch einen Kletterpark. Adresse: Friedrich-Stender-Weg 6A, 47495 Rheinberg
Diese Anlage (gebaut von Velosolutions) liegt im Mellowpark im Stadtteil Treptow-Köpenick, direkt an der Spree. Das Besondere: 1999 durften Jugendliche die Anlage einst selbst entwerfen und gewannen damit den Senatswettbewerbs-Preis “Jugend entwickelt das neue Berlin”. Im Dezember 2024 wurde der Bau einer zusätzlichen BMX-Halle (Bundesleistungszentrum) beschlossen und auch die anderen Sportanlagen des Parks sollen in den kommenden Jahren ausgebaut werden. Größe bisher: 60.000 Quadratmeter für BMX, Skateboard, Basketball, Volleyball uvm.
Adresse: An d. Wuhlheide 250 in Treptow-Köpenick, mellowpark.de
Die Firma Pumptrack.de hat 2019 in Raunheim nahe Frankfurt diesen großen, verzweigten Pumptrack ins Gelände verlegt. Wie die Rennrunde für die GPS gesteckt wird, steht noch nicht fest, aber eins ist auf dieser Anlage sicher: Kondition kann nicht schaden. Zur Not hat die Stadt aber inzwischen eine Flutlichtanlage installiert.
Adresse: Schnelser Weg 1, 65479 Raunheim
Pumptrack-Fahrtechnik spielend lernenDie 3 Top-Moves im Pumptrack>> Faszination Pumptrack: 4 Dirtbikes im Kurz-Check
Kompakter, aber feiner Pumptrack in Mittelhessen, nahe der Stadt Wetzlar. Die Anlage steht seit 2024 und bespaßt mit zwei Kombi-Lines.
Adresse: Ziegelhüttenweg 3, 35647 Waldsolms
Auch dieser Pumptrack wurde 2023 zusammen mit Jugendlichen realisiert. Der große Parcours, der auch bei der GPS gefahren wird, ist 235 Meter lang. Es gibt aber auch noch einen separaten 55 Meter langen Kurs für Laufrad-Piloten.
Adresse: Am Sportzentrum des SSV Weilerswist, www.eifel.info/a-pumptrack-weilerswist
Nahe der Deutsch-Belgischen Grenze wartet im Mountainbike Trainingszentrum Kalterherberg mit Pumptrack, Kidstrack, Jumpline, Stein- und Wurzelstrecke, Skills-Area, ausgeschilderten Panorama-Touren und Bike-Verleih.
Adresse: www.eifel.info/a-pumptrack-kalterherberg
Seit 2024 wellen sich im schwarzwälder Albtal die Asphalt-Kehren des Horbachparks. Die Pumptrack-Strecke ist über 300 Meter lang und aufgeteilt in einen großen und einen kleinen Rundkurs.
Adresse: Kapellenweg in 76275 Ettlingen
Das große Finale der Rennserie braucht natürlich einen standesgemäß feierlichen Spot. Den bietet der Pumptrack in Erlangen-Frauenaurach definitiv. Auf diesen Asphaltkehren von Velosolutions ist schon viel Schweiß und Blut der internationalen Renn-Elite verdampft. Zuletzt bei der Deutschen Meisterschaft und der WM-Quali im September 2024.
Adresse: Willi-Grasser-Straße, 91056 Erlangen, rc50-events.de
Ablauf der Rennen: Alle Starter haben am Renntag Gelegenheit, auf der Strecke zu trainieren. Beim Rennen wird fliegend gestartet. Die Zeitmessung beginnt ab der Start-/ Ziellinie und es muss eine volle Runde gefahren werden. Neben dem Tagessieger bei jedem Rennen gibt es zum Serienfinale in Erlangen eine Gesamtwertung der Series.
Es besteht Helmpflicht, Integralhelme und weitere Schützer werden von den Organisatoren dringend empfohlen.
Aktuelle Informationen und das komplette Reglement zur neuen Deutschen Pumptrack-Serie gibt’s hier: german-pumptrack-series.de
Der größte Pumptrack-Park hat laut Guinness Buch der Rekorde eine Fläche von 7991,75 Quadratmetern und wurde am 14. Mai 2023 in Shenyang, Liaoning (China) eröffnet. Profi Niels Bensink war 2023 dort: