SaisonausklangBIKE Festival am Gardasee 2021

Lisa Gärtitz

 · 20.10.2021

Offizieller Erfrischungspartner der Festivals:
Saisonausklang: BIKE Festival am Gardasee 2021Foto: Adrian Kaether
Saisonausklang: BIKE Festival am Gardasee 2021

Erstmals Abschluss statt Saisonauftakt: Das FSA BIKE Festival 2021 in Riva am Gardasee wurde auch – oder gerade – im goldenen Herbst seinem Kultstatus gerecht.

Das Highlight-Video zum BIKE Festival in Riva 2021.

Stöbern, Staunen, Strampeln: Auch – oder gerade - im goldenen Herbst verlor das FSA BIKE Festival Garda Trentino nichts von seiner Anziehungskraft. 40.000 begeisterte Mountainbike-Fans zog es vom 15. bis 17. Oktober zum BIKE Festival nach Riva, um die neuesten Produkte von mehr als 120 Austellern zu testen oder auf geführte Testfahrt auf die Trails am Gardasee zu gehen.

Bei den Side-Events trieben sich 2000 aktive Sportler*innen auf den Rennstrecken zu Höchstleistungen und feierten am Samstagabend ausgiebig ihre Erfolge bei der Open-Night-Party. Das durchweg goldene Herbstwetter sorgte als Krönung für perfekte Bedingungen mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen.

Wie immer, und doch völlig anders: Das BIKE Festival zog aufgrund von Bauarbeiten in Riva ein paar Meter weiter an eine andere Location. Ansonsten erlebten rund 40000 BIKE-Fans auch im Oktober Grandioses am Gardasee.Foto: BIKE Festival
Wie immer, und doch völlig anders: Das BIKE Festival zog aufgrund von Bauarbeiten in Riva ein paar Meter weiter an eine andere Location. Ansonsten erlebten rund 40000 BIKE-Fans auch im Oktober Grandioses am Gardasee.
Gelöst: Die Freude bei allen Beteiligten war riesengroß – endlich wieder BIKE Festival in Riva del Garda.Foto: BIKE Festival
Gelöst: Die Freude bei allen Beteiligten war riesengroß – endlich wieder BIKE Festival in Riva del Garda.
Starke Stimmung, dazu brandneue Bikes und schrille Teile: Unsere <a href="https://www.bike-magazin.de/tag/bike-festival-riva-2021" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Highlights vom BIKE Festival 2021 in Riva finden Sie hier</a> .Foto: Adrian Kaether
Starke Stimmung, dazu brandneue Bikes und schrille Teile: Unsere Highlights vom BIKE Festival 2021 in Riva finden Sie hier .

Wie ein Jahr ohne Weihnachten

Aus dem traditionellen Saisonauftakt am Gardasee ist in diesem Jahr wegen des Corona-bedingten neuen Termins im Oktober ein grandioser Saisonabschluss geworden. "Es ist wie immer und zugleich völlig anders", erklärte BIKE-Chefredakteur Henri Lesewitz die Gefühle, die sich bei ihm inmitten der fröhlichen Mountainbike-Fans einstellen. Wie die meisten war er einfach nur überglücklich über die Durchführung des Events: "Ein Jahr ohne das BIKE Festival in Riva war wie ein Jahr ohne Weihnachten."

Gemeinsam sein: Herrlich, die Trauben von bunt gekleideten Menschen mit ihren Fahrrädern überall zu sehen.Foto: BIKE Festival
Gemeinsam sein: Herrlich, die Trauben von bunt gekleideten Menschen mit ihren Fahrrädern überall zu sehen.
Feier-Höhepunkt: Am Samstagabend gab es bei der Open Night kein Halten mehr.Foto: BIKE Festival
Feier-Höhepunkt: Am Samstagabend gab es bei der Open Night kein Halten mehr.

Auch Sascha Weber, Sieger der Ronda Extrema des SCOTT BIKE Marathons, schwärmte von der diesjährigen Festival-Atmosphäre: "Es ist im Frühjahr und im Herbst ein grandioses Erlebnis." Lieber sei ihm aber doch der Termin am ersten Mai-Wochenende. Auch Uli Stanciu, Erfinder der BIKE Festivals und Transalpen sowie Begründer des BIKE Magazins, ist glücklich, dass das Event in diesem Jahr stattfinden konnte. "Wir gehen aber ganz klar zum traditionellen Termin zurück, um die Grundidee des Festivals beizubehalten", fügt er entschieden an.

Die Grundidee sei: Die Expo mit den vielen Ausstellern und Testmöglichkeiten solle im Frühjahr die Brandneuheiten der Bike-Branche präsentieren und die persönliche Kaufentscheidung erleichtern. Das mache eben nur zu Beginn der Saison wirklich Sinn, da sich die Wenigsten im Winter ein neues Mountainbike kauften.

So waren sich am Ende die meisten einig: In Riva soll im nächsten Jahr wieder Auftakt statt Ausklang gefeiert werden. Und das wird es auch. Der Termin steht nämlich bereits: Vom 29. April bis 1. Mai 2022 wird wieder traditionell am Gardasee in die Saison gestartet.

Oktoberfest: Die Münchner Wiesn fiel aus, das BIKE Festival 2021 in Riva fand statt. Hurra!Foto: BIKE Festival
Oktoberfest: Die Münchner Wiesn fiel aus, das BIKE Festival 2021 in Riva fand statt. Hurra!
Wie am Fließband: Die Hersteller bringen Scharen von Test-Bikes nach Riva, hier kann man die neuesten Produkte der Bike-Branche auf den legendären Gardasee-Trails testen.Foto: BIKE Festival
Wie am Fließband: Die Hersteller bringen Scharen von Test-Bikes nach Riva, hier kann man die neuesten Produkte der Bike-Branche auf den legendären Gardasee-Trails testen.
FFP2-Filter, Festival-Feeling und ein provokanter Marketingspruch auf Bekleidungsstücken – auch mit F...Foto: BIKE Festival
FFP2-Filter, Festival-Feeling und ein provokanter Marketingspruch auf Bekleidungsstücken – auch mit F...

Entladung beim SCOTT BIKE Marathon

Beim SCOTT BIKE Marathon am Festivalsamstag entlud sich von Beginn an die während der zurückliegenden Saison angestaute Energie. "Wir sind von Anfang an schnell gefahren. Es war ja auch kalt", grinst der Ronda-Extrema-Sieger der Men-Kategorie Sascha Weber vom Trek-Vaude-Team. Mit einer Zeit von 3:55.58 Stunden schaffte er die 83 Kilometer lange Strecke mit 3480 Höhenmetern als Einziger in unter vier Stunden. Zweitschnellster wurde Hansueli Stauffer vom Team Bulls mit einer Zeit von 4:02.20 Stunden. Mit 4:04.15 Stunden fuhr mit Karl Markt ein weiterer Trek Vaude-Fahrer auf den dritten Podestplatz.

Blick nach vorn: Während der Rennen rückt die Landschaft in den Hintergrund, Zeit zu trödeln blieb an den anderen Festival-Tagen.Foto: Miha Matavz
Blick nach vorn: Während der Rennen rückt die Landschaft in den Hintergrund, Zeit zu trödeln blieb an den anderen Festival-Tagen.

In diesem Jahr zwar etwas verkürzt, war die Ronda Extrema anspruchsvoll wie immer und gespickt mit knackigen Anstiegen, wie der Rampe hinauf zum Malga di Vigo oder der Kletterpartie am schönen Sentiero die Russi. So blieb den besonders Schnellen nicht viel Zeit, sich an den traumhaften Panoramen wie am Tennosee oder dem Blick vom höchsten Punkt der Runde, vom Malga Valbone, ausgiebig zu erfreuen.

"Die schönen Panoramen konnte ich heute während des Rennens nicht genießen", gab Sascha Weber zu, der noch schnell anfügte – mit einem Nicken in Richtung seiner Teamkollegin neben sich: "Aber vielleicht ja Mona."

Mona Mitterwallner, die vor zwei Wochen auf Elba zur Marathon-Weltmeisterin gekürt wurde – übrigens zur jüngsten der Geschichte –, dominierte auch in Riva mit ihren 19 Jahren die Frauenkategorie. Sie siegte mit einer Zeit von 4:51.18 Stunden auf der ganz großen Runde. Wo sie dieses Talent herhabe? „Ich fahre einfach unheimlich gern Mountainbike. Ich denke, es liegt an dieser großen Leidenschaft und an meinem unerbittlichen Ehrgeiz“, lächelte die sympathische junge Dame. Mit einer Zeit von 4:58.42 Stunden schaffte es Katazina Sosna vom Torpado Südtirol MTB-Team auf Platz zwei. Den dritten Rang sicherte sich Paulina Wörz vom RSC Kempten mit einer Zeit von 5:21.07 Stunden.

Herren-Podium Marathon Ronda Extrema Herren (von links): Hansueli Stauffer, Sascha Weber und Karl Markt.Foto: BIKE Festival
Herren-Podium Marathon Ronda Extrema Herren (von links): Hansueli Stauffer, Sascha Weber und Karl Markt.
Die schnellsten Marathon-Damen auf der Ronda Extrema (von links): Katazina Sosna, Mona Mitterwallner und Paulina Wörz.Foto: BIKE Festival
Die schnellsten Marathon-Damen auf der Ronda Extrema (von links): Katazina Sosna, Mona Mitterwallner und Paulina Wörz.

Nicht nur auf der Ronda Extrema, auch auf der Ronda Grande (59,5 km, 2400 Hm) und der kurzen Ronda Piccola (31 km, 1060 Hm) wurden wie immer ordentlich Ketten geknetet. Alle Ergebnisse von Scott BIKE Marathon 2021 finden Sie auf riva.bike-festival.de

Richtig steil: Uphill-Spaß eMTB Challenge

Abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll ging es bei der eMTB Challenge weiter. Trotz Motorunterstützung waren hier neben Akku-Schonung auch kräftige Beine, Fahrgeschick und Orientierungssinn gefragt. Sieger des Rennes in der Men Advanced-Kategorie wurde der Portugiese Tiago Ladeira, gefolgt von seinen Landsleuten Emanuel Pombo auf Platz zwei und Nuno Reis auf Rang drei. Bei den Advanced-Damen siegte die Italienerin Alia Marcellini. Zweite wurde die Schweizerin Nathalie Schneitter, Platz drei ging an Stephanie Rinner aus Liechtenstein.

Sprint-Wertung: Wer die Rampen der eMTB Challenge im Eiltempo bewältigen wollte, war gut beraten, zwischenzeitlich gut mit der Akkuladung zu haushalten.Foto: Miha Matavz
Sprint-Wertung: Wer die Rampen der eMTB Challenge im Eiltempo bewältigen wollte, war gut beraten, zwischenzeitlich gut mit der Akkuladung zu haushalten.
Das Podium der Advanced-Men-Kategorie war fest in der Hand des Miranda Factory Teams: Tiago Ladeira (1), Emanuel Pombo (2) und Nuno Reis (3) – alle aus Portugal.Foto: BIKE Festival
Das Podium der Advanced-Men-Kategorie war fest in der Hand des Miranda Factory Teams: Tiago Ladeira (1), Emanuel Pombo (2) und Nuno Reis (3) – alle aus Portugal.
eMTB Challenge Podium Advacend Damen (v. l. n.r.): Nathalie Schneitter (SUI), Siegerin Alia Marcellini ( ITA) und Stephanie Rinner (LIE).Foto: BIKE Festival
eMTB Challenge Podium Advacend Damen (v. l. n.r.): Nathalie Schneitter (SUI), Siegerin Alia Marcellini ( ITA) und Stephanie Rinner (LIE).

Enduro: Adrenalin-Kick am Sonntag

Der Festivalsonntag trieb den Adrenalin-Spiegel auf der ganz neuen Enduro-Strecke in die Höhe. Noch trail-lastiger war der Kurs, dessen Start-Zielbereich erstmals nach vielen Jahren wieder direkt am Festivalgelände lag. Vier Stages mit insgesamt 1170 Abfahrtsmetern standen auf dem To-Do-Zettel. Die fünf Transferstrecken mit insgesamt 29 Kilometern und 1570 Höhenmetern mussten selbst mit dem Bike bewältigt werden. Gusti Wildhaber wurde als Sieger der Elite-Kategorie gekürt, gefolgt von Davide Dalpian auf Platz zwei. Bei den Damen entschied Tanja Naber das Rennen für sich.

Beim Enduro-Rennen läuft die Uhr nur während der Wertungsprüfung.Foto: BIKE Festival
Beim Enduro-Rennen läuft die Uhr nur während der Wertungsprüfung.
Zwischen den Stages muss selbst gestrampelt werden. Da kommt dann schon etwas mehr als eine kleine Marathonrunde zusammen.Foto: BIKE Festival
Zwischen den Stages muss selbst gestrampelt werden. Da kommt dann schon etwas mehr als eine kleine Marathonrunde zusammen.
Das Podium der Elite-Klasse beim Enduro-Rennen: Sieger Gusti Wildhaber (Cube Action Team) in der Mitte, links Davide Dalpian und Christian Löffler vom Hibike Gravity Team.Foto: Alberto Maino
Das Podium der Elite-Klasse beim Enduro-Rennen: Sieger Gusti Wildhaber (Cube Action Team) in der Mitte, links Davide Dalpian und Christian Löffler vom Hibike Gravity Team.
Bei den Damen siegte in der Elite-Klasse Tanja Naber (Juliana Free Agents) aus Freiburg.Foto: Alberto Maino
Bei den Damen siegte in der Elite-Klasse Tanja Naber (Juliana Free Agents) aus Freiburg.

Auf den Spuren der Großen: Junior Trophy

Auf den Spuren der Großen bewegte sich heute der Nachwuchs mit großem Ehrgeiz. Die Kinder zwischen 3 und 14 Jahren begeisterten beim Rennen der Junior Trophy nicht nur ihre Eltern. Sieger waren hier alle, jedes Nachwuchs-Talent bekam als Anerkennung für die großartige Leistung direkt im Zieleinlauf schon eine Finisher-Medaille überreicht. Im Anschluss wurden auf der großen BIKE-Bühne die Ersten der verschiedenen Altersklassen auf dem Podium mit schönen Sachpreisen geehrt. Anschließend durften alle Sprösslinge ihre Teilnahme gemeinsam auf der BIKE-Bühne feiern.

Start frei für die Junior Trophy.Foto: BIKE Festival
Start frei für die Junior Trophy.

Mit dem Green Pass zum Festival

Den überwältigenden Erfolg verdankte das 27. BIKE Festival Garda Trentino auch dem umfangreichen Hygienekonzept und der strikten Einhaltung der Maßnahmen. Nur Personen mit "Green Pass" (geimpft, genesen oder getestet) erhielten Zugang zur Expo. Eine Teststation befand sich neben dem Festivalgelände und auf dem gesamten Areal waren Hygienespender verteilt.

3G in Riva – heißt auch: grandios gute Gemütslage!Foto: BIKE Festival
3G in Riva – heißt auch: grandios gute Gemütslage!

Alle Infos und Festival-News gibt es auf riva.bike- festival.de. Dort finden Sie auch die Ergebnisse aller Rennen 2021. Und der Termin für das nächste Mal steht auch schon fest. Wir wollen wieder den traditionellen Saisonstart in Riva feiern und freuen uns auf das nächste BIKE Festival Garda Trentino vom 29. April bis 1. Mai 2022.