Die berüchtigte Black Snake-Strecke in Val di Sole forderte am Samstag, den 21. Juni, einmal mehr die weltbesten Downhill-Athletinnen und -Athleten heraus. Bei den Rennen der WHOOP UCI Mountain Bike World Series zeigten Jackson Goldstone und Marine Cabirou ihre Klasse und sicherten sich die Siege in den Elite-Kategorien. Tausende Fans säumten die Strecke und sorgten für eine elektrisierende Atmosphäre im italienischen Bikemekka.
Der kanadische Fahrer Jackson Goldstone knüpfte nahtlos an seine bisherigen Erfolge in Val di Sole an. Nach seinem Junioren-Weltmeistertitel 2021 und dem Elite-Sieg im Vorjahr fuhr er auch diesmal in einer eigenen Liga. Mit einer Zeit von 3:38,682 Minuten distanzierte er die Konkurrenz deutlich. Goldstone bewies einmal mehr sein außergewöhnliches Gespür für die technisch höchst anspruchsvolle Strecke. Trotz der rutschigen Bedingungen fand er stets die optimale Linie und generierte in jedem Streckenabschnitt maximale Geschwindigkeit.
Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Australier Troy Brosnan (Canyon CLLCTV) mit 2,422 Sekunden Rückstand und der Franzose Thibaut Daprela (Rogue Racing) mit 3,361 Sekunden Abstand. Daprela, der im oberen Teil der Strecke bereits einen Kettenriss hatte, zeigte bis kurz vor dem Ziel eine starke Fahrt, ein Fehler im letzten Streckenabschnitt kostete ihn jedoch wertvolle Zeit und möglicherweise sogar den zweiten Platz. Überraschend stark präsentierte sich der Amerikaner Dylan Maples auf Rang vier, gefolgt von den etablierten Stars Loris Vergier und Loïc Bruni.
Nach seinem dritten Sieg in Folge bei der WHOOP UCI Mountain Bike World Series führt Goldstone nun die Gesamtwertung mit 874 Punkten an. Dahinter folgen Loïc Bruni mit 774 und Loris Vergier mit 525 Zählern. Goldstone zeigte sich nach seinem Triumph hochzufrieden: "Ich hatte ein wirklich gutes Rennen und konnte meine Linien perfekt treffen, obwohl ich mindestens dreimal ausklicken musste. Ich fühlte mich selbstbewusst, hatte großartige Empfindungen, und es hat funktioniert. Es war ein wirklich schöner Sieg am Ende eines Wochenendes, an dem ich durchgehend an der Spitze war – sowohl in der Qualifikation als auch im Finale."
In der Frauen-Konkurrenz gelang Marine Cabirou ein beeindruckendes Comeback. Sechs Jahre nach ihrem ersten Triumph auf der Black Snake fand die 28-jährige Französin zu alter Stärke zurück. Mit einer fehlerfreien Fahrt und perfektem Timing setzte sie sich in 4:10,310 Minuten an die Spitze des Feldes. Cabirou, die für das Team Canyon CLLCTV an den Start geht, bewies einmal mehr ihre besondere Verbindung zur Strecke in Val di Sole.
Weltmeisterin Valentina Höll (YT Mob) musste sich trotz Bestzeit in den oberen Streckenabschnitten mit Platz zwei zufriedengeben. Im technisch anspruchsvollen Waldstück verlor die Österreicherin 1,271 Sekunden auf Cabirou und verpasste damit knapp die Titelverteidigung in Val di Sole. Die zweifache Europameisterin Monika Hrastnik (AON Racing) aus Slowenien komplettierte als Dritte das Podium. Sie hatte einen Rückstand von 1,881 Sekunden auf die Siegerin.
Cabirou zeigte sich nach ihrem Erfolg erleichtert und glücklich: "Ich hatte keinen großartigen Saisonstart, aber ich habe wirklich hart daran gearbeitet, um wieder um die Spitzenplätze kämpfen zu können. Ich bin wirklich glücklich, heute nach einem so schwierigen Wochenende gewonnen zu haben. Im Vergleich zur gestrigen Qualifikation habe ich mich darauf konzentriert, einen besseren Rhythmus zu finden und weniger Fehler zu machen. Das ist mir gelungen – ich bin einfach überglücklich."
Die Plätze vier und fünf belegten mit Gracey Hemstreet und Jess Blewitt zwei aufstrebende Talente des Downhill-Sports. In der Gesamtwertung des Weltcups führt weiterhin Valentina Höll mit 874 Punkten vor Hemstreet (825) und Tahnee Seagrave (672), die sich nach einem Linienfehler mit Rang 15 begnügen musste.
Bei den Junioren entwickelte sich das Rennen der Männer zum erwarteten Familienduell. Till Alran (Commencal-Muc-Off) setzte sich in 3:42,095 Minuten knapp gegen seinen Zwillingsbruder Max durch. Nur eine halbe Sekunde trennte die beiden Franzosen im Ziel. Max hatte zunächst im oberen Streckenteil die Nase vorn, ein Rutscher im Mittelteil öffnete jedoch die Tür für Till. Mit dem Doppelsieg untermauerte Frankreich einmal mehr seine Vormachtstellung im Downhill-Sport.
Auf Rang drei landete der Amerikaner Asa Vermette (Frameworks Racing) mit einem Rückstand von 1,669 Sekunden. In der Junioren-Gesamtwertung des Weltcups führt Max Alran mit 205 Punkten vor Tyler Waite (175) und Till Alran (168).
Die 16-jährige Österreicherin Rosa Zierl knüpfte nahtlos an ihren Premierensieg beim Heimweltcup in Leogang an. Auch auf der technisch höchst anspruchsvollen Black Snake zeigte die Cube Factory-Fahrerin eine souveräne Leistung. Mit einer Zeit von 4:15,628 Minuten verwies sie die Amerikanerin Aletha Ostgaard (Canyon CLLCTV) um 0,612 Sekunden auf Platz zwei. Die Neuseeländerin Kate Hastings komplettierte als Dritte das Podium mit einem Rückstand von 2,780 Sekunden.
In der Gesamtwertung der Juniorinnen führt Zierl nun mit 205 Punkten vor der Deutschen Eliana Hulsebosch, die in Val di Sole Siebte wurde und in der Gesamtwertung 150 Zähler auf ihrem Konto hat.