Insgesamt werden zwischen dem 24. August und 5. September 20 Weltmeisterschaften in verschiedenen Radsportdisziplinen an 12 Standorten ausgetragen. Dabei sollen alle davon in der Region Haute-Savoie stattfinden. Während die Strecke für die Straßenrennen bereits veröffentlicht wurde, warten Mountainbike-Fans noch auf die genauen Austragungsorte und Strecken ihrer Disziplinen.
Bei der Frage nach dem genauen Austragungsort liegt einer besonders nah. Bereits 2004 und zuletzt 2022 fanden in dem kleinen Skiort Les Gets Weltmeisterschaften statt, weshalb der Ort nicht nur die Erfahrung mitbringt, sondern die Infrastruktur ebenfalls vorhanden ist. Daher könnte der Ort durchaus erneut die Austragungsstätte für die MTB-Disziplinen darstellen.
Während die Spekulationen über den Austragungsort beim Mountainbike laufen, betont der UCI-Präsident David Lappartient derweil die Bedeutung für die Region: "Ich freue mich, dass diese Ausgabe in der Haute-Savoie stattfinden wird, einer anerkannten Gastgeberregion für UCI-Veranstaltungen in verschiedenen Disziplinen. Der Radsport wird hier in all seiner Pracht gefeiert werden."
Die Super-Rad-WM 2027 wird im Vergleich zur ersten Ausgabe 2023 in Glasgow in Schottland deutlich erweitert. Neben den etablierten Disziplinen, wie Straßenrennen, Mountainbike und BMX, werden erstmals auch Weltmeisterschaften im Gravel, E-Sport, Mountainbike Enduro, Pump Track und Junioren-Bahnradsport im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung ausgetragen. Zudem feiern zwei völlig neue Disziplinen ihre Premiere bei Weltmeisterschaften: Indoor Cycle Speedway und Bike Polo.
Michel Callot, Präsident des Organisationskomitees der UCI Cycling World Championships 2027 und des französischen Radsportverbandes, sieht in der Veranstaltung eine große Chance: "Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit für unser französisches Team, sich in allen Disziplinen des Programms zu präsentieren und damit den Erfolg des französischen Radsports zu beweisen, der sehr vielseitig ist."