Streckenrekord fällt beim Nordkette Downhill

Sebastian Brust

 · 11.09.2012

Streckenrekord fällt beim Nordkette DownhillFoto: Veranstalter
Streckenrekord fällt beim Nordkette Downhill

Die Weltmeisterschaft in Leogang war noch keine Woche alt, da traf sich die Downhill-Elite auf dem Nordkette-Trail in Innsbruck. Einer war gekommen, um den Streckenrekord von Brook MacDonald zu brechen: Sam Hill. Und Greg Minaar, frischgebackener Weltmeister von Leogang, war auch vor Ort.

4,2 Kilometer Länge, 1030 Höhenmeter bergab, bis zu 36 Grad Gefälle – die vielleicht schwierigste Downhillstrecke überhaupt forderte am Wochende wieder die internationale Downhill-Elite beim einzigartigen Teamwettbewerb Nordkette Downhill.Pro heraus. Die besondere Schwierigkeit liegt traditionell an der im Vergleich zu anderen Donhill-Rennen langen Fahrzeit: Die knapp 10-minütige Anfahrt geht an die Substanz und verzeiht keinerlei Fehler.

MS Mondraker, das im Vorjahr den Sieg geholt hatte, stellte mit Emmeline Ragot die Vizeweltmeisterin und mit Markus Pekoll den bestplatzierten Österreicher der WM (Rang 9). Noch einen WM-Platz besser: Teamkollege Brook MacDonald aus Neuseeland (WM-Platz 8). Er hatte im letzten Jahr die unangefochtene Streckenbestzeit von 9:26 Minuten heraus gefahren.

Die Konkurrenz war stark: Mit Steve Smith (CAN, WM-Platz 3), Michael Hannah (AUS, WM-Platz 4), Sam Hill (AUS, WM-Platz 5) und Marcello Gutierrez Villegas (COL, WM-Platz 10) war fast die gesamt WM-Top-10 angereist, um diese Bestzeit anzugreifen. Verstärkung erhielten die Teams jeweils von lizenzierten Nachwuchsfahrern aus Österreich, die sich zuvor im Rahmen eines Jugenddownhillcamps im Bikepark Tirol für das Rennen qualifiziert hatten.

Sam Hill war dieses Jahr in Bestform: Sehr geschmeidig, stets kontrolliert und sehr schnell schlängelte er sich den selektiven Kurs herunter. dabei unterlief ihm kein Fehler – Resultat: absolute Bestzeit. Mit 9.21,83 Minuten stellte er den Rekord von Brook MacDonald aus dem letzten Jahr um knapp fünf Sekunden ein. Trotz Hills Rekordzeit konnte am Ende das MS Mondraker Team ihren Vorjahressieg aber verteigen.

  Er kam, sah und siegte: Sam Hill aus Australien unterbot den Streckenrekord beim Nordkette Downhill von Brook MacDonald (NZL) aus dem Jahr 2011 um knapp fünf Sekunden.Foto: Veranstalter
Er kam, sah und siegte: Sam Hill aus Australien unterbot den Streckenrekord beim Nordkette Downhill von Brook MacDonald (NZL) aus dem Jahr 2011 um knapp fünf Sekunden.

Hier die Top-3-Teams:

  1. MS MONDRAKER TEAM (AUT) ULMSCHNEIDER, Till (GER) RAGOT, Emmeline (FRA) FALKNER, Martin (AUT) MACDONALD, Brook (NZL) PEKOLL, Markus (AUT)
  2. MONSTER ENERGY SPECIALIZED (USA) VÖGELE, Andre (AUT) MOSER, Hanna (AUT) KLOTZ, Matthias (AUT) SCHMIDT, Thomas (GER) HILL, Samuel (AUS)
  3. DIRT NORCO RACE TEAM (IRL) LANTSCHER, Samuel (ITA) GATTO, Micayla (CAN) SCHUHMANN, Max (GER) CISSE, Domink (AUT) REID, Ben (IRL)
  Rechts die Drittplatzierten vom Dirt Norco Race Team (IRL). Im Vordergrund das MS Mondraker Team (AUT), das den Titel des schnellsten Donwhill-Teams an der Nordkette verteidigen konnte.Foto: Veranstalter
Rechts die Drittplatzierten vom Dirt Norco Race Team (IRL). Im Vordergrund das MS Mondraker Team (AUT), das den Titel des schnellsten Donwhill-Teams an der Nordkette verteidigen konnte.

Greg Minaar, der frischgebackene Downhill-Weltmeister von Leogang, war übrigens auch da und somit der siebte Top-10-Fahrer der WM. Gestartet ist der Australier allerdings nicht, er hatte kein geeignetes Rad dabei. Das war von Santa Cruz direkt nach dem WM-Rennen noch mit dem original Weltmeister-Dreck in die USA verfrachtet worden. Ein Ersatzrad hatte Minaar angeblich keines.

  Auf dem zweiten Rang: das Team Monster Energy Specialized mit Sam Hill (2. v.l.).Foto: Veranstalter
Auf dem zweiten Rang: das Team Monster Energy Specialized mit Sam Hill (2. v.l.).

An dieser Stelle sei noch auf zwei TV-Beiträge hingewiesen, die anlässlich des Nordkette Downhills verfasst wurden. Sowohl das ZDF als auch der ORF berichteten von dem Ereignis. Besonders der knapp 6-minütige Beitrag der Sportreportage des ZDF ist lobenswert, stellt er doch am Beispiel Sam Hills den Downhill-Sport objektiv als Hochleistungssport dar und nicht als halsbrecherischer Zeitverteib todessehnsüchtiger Verrückter.

Die Beiträge sind derzeit noch online:

Weitere Infos und die Ergebnislisten gibt's auf der offiziellen Veranstaltungs-Seite: http://nordkette-downhill.at

  MS Mondraker – das Siegerteam nochmal in groß.Foto: Veranstalter
MS Mondraker – das Siegerteam nochmal in groß.