Henri Lesewitz
· 27.01.2019
Es klingt nach einer unlösbaren Aufgabe: 24 Stunden im Sattel, die Kette immer maximal straff. Diese MTB-Rennen boomen. Eine Hölle für Solo-Fahrer, ein nettes Camping-Weekend für Teams inkl. Grillen.
Die Finisher-Zeit ist für jeden Solo-Fahrer und jedes Team gleich: 24 Stunden. Der Kampf um die Startplätze dauert dagegen nur wenige Minuten. Das Rennen ist stets ruckzuck ausverkauft. Was Wacken für Metalfans, ist der Chemnitzer Stadtteil Rabenstein für 24-Stunden-Biker. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Rennen zu einem wahren Teilnehmermagneten entwickelt. Wer schon mal dort war, der weiß, wieso. Da ist zum einen die mit viel Liebe abgesteckte Strecke, die vom holprigen Wurzel-Trail bis zur Highspeed-Abfahrt alles parat hält. Da ist das riesige Camping-Areal, auf dem zwei Tage lang Festivalstimmung herrscht. Da ist das Rahmenprogramm, der nahe Stausee, und, und, und. Kurzum: ein Rundum-Erlebnis. www.mtb-chemnitz.de
Trail-Anteil 4 von 6 Punkten
Fahrtechnik 3 von 6 Punkten
Das wohl bekannteste 24-Stunden-Rennen wird mit rigoroser Leidenschaft zelebriert. Hoch oben, auf einem Bergplateau über der Küste von Finale Ligure, thront das Festivalgelände mit gigantischer Show-Bühne. Von der aus wird den Fahrern mit Live-Musik eingeheizt. Die können es gar nicht erwarten, auf die nächste Runde
zu kommen, denn die Strecke ist ein Trail-Porno sondergleichen. www.24hfinale.com
Trail-Anteil 6 von 6 Punkten
Fahrtechnik 4 von 6 Punkten
Wie eine riesige, grüne Beule ragt der Olympiaberg neben dem Olympiasee aus dem Olympiapark. Und natürlich geht es genau da drüber. Das 24-Stunden-Rennen in München bietet zwar wenig Singletrail-Spaß, aber es ist dennoch spektakulär. Wo sonst kann man inmitten einer Großstadt einmal rund um die Uhr mit dem Mountainbike Gas geben?
www.sog-events.com
Trail-Anteil 2 von 6 Punkten
Fahrtechnik 2 von 6 Punkten
Idyllisch am Alfsee gelegen, unweit von Osnabrück, windet sich der 12-Kilometer-Kurs durch herrliche Urlaubslandschaft. Die Solo-Fahrer zumindest werden dafür nur wenige Blicke haben, denn die Runde treibt mit 160 Höhenmetern gnadenlos das Laktat in die Beine. Deichpassagen, Waldwege und Trails wechseln sich munter ab. Erstklassige Veranstaltung in top Kulisse. www.24-alfsee.de
Trail-Anteil 3 von 6 Punkten
Fahrtechnik 3 von 6 Punkten
Cooler Spruch auf der Veranstaltungs-Website: "2 much 4 you, but not for me!" Genau darum geht es. Das Rennen im sächsischen Oybin-Hain inmitten des Zittauer Gebirges ist dafür konzipiert, sich selbst zu beweisen. Vor elf Jahren als lokales Event gestartet, hat das Rennen inzwischen schon so was wie Kultcharakter. Familiäre Atmosphäre, abwechslungsreiche Runde. Nichts wie hin! www.2much4you.de
Trail-Anteil 4 von 6 Punkten
Fahrtechnik 3 von 6 Punkten
Es soll ja Leute geben, in deren Adern Benzin fließt, zumindest sprichwörtlich. Für die ist der Nürburgring ein heiliger Ort. Einmal im Jahr ist die Rennstrecke in den Händen bikender Ausdauer-Junkies. Beim 24-Stunden-Rennen im Rahmen des Festivals Rad am Ring haben die dann zwar kein Benzin, aber definitiv Laktat im Blut. Ein einmaliges Erlebnis inmitten idyllischer Eifelkulisse. www.radamring.de
Trail-Anteil 3 von 6 Punkten
Fahrtechnik 3 von 6 Punkten