Adrian Kaether
· 23.07.2018
Auf dem neuen Velosolutions-Pumptrack in Groß-Umstadt wurden vor einigen Tagen das Qualifikationsrennen für die WM im Oktober in den USA ausgetragen. Am Ende triumphierten Mareike Böhm und Marcin Rot.
Schon seit Jahren ist die Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt die Speerspitze Deutschlands, wenn es darum geht, dass das Mountainbiken im wahrsten Sinne des Wortes Schule macht. Erst gab es eine engagierte und professionell aufgezogene AG, dann kam der Pumptrack von Velosolutions dazu – finanziert durch die Stadt und durch europäische Mittel – der allen von Jung bis Alt die Grundlagen der Koordination auf dem Bike vermittelt. Und vor einigen Tagen dann wurde der Pumptrack auch standesgemäß eingeweiht. Mit dem Red Bull Pump Track World Championship Qualifier am 14. Juli 2018.
Qualifier? Ja genau. Die vier Erstplatzierten jeder Kategorie qualifizieren sich nämlich automatisch für die Pumptrack-WM am 13. Oktober in Springdale in den USA. Dementsprechend hart wurde in den Zweikämpfen gegeneinander gefochten. Im K.O.-Verfahren wurde nach und nach das Feld ausgedünnt, bis nach dem Viertelfinale nur noch jeweils vier Fahrer in jeder Kategorie übrigblieben. Am Ende durften Mareike Böhm und Marcin Rot jubeln. Sie setzten sich gegen alle Konkurrenten durch und holten die ersten Plätze. Qualifiziert für die WM haben sich außerdem Lisa Hähn und Katelyn Ikiyata bei den Damen und Samuel Kern, Channey Guennet und Nicolai Zielke bei den Herren.
Insgesamt traten 80 Fahrer aus immerhin fünf verschiedenen europäischen Ländern vor gut 1000 Zuschauern gegeneinander an. „Zuschauer und Fahrer sind begeistert und hatten jede Menge Spaß. Die Stadt Groß-Umstadt war ein toller Gastgeber. Damit sind wir sehr zufrieden und hoffen, dass wir damit zahlreiche Zuschauer zum selber Ausprobieren inspirieren konnten“, so Norman Bielig vom Veranstalter Desire Lines, der für die Ausrichtung des Red Bull Pumptrack World Championship Qualifiers in Groß-Umstadt zuständig war.