Max Fuchs
· 15.05.2020
Nachdem die Corona-Pandemie sämtlichen Events des UCI Mountainbike-Worldcups einen Strich durch die Rechnung machte, veröffentlicht die UCI eine aktualisierte Version des Weltcup-Kalenders 2020.
Die Profis der Mountainbike-Szene atmen auf. Denn nach knapp drei Monaten der Ungewissheit über die Austragung aller verschobenen oder abgesagten Events des UCI-Rennkalenders, hat die UCI (Union Cycliste Internationale) endlich einen aktualisierten Kalender für den Cross-Country- und Dowhill-Worldcup veröffentlicht.
Die gesamte Saison der Cross-Country-Athleten komprimierte das Kommissariat auf gerade mal fünf Wochen, während sich die Events der Downhiller etwas entspannter auf September, Oktober und November verteilen. Nach der Absage der Weltmeisterschaft in Albstadt gastiert in Saalfelden Leogang nicht wie geplant nur die Downhill-WM, sondern auch die Cross-Country-WM. Dazu kommt die Pumptrack-WM und die zweite E-Bike-Weltmeisterschaft. Den Termin verschiebt die UCI vom 4. bis 6. September auf den 7. bis 11. Oktober. Auch der Worldcup in Lenzerheide wurde nachträglich doppelt besetzt. Neben dem ursprünglichen XC-Weltcup erweitern dort die Dowhill-Piloten ihre Saison auf sieben Runden.
Insgesamt sind drei der neuen Worldcup-Termine als Doppel-Wochenende geplant. Das bedeutet, dass an einem Wochenende jeweils ein Downhill- und ein Cross-County-Rennen ausgetragen wird. Die endgültigen Details zum Zeitplan stehen jedoch noch aus.
Der eigentlich für 11.-13. September 2020 geplante UCI Doppel-Worldcup im italienischen Val di Sole fällt aus. Das haben die Veranstalter Anfang Juni entschieden, nachdem die Provinz Trento das Verbot von Großveranstaltungen bis 15. Oktober verlängert hatte. Ob und wie viele Zuschauer beim Worldcup-Auftakt in Lenzerheide zugelassen werden und welche Einschränkungen es geben könnte, darüber wollen die Schweizer im Juni 2020 informieren. Auch für den beliebten Worldcup im tschechischen Nove Mesto ist noch offen, mit welchen Einschränkungen aufgrund von COVID-19 Zuschauer und Veranstalter klarkommen müssen.
5.-6. September Lenzerheide, Schweiz (XCO/DH)
19.-20. September Les Gets, Frankreich (XCO/DH)
29. September - 4. Oktober Nove Mesto na Morave, Tschechien (XCO) – zwei Runden
5. - 11. Oktober Leogang, Österreich, Weltmeisterschaften (XCO/DH)
15.-18. Oktober Maribor, Slovenien (DH) – zwei Runden
29. Oktober - 1. November Lousa, Portugal (DH) – zwei Runden