Tim Folchert
· 08.12.2021
Nino Schurter und Ralph Näf bringen eine neue Cross-Country-Rennserie in der Schweiz an den Start. Sie soll Spitzensport, Breitensport und Nachwuchsförderung vereinen.
Der Schweizer Nino Schurter ist amtierender Cross-Country-Weltmeister. Der Olympiasieger von 2016 trägt das begehrte Regenbogen-Trikot nun schon zum neunten Mal. Sein Landsmann Ralph Näf ist seit fünf Jahren erfolgreicher Team-Manager (in seinem Team fuhr der Berner Mathias Flückiger zu Olympia-Silber) und durfte sich in seiner Karriere als Profi-Biker Welt-, Europa- und Schweizer-Meister nennen. Das geballte Know-how nutzen die beiden nun, um eine eigene Cross-Country-Rennserie in ihrer Heimat auf die Beine zu stellen.
Die Serie umfasst im Premierenjahr 2022 drei Veranstaltungen. In Zukunft soll der Kalender auf vier bis sechs Rennen anwachsen. Die Serie heißt "ÖKK Bike Revolution" und soll nicht nur Profis anziehen, sondern auch Hobbysportlerinnen und -sportlern sowie Nachwuchstalenten die Möglichkeit geben, sich mit hochkarätiger Konkurrenz auf heimischem Boden zu messen. Diverse Kategorien sollen für alle Teilnehmer faire Cross-Country-Rennen mit einem hohen Spannungs- und Spaßfaktor gewährleisten. Damit bekommt das MTB-Vorzeigeland Schweiz neben dem seit 1994 ausgetragenen Swiss Bike Cup eine weitere Plattform für den Cross-Country-Rennsport.
Das Besondere an der neuen Rennserie: Neben den Rennen stehen auch Touren für Hobby-Biker auf dem Plan. Auf dem Bike können Interessierte die jeweilige Region geografisch und kulinarisch entdecken. "Kaum ein Mountainbike, welches wir im Laden verkaufen, bestreitet je ein Rennen. Aber die grosse Masse kommt bei Touren mit Freunden zum Einsatz. Genau hier setzen wir an und setzen neue Maßstäbe für Bike-Events", sagt Mitinitiator René Walker.
Die Rennserie ÖKK Bike Revolution startet mit dem Event am Monte Tamaro, vom 25. bis 27. März 2022. Die zweite Destination ist Chur als City-Event vom 22. bis 24. April. Das Finale findet in Huttwil, dem Heimatort der Flückiger-Brüder, vom 23. bis 25. September statt.