Der mehrfach mit Weltrekorden ausgezeichnete Extremsportler und Abenteurer Jonas Deichmann stürzt sich auf seine bislang größte Herausforderung, die “Challenge 120”. Bei diesem Projekt wird Deichmann 120 Langdistanz-Triathlons hintereinander durchführen, inspiriert vom Parcours der DATEV Challenge Roth. Dies bedeutet, dass er jeden Tag in einem Zeitraum von vier Monaten (120 Tagen), vom 9. Mai bis 9. September 2024, 3,8 km schwimmt, 180 Rad fährt und 42 km läuft. Zusammengerechnet sind das 456 km Schwimmen, 21.000 km Radfahren und 5063 km Laufen.
Einen guten Zweck hat das Deichmann-Event auch. Alle eingenommenen Erlöse sollen der Kinder- und Jugendfeuerwehr des Landkreises Roth und der Laureus-Sport-For-Good-Stiftung zu Gute kommen. Landrat Ben Schwarz ist von der bevorstehenden Eventserie begeistert und sieht in Deichmanns außergewöhnlicher Challenge eine inspirierende Gelegenheit für die Gemeinschaft. Bürger sind eingeladen, Jonas Deichmann auf Teilstrecken zu begleiten oder vom Straßenrand aus anzufeuern. Auch Schwarz selbst plant, einen Marathon an der Seite Deichmanns zu laufen.
Deichmanns Tagesablauf für dies 120 Tage sieht dann folgendermaßen aus: Jeden Morgen beginnt Jonas mit 3,8 km Schwimmen im Rothsee, danach folgen 180 km Radfahren und abschließendem 42,2 km Laufen auf der Originalstrecke der Challenge Roth. Fans und Triathlon-Begeisterte können den Fortschritt des Extremsportlers dank Live-Tracking auf dem gesamten Weg verfolgen.
Wie schon beim vorherigen Projekten von Jonas Deichmann, soll auch dieses Monumentalvorhaben als Stoff für ein Buch und einen Film dienen, der nicht nur Deichmanns Herausforderung, sondern auch die Faszination für den Triathlon-Sport im Landkreis Roth beleuchtet. Deichmann wird zu seiner Halbzeit am 7. Juli 2024 gemeinsam mit den Profis, 3500 Einzelstartern und 700 Staffelteams gemeinsam auf die Strecke gehen.
Felix Walchshöfer, Rennleiter beim DATEV Challenge Roth, sagt dazu:
Jonas ist eine absolute Inspiration. Beim DATEV Challenge Roth gibt es jedes Jahr tausende einzigartige Geschichten. Die Ausdauerleistung von Jonas ist allerdings beispiellos. Wir sind unglaublich stolz, dass Jonas sich Roth ausgesucht hat, um einen solchen Rekordversuch zu unternehmen und dabei Gutes für den Landkreis bewirkt. – Felix Walchshöfer, Rennleiter beim Challenge Roth
Deichmann, der 2021 den ersten weltumspannenden Triathlon absolvierte, wurde mit seinem daraus entstandenen Spiegel-Bestseller und einer Netflix-Dokumentation weltweit bekannt. Der “Triathlon um die Welt” war eine insgesamt 14-monatige und 120 Langdistanz-Triathlons umfassende Strecke - das neue Projekt ist für ihn eine weitere Chance, seine Grenzen auszuloten.
Ich werde immer Abenteurer bleiben, möchte aber einmal wissen, was wirklich möglich ist und wo geht das besser als bei der legendären Challenge Roth. – Jonas Deichmann
Der DATEV Challenge Roth ist seit 40 Jahren ein gefeiertes Triathlon-Festival und zieht jährlich rund 3500 Einzelstarterinnen und Einzelstarter sowie 700 Staffeln an. Dabei sorgen jedes Jahr 7500 Freiwillige und hunderttausende Unterstützer für die einzigartige Atmosphäre. Für die Ausgabe 2024 waren die Starplätze innerhalb von 40 Sekunden ausgebucht.
Zwar kein offizieller Weltrekord, aber genauso extrem war zuletzt seine Trans America Twice. Am 28. Juni 2023 startete er in New York und fuhr mit dem Fahrrad nach Los Angeles. Nach 48 Tagen angekommen, lief er in 100 Tagen eine zweite Strecke wieder zurück nach NYC.