Hero UCI Marathon-Worldcup 2026Das sind die neuen 6 Austragungsorte

Gitta Beimfohr

 · 31.08.2025

Im Juli wird auch Kirchzarten im Schwarzwald wieder einen der 6 Marathon-Worldcup-Termine ausrichten.
Foto: Harald Wisthaler
Die Erstausgabe des MTB-Marathon-Worldcups 2025 läuft noch, da verkündet die UCI bereits die Stationen für die kommende Saison. Überraschung: Weil der Langstrecken-Weltcup so gut läuft, wird es 2026 nicht nur fünf, sondern sechs Stationen geben.

Elba, Pyrenäen, Spanien, Dolomiten und Schwarzwald: Auch im nächsten Jahr werden die Weltcup-Rennen der Marathonisti wieder dort stattfinden, wo andere Urlaub machen. Und weil die Serie dieses Jahr bei den Racern so gut angekommen ist, hat die UCI für nächstes Jahr sogar sechs Rennstationen angekündigt.

Die Stationen des HERO UCI Marathon World Cup 2026

Im Februar schon von Frühlingstemperaturen geküsst: Calpe, die erste Marathon-Station an der spanischen Costa Brava.Foto: UCIIm Februar schon von Frühlingstemperaturen geküsst: Calpe, die erste Marathon-Station an der spanischen Costa Brava.
  1. ​Februar: Hero Costa Blanca in Calpe (Spanien)
  2. Mai: Capoliveri Legend Cup auf Elba (Italien)
  3. Mai: Naturland Andorra (Pyrenäen)
  4. Juni: Hero Südtirol Dolomites in Wolkenstein (Italien)
  5. Juli: Black Forest Ultra Bike Marathon in Kirchzarten (Schwarzwald)
  6. Neu! September: La Tramun Sea Otter Europe, Girona (Spanien)

Über die einzelnen Strecken gibt es noch keine Angaben. Nur so viel: In Ländern werden insgesamt 481 Kilometer und 14.459 Höhenmeter gesammelt.

​UCI-Präsident David Lappartient freut sich, dass man bei diesem Worldcup-Format auch Marathon-Amateure starten lässt: “Das ist ein hervorragender Ansatz, um die Mountainbike-Marathondisziplin weiter zu fördern.” Tatsächlich gingen bei der diesjährigen Erstausgabe der Serie insgesamt bereits 3000 Hobbyfahrer an den Start und im kommenden Jahr sollen es sogar noch mehr werden.

Doch die Saison 2025 ist ja noch nicht zu Ende. Am 21. September fällt der Startschuss zum finalen Rennen “La Tramun Sea Otter Europe” im spanischen Girona. Dort wird sich auf der Distanz von 82 Kilometern und 2969 Höhenmetern entscheiden, wer Gewinnerin und Gewinner der ersten Hero UCI Marathon Worldcup-Saison 2025 werden.

Wir drücken natürlich dem aktuell führenden Deutschen, Andreas Seewald, die Daumen. Er führt derzeit mit 130 Punkten vor dem zweitplatzierten Belgier Wout Alleman. Doch für einen Sieg gibt es beim Worldcup 250 Punkte, für den zweiten Platz 200 Punkte und für die Bronze-Medaille 160 Punkte. Es wird also noch mal spannend an der Costa Brava!

Die aktuell Führenden des Marathon Worldcups 2025

Elite-Männer

  1. Andreas Seewald (GER) / 830 Punkte
  2. Wout Alleman (BEL) / 700 Punkte
  3. ​Gioele de Cosmo (ITA) / 616 Punkte

Elite-Damen

  1. ​Rosa van Doorn (NIE) / 860 Punkte
  2. Sandra Mairhofer (ITA) / 710 Punkte ​
  3. ​Debora Piana (ITA) / 580 Punkte

Meistgelesen in der Rubrik Events