Seit fast zwei Jahrzehnten findet das BC Bike Race in der kanadischen Provinz British Columbia ganz im Westen des Landes statt. Schon die erste Etappe des Premierenrennens startete in Victoria auf der Vancouver Island. Nun ist das Etappenrennen zurück auf der legendären Insel, die MTB-Größen wie Andreas Hestler und Ryder Hesjedal - beide aus Victoria auf Vancouver Island - oder kanadische Readrennprofis wie Catharine Pendrel, Geoff Kabush oder Max Plaxton hervorbrachte.
Das BC Bike Race hat bereits Rennen in 39 verschiedenen Gemeinden in British Columbia (BC) ausgetragen. Das Ziel des Veranstalters und des Rennens in der Region ist es, das “ultimative Singletrack-Erlebnis” zu schaffen.
Nach Aussage des Veranstalters soll British Columbia über den größten Bestand an Singletrails weltweit verfügen - schließlich gehört das sagenumwobene Whistler in den Rocky Mountains auch zum Bundestaat. Das abwechslungsreiche Gelände in der teils unberührten Wildnis Kanadas und die anspruchsvollen Trails sind das Setting für das BC Bike Race 2024. Schauen wir uns an, wo es lang geht.
Schon bei der Erstaustragung 2007 war Victoria Gastgeber der ersten Etappe. Nach fast zwei Jahrzehnten der Streckenentwicklung unter der Leitung der South Island Mountain Bike Society (SIMBS) geht es nun zurück zu den Anfängen. Es wird drei Basecamps geben - das erste davon in Victoria.
Von Victoria führt die Strecke über Hartland und den Mount Work Park über die benachbarten Partridge Hills. Beide Gebiete charakterisieren sich durch technisch anspruchsvolle Up- und Downhill-Passagen, die das Können der Fahrerinnen und Fahrer auf die Probe stellen sollten.
”Wir sind überglücklich, dass wir die unglaublichen Trails und das Land, das wir hier unser Zuhause nennen dürfen, präsentieren können.”, sagt SIMBS-Präsident Brendon Earl. Von technischen Abfahrten bis hin zu flowigen Singletrails, von der Küsten bis hin zu felsigem Gelände, von sanften Anstiegen mit Switchbacks bis hin zu kniffligen Schlägen - die Athleten erwartet wirklich wohl eine Menge Abwechslung laut Veranstalter.
An Tag 3 steht eine doppelte Bergankunft an. Da braucht es Muskelkraft und Durchhaltevermögen. Nach etwa 47 Kilometern geht es zunächst hoch auf den Maple Mountain...
Der Maple Mountain ist wegen seiner technischen Abfahrten, die eine schnelle Linienwahl und Engagement erfordern, berüchtigt. Den Maple Mountain zu “überleben”, war ein Highlight für die Sportlerinnen und Sportler im letzten Jahr.
Danach geht es hoch auf den Mount Tzouhalem. Dieser Berg hingegen bietet schnelle, bergige Abfahrten, wie beispielsweise auf einem der Haupttrails, dem Double D.
Nachdem die Fahrer an Tag 3 nach zwei anspruchsvollen Passagen das Ziel erreicht haben, wird das erste Basislager in der kleinen Küstengemeinde Crofton aufgeschlagen. Das bietet Zeit zur Regeneration und Ruhe. Hier bereiten sie sich auf die Queen Stage vor - die längste und anspruchsvollste Strecke des Rennens.
Das Basislager in Crofton liegt nun hinter den Athleten und es geht weiter Richtung Norden. Nanaimo liegt etwa eine Stunde entfernt. Kurz nach dem Start werden die Teilnehmer einige der beliebtesten Strecken der Einheimischen befahren.
Der Mount Benson in Nanaimo, der vom Nanaimo Mountain Bike Club gepflegt wird, bietet ein vielfältiges Fahrerlebnis mit einigen Highlights - und offenbar auch mit einigen klimatischen Herausforderungen: “Ich habe letztes Jahr mit einem Fahrer gesprochen, der sagte, dass er das Gefühl hatte, während dieser Etappe in vier verschiedenen Klimazonen zu fahren.”, sagt Streckenchef Jeff Stromgren.
Nachdem das Ziel in Nanaimo erreicht wurde, liegt weiter nördlich in Cumberland das letzte Basislager.
Tag 5 wird die längere der beiden Cumberland-Etappen sein, und es wird auf eher technischen Trails gefahren. Das kleine Dorf hat sich den Ruf für Weltklasse-Trails erarbeitet.
Hier lebt eine Gemeinde, die das BC Bike Race seit der Erstaustragung willkommen heißt und sich leidenschaftlich dem MTB-Sport widmet. Die Mountainbike-Kultur ist in dieser ehemaligen Bergbaustadt sehr präsent: Es gibt eine Hauptstraße, drei Bikeshops und Geschäfte, die sich mit dem Thema Bike beschäftigen, wie z. B. das berühmte Riding Fool Accommodations, das vom inoffiziellen Bürgermeister von Cumberland und seit 2007 von Jeremy Grasby, dem örtlichen Kursleiter, betrieben wird.
Die United Riders of Cumberland pflegen das 197 km lange Trail-Netz der Gemeinde. Am finalen Tag 7 wird das BC Bike Race 2024 noch einmal hierher zurückkehren.
Campbell River ist nicht das bekannteste Revier, aber seine Trails erfüllen hohe Standards, die der Veranstalter für das BC Bike Race gesetzt hat.
Die mehr als 100 km langen Singletrails, die durch die Wälder des Snowden Demonstration Forest und des Elk Falls Provincial Park führen, sind von beeindruckender Natur - im wahrsten Sinne...
Das Einzigartige an diesem Gebiet ist die kontinuierliche Fahrt unter dem üppigen grünen Blätterdach auf braunem Lehm. Obwohl diese Etappe sehr lang ist, besteht sie zu 90 Prozent aus flowigen Singletrails mit mäßigen Höhenunterschieden, die aber für viel Spaß in den Beinen sorgen.
Die letzte Etappe des BC Bike Race 2024 ist eine kürzere Strecke mit einigen der besten Abfahrten, die Cumberland zu bieten hat. Wer hier ins Ziel kommt, hat es geschafft - und vielleicht noch genug Energie für die anschließende Party. In diesem Jahr soll es ein Barbecue-Dinner geben.