Adrian Kaether
· 05.11.2015
Enduro und Marathon sind eigentlich eher unversöhnliche Disziplinen. Die Bad Biker aus dem Harz haben mit dem Endurothon eine Symbiose versucht. Fahrspaß und Sportsgeist hatten Priorität.
Eigentlich gelten die Disziplinen Marthon und Enduro als unversöhnlich. Das drückt sich neben den Rädern selbst auch deutlich im Outfit aus. Während die einen mit Baggy-Pants, langem Jersey, Freireiterbommel und Protektoren unterwegs sind, setzen die anderen auf leichte und gut belüftete Cross-Country-Helme, Handschuhe und eng anliegendes Lycra. Aber warum eigentlich? Es liegt wohl in erster Linie an den Fahrern selber, aber auch an den Strecken. Was aber nervt die Marathonisti am Enduro und umgekehrt?
Während eingefleischte Marathonspezialisten bei Endurorennen den fehlenden Sportsgeist im Uphill und die halsbrecherischen Abfahrten bemängeln, beschweren sich Enduro-Fahrer bei Marathons über gespannte Atmosphäre, Stress und zu geringen Trail-Anteil. Grund genug für die Bad Bikers aus dem Harz ein Event ins Leben zu rufen, dass die Vorteile beider Disziplinen verbinden soll. Den Endurothon.
Auf zahlreichen verschiedenen Strecken für unterschiedliche Leistungsniveaus wurden die Teilnehmer durch den Harz geschickt. So konnte jeder Singletrail mitgenommen werden, da niemand zu großen Andrang fürchten musste. Gestartet wurde zum großen Teil zwar weiterhin auf Cross-Country-Bikes, doch neben der sportlichen Herausforderung in den Uphills kam auch der Fahrspaß auf den Trails nicht zu kurz. Einfallsreiche Kostümierungen lockerten die Atmosphäre auf. Nach dem Rennen konnte mit Kuchen oder Hasseröder Hopfenblütentee die Zeit bis zur Siegerehrung vertrieben werden. Von der sonst üblichen Marathonatmosphäre – inklusive Drängeln in den Abfahrten, am Start oder bei den Wasch-Stationen – keine Spur.
Auch wenn der Endurothon noch in erster Linie ein Marathon war, ist das Konzept – Marathon und Enduro zu verbinden – durchaus gelungen. So werden Events geschaffen, die vielleicht für beide Gruppen interessant sind und zu denen sich auch der ein oder andere Tourenfahrer gesellt. Bleibt nur zu hoffen, dass es dem Endurothon auch im nächsten Jahr wieder gelingt, Sport und Fahrspaß effektiv miteinander zu verbinden.