Die oberfränkische Bike-City Trieb – ein Stadtteil von Lichtenfels – stand am letzten Wochenende ganz im Zeichen der Enduro One Rennserie. Der zweite Stopp lockte zahlreiche Teilnehmende und Zuschauer/innen in die Region am Rande des Naturparks Fränkische Schweiz. Sechs abwechslungsreiche Stages mit insgesamt rund 900 Höhenmetern verlangten den Fahrer/innen alles ab.
Als besonderes Highlight erwies sich die dritte Stage, die mitten durch die Innenstadt von Lichtenfels führte. Mit Start in der Fußgängerzone und Ziel auf dem Marktplatz brachte dieser Streckenabschnitt das Enduro-Racing direkt zu den Zuschauern. Eine Live-Moderation sorgte für zusätzliche Stimmung und erklärte Neulingen am Streckenrand das Rennformat der Enduro One.
Neben der urbanen Stage warteten auch die anderen Streckenabschnitte mit zahlreichen Herausforderungen auf die Mountainbike-Racer. Die Streckenbauer des RVC Trieb hatten ganze Arbeit geleistet und eine Mischung aus technischen Wurzelpassagen, Highspeed-Sektionen und flowigen Trails zusammengestellt.
Besonders die erste und fünfte Stage am Krappenberg entwickelten sich zu wahren Zuschauermagneten. Hier fielen gleich zu Beginn erste Entscheidungen, und zum Ende bot sich erneut die Chance, entscheidende Sekunden rauszuholen.
In der E1 Pro Klasse lieferten sich die Fahrer packende Duelle. Lokalmatador Max Leikeim vom RVC Trieb konnte zunächst eine beeindruckende Pace vorlegen, musste sich am Ende aber Felix Schimmer geschlagen geben. Benjamin Paul, der auf der ersten Stage strauchelte, kämpfte sich noch auf den dritten Platz vor.
Bei den Damen dominierte Hanna Blochberger das Rennen und sicherte sich auf jeder Wertungsprüfung die Bestzeit. Es folgten ihr auf den Plätzen zwei und drei Aaliyah Wagner und Luisa Bodem. In der E-Bike-Kategorie setzte sich Chris Rothenbach souverän durch und sammelte bis ins Ziel rund zehn Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Kevin Lindner ein. Auf Rang drei fuhr Marvin Riss.
Auch der Radsport-Nachwuchs zeigte bei den Eightshot Wild Childs sein Können. Rund 80 Kinder und Jugendliche gingen in verschiedenen Altersklassen an den Start. In der U10-Kategorie siegte Milan Moll, bei den U13-Fahrern setzte sich Maximilian Funke durch, und in der U16-Klasse triumphierte Alexander Ent.
Das Organisationsteam um Marc Kober und Thomas Sünkel vom RVC Trieb sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Events. “Für uns als Ausrichter ist es immer das Ziel, ein Erlebnis für Fahrer und Zuschauer zu schaffen – sportlich fordernd, aber mit echtem Eventcharakter. Das Wochenende hat gezeigt, was mit Engagement, Teamarbeit und einer begeisterten Community möglich ist”, resümierten die beiden Organisatoren.
Die Enduro One Serie 2025 geht am 28. und 29. Juni mit dem nächsten Stopp in Roßbach im Spessart weiter.