BIKE Magazin
· 02.08.2017
Zur Feier des 25. Erzgebirgs-Bike-Marathons gibt's die besonders ultra-krasse Marathon-Folter: 300 Kilometer und 9000 Höhenmeter stellen alles bisher Dagewesene in den Schatten. Los geht's am Samstag.
Der Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen ist der älteste Bike-Marathon Deutschlands. 2017 feiern Fans und Veranstalter die 25. Auflage powered by Bike24. Zahlen und Fakten zum Kult-Rennen.
AM 5. - 6. AUGUST starten wieder rund 1500 Rennteilnehmer zur 25. Auflage des Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen, nahe der tschechischen Grenze.
BERGSPRINT: Beim Side-Event Bergsprint wird der Bergkönig gekrönt. Die Starter müssen einen 500-Meter-Uphill mit durchschnittlich 20 % Steigung meistern.
LEITSPRUCH: Hart. Alt. Kult. So der Slogan des EBM. Auch die Streckenposten bekommen markige Beinamen verpasst. Bei der EBM gibt es keine Helfer, sondern Ehrenhelfer.
29 KILOMETER lang ist der Rundkurs des EBM. Er setzt sich aus 60 % Forststrasse, 25 % Asphalt und 15 % Singletrail zusammen und hat rund 789 Höhenmeter.
KATEGORIEN: Gestartet werden kann in den Kategorien Short (40 Km), Middle (70 Km), Long (100 Km) oder in der Teamwertung Teamfight (100 Km). Dieses Jahr wird es sogar eine 300-Kilometer-Wertung geben – mit 9000 Höhenmetern!
FINISHER-GIRL: Fast so legendär wie das Rennen, ist die Wahl der Miss EBM. Nur gut aussehen alleine reicht nicht, zuvor müssen sich die Damen bei der Miss-Wahl Bike-spezifischen Aufgaben stellen.
GESCHICHTE: 1993 startete der erste EBM – damals mit 214 Teilnehmern. Erfinder Günter Dietze (79) und Sohn Albrecht (49) waren begeisterte Skilangläufer. Als die MTB-Welle losrollte, riefen sie den EBM ins Leben.
SONDERSTRECKE EBM 3.0: Für die 25. Auflage des EBM ist eine Sonderdistanz geplant. Die ist definitiv überhaupt nix für Marathon-Einstieger: Für die 300 Kilometer mit rund 9000 Höhenmetern werden die Schnellsten über 20 Stunden im Sattel verbringen! Zwei Tage vor dem Start sind 17 Mutige angemeldet, die sich der Herausforderung stellen wollen. BIKE ist natürlich mittendrin. Die Fahrer werden mit GPS-Trackern ausgestattet, ihre Position kann so jederzeit nachverfolgt werden: www.tracker4trails.de
RUHM & EHRE: Die ersten drei Plätze der Long-Distanz (100 km) dürfen sich jeweils über 300 / 200 / 100 Euro freuen, sonst gibt es Sachpreise in Form von Holzschnitzfiguren, für die der Ort Seiffen deutschlandweit bekannt ist. Und natürlich die berühmte Finisher-Medaille.
Wer kurzfristig mit einem Start beim EBM 2017 liebäugelt: Es ist noch nicht zu spät! Vom 5.-6. August kann man sich vor Ort problemlos noch anmelden und beim EBM dabei sein. Wie immer finden am Samstag vormittags die Laufrad- und Kinderrennen für die Knirpse (AK 3 bis 16) statt, am Nachmittag um 14:00 Uhr können Begleiter und Familien eine gemütliche 25-Kilometer-Tour fahren. Zudem findet die Einrad-Sachsenmeisterschaft statt. Um 17:00 Uhr folgt dann der "Unterpant Ride", eine drei Kilometer lange Spaß-Tour vom Festplatz zum "Alp de Wettin". Wer teilnehmen will, muss eine Unterhose, einen "Schlippi" oder eine Badehose bzw. einen Bikini tragen. Im Ziel gibt es dann ein Freibier für jeden Teilnehmer. Wer es bergauf krachen lassen will, der sollte sich am Samstag um 17:30 den Bergsprint "Alp de Wettin" vormerken.
Am Sonntag, den 6. August 2017 folgt dann der Höhepunkt des Wochenendes, der Erzgebirgs Bike Marathon
. Hier die knackige 29-Kilometer-Runde (789 hm) des EBM in der Übersichtskarte, die zuzüglich 12 km Einführung je nach Strecke 1-3 Mal durchfahren wird. Die Streckenlängen betragen 40, 70 oder 100 Kilometer – die 100 km-Distanz kann man auch in einer 3er-Staffel fahren.