Bundesnachwuchssichtung in Weißenfels 2022

Bundesnachwuchssichtung in Weißenfels 2022Foto: Marko Haas
Kämpfte sich durch: Elias Hückmann fährt beim XCO auf den zweiten Platz

Das BIKE Junior Team konnte bei der Bundesnachwuchssichtung in Weißenfels erneut Erfolge feiern. Dennis Krimmel gewann die Technikdisziplin und Elias Hückmann kämpfte sich im XCO Rennen vom 19. auf den 2. Platz.

Am zweiten und dritten Juli fand im Rahmen des Weißenfelser MTB-Events die 6. Wertung zur Ausfechtung der Deutschen Meisterschaften in den Klassen U15 und U17 statt.

Bei der Anreise am Freitag regnete es noch in Strömen, gegen Abend besserte sich das Wetter dann aber glücklicherweise doch noch, sodass die Fahrerinnen und Fahrer eine erste Runde auf dem Rennkurs drehen konnten, ohne sich und das Material über die Maßen einzusauen.

Am Samstag stand dann bei bestem Wetter der Technik-Tag auf dem Programm. Dabei galt es sechs Übungen aus dem BDR-Katalog zu bewältigen, die erst an diesem Morgen bekanntgegeben wurden. Für jede der sechs Übungen wurden nach Schwierigkeitsgrad Punkte vergeben. Die Sportlerinnen und Sportler mussten demnach ihre technischen Fähigkeiten reflektiert einschätzen, um so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Alle Punkte der sechs Wertungen wurden zum Schluss addiert, daraus ergaben sich die Platzierungen. Aus den Platzierungen wiederum ergab sich die Startaufstellung für das am nächsten Tag folgende XCO-Rennen. Bei Punktgleichstand zwischen Athletinnen und Athleten kam, wurde die gemessene Zeit hinzugezogen, die für die Absolvierung der Übungen gebraucht wurde, um eine Differenz in der Wertung zu erzielen.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Cross-Country Rennens. Race Day, wie man so schön sagt. Die Strecke, die kaum Möglichkeiten zum Überholen bot, war inzwischen wieder staubtrocken. Außerdem raubte die Hitze sehr viele Körner, sodass einige Fahrerinnen und Fahrer leider zum Aufgeben gezwungen waren.

Hier nun die Berichte unserer Fahrerinnen und Fahrer:

Rennbericht von Elias Hückmann, U15

Samstag, Technik:

Am Samstag stand der Geschicklichkeitsparcours auf dem Programm, welcher aus zwei Zonen bestand. Ich startete am Nachmittag in meinen ersten Parcours. Leider machte ich einen Leichtsinnsfehler und verlor wertvolle Punkte. Das hat mich aber für den zweiten Parcours motiviert. So begann ich den Parcours und schaffte die erste Hälfte wie erhofft, jedoch rutschte ich auf der zweiten Hälfte mit meinem Hinterrad an einem Hindernis weg und verlor erneut Punkte. Ich war unzufrieden und konnte mir keinen guten Startplatz für das folgende XCO Rennen sichern.

Sonntag, XCO:

Ich startete ich von Platz 19 ins Rennen. Im Startloop war es mir aber möglich, schnell nach vorne in Richtung Spitzengruppe zu kommen. So war ich für die folgenden drei Runden gut positioniert. Erleichtert über diese Situation fand ich schnell meinen Rhythmus.

Runde für Runde konnte ich mich mit Jonas Schweizer absetzen. Am Ende lief es auf einen Zielsprint heraus. Wegen eines Baums in der letzten Kurve musste ich leicht abbremsen. So verlor ich leider den Zielsprint gegen Jonas Schweizer.

Trotzdem war ich mit meiner Leistung zufrieden, da ich keine volle Power aufgrund einer leichten Erkältung hatte. Herzlichen Glückwunsch an Jonas Schweizer.

Trotz leichter Erkältung und schlechter Startposition: Elias fährt beim XCO auf Platz 2Foto: Marko Haas
Trotz leichter Erkältung und schlechter Startposition: Elias fährt beim XCO auf Platz 2

Rennbericht von Paulina Lange, U17

Samstag, Technik:

Die Wertung bestand aus zwei Parcours. Beim ersten Parcours habe ich leider den Bunny Hop vermasselt, sonst aber die volle Punktzahl eingefahren. Vor dem zweiten Parcours haben wir erstmal die Pedale gewechselt. Diesmal konnte ich die volle Punktzahl erreichen und bin somit auf dem 5. Platz gelandet.

Sonntag, XCO:

Nach einem sehr guten Start ging es nach dem Startloop mit einer Vierergruppe auf die erste Runde. Trotz der sehr heißen und staubigen Bedingungen bin ich sehr gut auf der Strecke zurechtgekommen. Nach der ersten Runde waren wir nur noch zu dritt und es ging um einen Podiumsplatz. Die letzte Runde hatte es nochmal in sich mit vielen kleinen, steilen Bergen. Am letzten langen Berg vor der Feedzone attackierten die zwei anderen Mädels und mir fehlte die letzte Power, um mit ihnen mitzufahren. Somit wurde es ein eher undankbarer, jedoch aber nach einem guten Rennen zufriedenstellender vierter Platz. Das Podium ist in Sichtweite und ich habe Bock auf mehr!

Hat Bock auf mehr: Paulina verpasste knapp das PodiumFoto: Marko Haas
Hat Bock auf mehr: Paulina verpasste knapp das Podium

Rennbericht von Lucie Hückmann, U17

Am Samstag beim Technikparcours konnte ich im ersten Abschnitt fast alle Punkte erreichen. Im zweiten Abschnitt sind mir dann leider Leichtsinnsfehler passiert, weshalb ich nur siebte geworden bin.

Am Sonntag musste ich beim XCO aus der zweiten Reihe starten, konnte mich allerdings gleich auf die zweite Position nach vorne setzen. Was mir dann passierte, gleicht beinahe einem Lottogewinn. Erst verlor ich meine Trinkflasche, was ich nicht bemerkte, dann flog mir eine dicke Fliege in den Hals und ich bekam sie wegen fehlendem Wasser nicht aus dem Hals. An der folgenden Feed Zone griff ich auch noch an der gereichten Trinkflasche vorbei. Alles in allem habe ich zu lange schlecht Luft bekommen und fiel demnach ziemlich weit zurück. An der nächsten Feed Zone konnte ich die Fliege endlich wegspülen. Ich habe dann alles gegeben, um wieder nach vorne zu kommen. Letztendlich konnte ich einige Plätze wieder gut machen. Es reichte jedoch nur noch für den neunten Platz. So ein Pech!

Konnte noch einige Plätze wieder gut machen: Lucie kämpfte sich nach anfänglichen Problemen bis auf Platz 9Foto: Marko Haas
Konnte noch einige Plätze wieder gut machen: Lucie kämpfte sich nach anfänglichen Problemen bis auf Platz 9

Rennbericht von Dennis Krimmel, U17

Samstag, Technik:

Letztes Wochenende ging es wieder weit in den Norden nach Weißenfels. Als wir ankamen, besichtigte ich die Strecke. Sie war mir schon von den letzten Jahren sehr bekannt und ich kannte die Schlüsselstellen schon relativ gut. Am nächsten Morgen wurde der Geschicklichkeits-Parcours aufgebaut in dem Hauptsächlich das Gleichgewicht auf dem Rad abgefragt wurde. Da ich Gesamtwertungsführender bin, startete ich als letzter von etwa 45 Sportlern. Timo Brandl startete vor mir und holte alle Punkte mit neuer Bestzeit. Da wurde mir klar was und wen ich genau zu schlagen hatte. Ich fuhr los und verbesserte die Bestzeit nochmals um eine Sekunde. In dem Moment war die Nervosität leicht runter gegangen, weil ich es schwarz auf weiß hatte, dass ich das Ding heute gewinnen kann. Trotzdem stand alles auf dem Spiel mit dem zweiten Parcours, in dem ich nochmal alles verlieren konnte. Nach etwa einer Stunde stand der zweite Parcours an und wieder holte ich die Bestzeit mit zwei Sekunden Vorsprung und allen Punkten. Ich war mega happy darüber, dass ich mir wieder einen Sieg in der Bundesnachwuchssichtung erkämpfen konnte.

Zweimal volle Punktzahl und Bestzeit: Erster Platz für Dennis bei der TechnikprüfungFoto: Marko Haas
Zweimal volle Punktzahl und Bestzeit: Erster Platz für Dennis bei der Technikprüfung

Sonntag, XCO:

Schon die Woche vor dem Rennen hatte ich durchgehend schwere Beine. Das bereitete mir aber bis zum Start keine weiteren Sorgen. Vor allem nach dem Sieg am Vortag war ich zuversichtlich, dass es nicht allzu schlecht laufen wird. Die Vorbereitungen für das Rennen liefen wie üblich ab.

Am Start wurde direkt ein sehr hohes Tempo gehalten und ich hielt mich in den ersten fünf auf. Ich hatte das Gefühl, dass alle verrückt geworden sind, weil es sehr viele riskante Überholmanöver gab, wo es eigentlich nicht sein musste. So verhakten sich zwei Fahrer auf der Wiese und ich hatte das Glück, dass ich unversehrt vorbeikam. In der Zweiten Runde merkte ich das irgendwas nicht stimmt mit meinem Körper. Ich konnte nicht die üblichen Wattwerte auf die Pedale bringen. Es gab kein Ermüdungsgefühl und schneller fahren ging irgendwie auch nicht. So überholten mich immer mehr Fahrer. Im Ziel kamen viele zu mir hin und sagten das käme von der Hitze. Ich hingegen antwortete, dass ich die letzte Sichtung, bei der es noch wärmer war, gewonnen habe. Schlussendlich bin ich mit der Redewendung „nach jedem Tief kommt ein Hoch“ Heim gefahren. Ich werde mich jetzt auf das Rennen in Wombach konzentrieren.

Weiß nicht woran es lag: Körperliche Probleme ließen Dennis beim XCO auf Platz 18 zurückfallenFoto: Marko Haas
Weiß nicht woran es lag: Körperliche Probleme ließen Dennis beim XCO auf Platz 18 zurückfallen

Rennbericht von Max Ebrecht, U17

Ich habe mich nach einigen stressigen Wochen in der Schule richtig auf das Rennwochenende in Weißenfels gefreut. Es ist eine Strecke, auf der ich im jüngeren Jahrgang gut zurechtkam und die mir liegt. Aber irgendwie konnte ich in der Vorbereitung die Konzentration für das Rennen nicht aufbauen. Im Ergebnis steht ein rabenschwarzes Wochenende.

Keine Punkte, dafür ein ziemlich lädierter Körper und ein gebrochener Rahmen. Die nächsten Wochen stehen nun im Zeichen der Reparatur von Körper, Geist und Material. Ich hoffe bis zur EM in Capriasca wieder fit zu sein, um mein Team unterstützen zu können.

“Rabenschwarzes Wochenende”: Max musste durch einen gebrochenen Rahmen nach einem Sturz das Rennen vorzeitig beendenFoto: Marko Haas
“Rabenschwarzes Wochenende”: Max musste durch einen gebrochenen Rahmen nach einem Sturz das Rennen vorzeitig beenden

BIKE Junior Team Platzierungen bei der BNS 2022 in Weißenfels:

Technikmodul am Samstag:

  • Platz 19 - Elias Hückmann, U15 m
  • Platz 5 - Paulina Lange, U17 w
  • Platz 7 - Lucie Hückmann, U17 w
  • Platz 1 - Dennis Krimmel, U 17 m
  • Platz 47 - Max Ebrecht, U17 m

XCO am Sonntag:

  • Platz 2 - Elias Hückmann, U15 m
  • Platz 4 - Paulina Lange, U17 w
  • Platz 9 - Lucie Hückmann, U17 w
  • Platz 18 - Dennis Krimmel, U 17 m
  • DNF - Max Ebrecht, U17 m (Sturz/Defekt)

Unbekanntes Element