Seit vielen Jahren unterstützt BIKE den Nachwuchs im Mountainbike-Sport. Das BIKE Junior Team kämpft jede Saison um Plätze, Titel und es wächst an seinen Aufgaben. Auch Spitzensportler hat das Nachwuchs-Team hervor gebracht: Leonie Daubermann, Georg Egger und Simon Schneller etwa. Auch diese Saison geht das BIKE Junior Team wieder an den Start. Zuletzt mit den 3 Jungs bei der Bundesnachwuchssichtung (BNS) in Hausach. Diesmal war an den Renntagen auch schon frühlingshaftes Wetter. Für Benny Huber war es das erste BNS-Rennen im Bike Junior Team in der U15. Nico Brandl ist von der U15 in die U17 aufgestiegen und absolvierte nach langer krankheitsbedingter Pause seinen Wettkampfstart. Elias Hückmann als amtierender Deutscher Meister fuhr sein erstes BNS-Rennen in dieser Saison.
Wir waren sehr gespannt, wie der Saisonstart nach dem äußerst erfolgreichen Vorjahr gelingen wird. Nur so viel vor den ausführlichen Berichten der Sportler: Das Bike Junior Team war in 4 Wettbewerben am Start und konnte gleich 2 Siege und 2 Silbermedaillen erringen. Das war ein Saisonstart nach Maß.
Für unser BIKE Junior Team starten in der Saison 2024 folgende Fahrer in der Klasse U15 und U17 bei der Bundesnachwuchssichtungsserie vom BDR.
In seinem dritten Jahr im BJT versucht Elias an seine Super-Saison 2023 anzuknüpfen. Seine Erfolge in der Vergangenen Saison: Deutscher Meister XCO U17, Europameister XCO U17 und Silbermedaillengewinner bei den Jugendolympischen Wettkämpfen in Slowenien.
Nico ist nun im 2. Jahr im Bike Junior Team. Auch für Ihn wird es schwierig, die mehr als erfolgreiche Saison 2023 zu wiederholen. Dort wurde er Vize Deutscher Meister in der U15, bei der Europameisterschaft in Italien konnte er die Silbermedaille im XCO in der U15 erringen.
Benny fährt das erste Jahr im Bike Junior Team. In der vergangenen Saison konnte er in der Deutschen Meisterschaft im XCO in der U15 den 3. Gesamtrang erreichen. Als Gastfahrer für das Bike Junior Team bei der EM in Italien hat er dort unsere Farben schon sehr erfolgreich vertreten.
Die am vergangenen Wochenende ausgerichtete Bundesnachwuchssichtung war mein drittes Rennen dieser Saison. Zweimal startete ich bereits in der Schweiz beim Swisscup. Beim ersten Rennen in Gränichen erreichte ich leider das Ziel nicht (DNF). Beim zweiten Rennen in Monte Tamaro konnte ich einen Sieg erringen. So konnte ich mit einem guten Gefühl nach Hausach anreisen.
Der Slalom am Samstag bereitete mir keine Schwierigkeiten und ich konnte zwei saubere Läufe absolvieren. So gelang es mir, den Slalomwettbewerb zu gewinnen. Das bedeutete auch einen Startplatz in der ersten Reihe für den Sonntag.
Nun richtete sich meine volle Aufmerksamkeit auf das anstehende XCO-Race. Die Strecke ist nicht unbedingt meine Lieblingsstrecke, da sie keine großen Schwierigkeiten enthält, nicht besonders "flowig" ist und auch keine langen Anstiege bietet.
Aber dadurch ließ ich mir natürlich nicht den Spaß verderben. Nach einem gelungenen Start gelang es mir, mich nach etwa 400 m an die Spitze zu setzen und meinen Rhythmus zu finden. Das Führen des Starterfeldes machte mir große Freude, außerdem war ich in der Lage, mich durch Antritte loszureißen und alleine mein Tempo ins Ziel zu bringen. Nach einem fantastischen Rennen verabschiedete ich mich mit zwei Siegen und der maximal erreichbaren Punktzahl von Hausach. Insgesamt hatte ich große Freude an diesem Rennwochenende.
Am Samstag fand der erste Slalom der Bundesnachwuchssichtung in Hausach statt. Es war mein erstes Rennen in der U15.
Mein erster Lauf gelang mir echt gut und ich fuhr die siebt schnellste Zeit. Ich nahm mir für den zweiten Lauf vor, noch etwas mehr Gas zu geben. Leider gelang es nicht ganz und am Ende erreichte ich trotzdem mit Rang 9 den von mir erhofften Top Ten Platz. Dies hieß für das Rennen am Sonntag ein Startplatz in der zweiten Reihe.
Am Sonntag ging ich voll motiviert ins Rennen. In der Startloop konnte ich meinen Startplatz noch verteidigen. Leider machte sich dann meine lange krankheitsbedingte Trainingsunterbrechung bemerkbar. Ich verspürte ein seltsames Gefühl, meine Beine und Arme machten plötzlich zu und ich bekam keinen Druck mehr aufs Pedal.
In der letzten Runde kam meine Power zurück und ich konnte noch vier Fahrer überholen. Rang 25 war jedoch nicht das Ergebnis, das ich mir erhofft hatte. Ich werde daran arbeiten, mich wieder vorzukämpfen.
Am vergangenen Wochenende fand in Hausach das erste BNS-Rennen der Saison statt. Mit großer Freude nahm ich am ersten Teamwochenende mit dem Bike Junior Team teil.
Am Samstag ging es auf den bereits bekannten Hausacher Slalomparcours. Die Strecke trocknete nach dem regnerischen Freitag etwas ab und war sehr griffig. Mir gelangen 2 gleichmäßig schnelle Durchgänge. Insgesamt belegte ich den zweiten Platz im Slalom.
Am Sonntag startete ich aus der ersten Startreihe in das XCO-Rennen. Direkt nach dem Start setzte ich mich mit Paul Gebauer vom Feld ab. Leider konnte ich nicht mit Pauls Tempo mithalten. Ungefährdet fuhr ich einen guten 2. Platz bis ins Ziel. Es war ein hartes Rennen, bei dem ich wieder viel gelernt habe.
Zwei 2. Plätze am ersten BNS-Wochenende im neuen Trikot, damit bin ich sehr zufrieden.