BIKE Festival Willingen 2025Brandneue Marathon-Strecken

Gitta Beimfohr

 · 23.10.2024

Kürzer, flowiger und für Marathon-Novizen geeignet: der neue BIKE-Marathon-Parcours der Kleinen Runde in Willingen.
Foto: Miha Matavz
Das BIKE Festival Willingen 2025 bietet mehr Panorama, mehr Flow, mehr Landschafts-Highlights - und gleichzeitig weniger Höhenmeter. Geht das überhaupt? Ja! Streckenpapst Volker Schröder hat sich beim Scouten der neuen Marathon-Strecken für 2025 mächtig ins Zeug gelegt.

Vor allem Marathon-Einsteiger dürfen sich im Mai 2025 beim BIKE Festival Willingen auf eine deutlich verkürzte Kleine Runde (33,7 km/830 hm) freuen. Auf der neuen Mittleren Strecke werden die Racer die eingesparten Körner dagegen direkt in etwas knackigere Trail-Abfahrten investieren müssen und können auf der Großen Runde dabei sogar noch UCI-Punkte sammeln.

Kleine Runde: Drei-Täler-Flow Nord

33,7 Kilometer / 830 Höhenmeter
Asphalt: 23 % / Schotter: 45 % / Waldweg: 23 % / Trail: 9 %

Auf der neuen Kleinen Runde geht’s gleich zu Beginn 230 Höhenmeter am Stück bergauf, doch dann folgt gleich ein 4 Kilometer langer, flowiger Trail bis kurz vor Schwalefeld hinunter.Foto: Miha MatavzAuf der neuen Kleinen Runde geht’s gleich zu Beginn 230 Höhenmeter am Stück bergauf, doch dann folgt gleich ein 4 Kilometer langer, flowiger Trail bis kurz vor Schwalefeld hinunter.

Die Kleine Runde des BIKE-Marathons darf sich jeder ambitionierte Tourenfahrer zutrauen, der Spaß an flowigen Trails hat. Die Route klettert nach einer kurzen Einrollphase gleich den längsten Anstieg zum Hohen Eimberg (806 m) hinauf. Das sind 230 Höhenmeter am Stück, doch die werden sofort belohnt: 4 Kilometer lang zieht sich hier oben ein flowiger Trail erst zum Dreiskopf hinüber und dann Richtung Schwalefeld hinunter. Anschließend lernt man im Auf und Ab die grünen Bergflanken von Ittertal, Aartal und Dommeltal kennen, bevor ein letzter längerer Stich von 100 Höhenmetern die Stufe zum nächsten Highlight erklimmt: Oben bespaßt ein Trail-Waldwege-Mix im leichten bis sportlichen Sägezahnprofil bis zur Mühlenkopfschanze und dreht schließlich zurück nach Willingen.

Mittlere Runde: Gipfel-Trails Süd

71,8 Kilometer / 1880 Höhenmeter
Asphalt: 16 % / Schotter: 42 % / Waldwege: 30 % / Trail: 12 %

Wer sich für die Mittlere Marathon-Distanz entscheidet, knöpft sich weitere, anspruchsvollere 1050 Höhenmeter vor und biegt nach der Kleinen Runde nicht ins Ziel, sondern in den strammen Anstieg zum Ettelsberg hinauf ab. Kurze Verpflegungspause am Wilddieb, dann geht’s weiter über den Gipfel – jetzt mit der südlichen Bergwelt von Willingen im Visier. Über die Große Grube fliegt man dem Strycktal entgegen. Höhenmeter, Panorama-Punkte und feinste Trail-Abfahrten sammelnd geht’s weiter um die Hohe Pön, übers Usselner Kreuz und über den Ka-Lied-Gipfel nach Titmaringhausen. Hier lohnt sich der Stopp an der Verpflegungsstation, denn der folgende Anstieg zum Hillekopf hinauf zieht sich flache 300 Höhenmeter lang dahin.

Oben mündet der Weg in ein Hochplateau und spaziert 5 Kilometer durch eine idyllische Naturpark-Landschaft - bis schließlich der Biggenstein-Downhill alle Aufmerksamkeit an sich reißt: Steil, grob und wurzeldurchsetzt säbelt dieser Waldpfad an Nervenkostüm und Fahrwerk. Und kaum hat man diese 2 Kilometer lange Prüfung bestanden, türmt sich auf der anderen Talseite direkt die nächste auf, denn dort geht’s jetzt ebenso steil wieder hoch. 150 Höhenmeter mit durchschnittlich 10 Prozent Steigung gilt es hier in die Kurbel zu pressen. Am Ende aber übernimmt das wunderschöne Hoppecketal Regie und man rollt die letzten 5 Kilometer mehrheitlich bergab zurück nach Willingen. Bilanz dieser Südrunde: Knackig, aber vor allem viel Fahrspaß. 42 Prozent der Strecke verlaufen auf Trails und schmalen Waldwegen!

Große Runde: Experten-Kreis

110 Kilometer / 2930 Höhenmeter
Asphalt: 14 % / Schotter: 41 % / Waldwege: 32 % / Trail: 13 %

Für die Profis geht’s beim BIKE-Festival nicht nur um das Siegertreppchen, sondern auch um wichtige UCI-Punkte. Foto: Miha MatavzFür die Profis geht’s beim BIKE-Festival nicht nur um das Siegertreppchen, sondern auch um wichtige UCI-Punkte. Foto: Miha Matavz

Die Könige der Langstrecke werden sich für diese weiteren 37,5 Kilometer und 1050 Höhenmeter entscheiden. Das bedeutet: Sie biegen nach der Mittleren Distanz wieder in den Anstieg zum Ettelsberg ab und pumpen sich die Südrunde ein zweites Mal in die Beine. Jetzt aber mit deutlich weniger Verkehr und freier Bahn auf den technischen Trail-Abschnitten. Damit sich der Vollgas-Modus auch richtig lohnt, gibt’s auf der Großen Runde zusätzlich UCI-Punkte zu ergattern!

Meistgelesen in der Rubrik Events