3 Monate lang EBM – "Individual"-Variante

Lisa Gärtitz

 · 30.05.2020

3 Monate lang EBM – "Individual"-VarianteFoto: EBM
3 Monate lang EBM – "Individual"-Variante

Trotz der anhaltenden Lockerungen der Corona-Beschränkungen findet der traditionelle Erzgebirge-Bike-Marathon in Seiffen 2020 nicht statt. Deshalb tritt nun Plan B mit einem EBM "Individual" in Kraft.

Trotz weiterer Lockerungen der Corona-Beschränkungen gibt es keine Sicherheit für die tradionelle Austragung des EBM Seiffen am ersten Augustwochenende. Deshalb haben sich die Veranstalter aus Sachsen für Plan B entschieden. Der EBM 2020 wird dieses Jahr als „EBM-Individual“ stattfinden. Ein Einzelzeitfahren als EBM-Ersatz also. Voraussichtlich vom 1. Juli bis mindestens 30. September kann das interaktive Rennen an einem beliebigen Tag gefahren werden. Dabei stehen zwei Varianten zur Auswahl: die "EBM-Tour" und das "EBM Individual Start Race". Wie immer gibt’s Bronze-, Silber- und Gold-Streckenlängen (32 / 64 / 96 km). Zusätzlich kann sich der Biker-Nachwuchs beim "EBM-Mini" austoben.

  Dicht an dicht: Einen gemeinsamen Massenstart wird es dieses Jahr beim legendären EBM100 nicht geben. Jeder startet sein eigenes Rennen, wann er will. Foto: Dietrich Kammer
Dicht an dicht: Einen gemeinsamen Massenstart wird es dieses Jahr beim legendären EBM100 nicht geben. Jeder startet sein eigenes Rennen, wann er will. 

Alle Routen sind ausgeschildert: Die EBM-Strecken mit roten EBM-Buchstaben und Richtungspfeilen und der EBM-Mini mit blauen Schildern. Gefahren wird auf eigene Gefahr und im öffentlichen Verkehrsraum sind die Regeln der StVO zu beachten.

Ergebnisse basieren auf Computer-Daten und Ehrlichkeit

Als Nachweis für die erbrachte Leistung dienen ein Beweisfoto vom Radcomputer oder der Sportuhr. Eine Eintragung auf Vertrauensbasis ist auch möglich – also Hand aufs Herz, ehrlich sein und fairen Sportsgeist beweisen! Über einen persönlichen Link gibt jeder Teilnehmer dann sein Ergebnis ein und lädt gegebenenfalls den Strava-Link und/oder ein Beweisfoto vom Radcomputer oder der Uhr hoch.

  Auf Siegerehrung und Rennwurst beim gemütlichen Beisammensein muss dieses Jahr leider verzichtet werden. Umso schöner wird der Rennausklang 2021 werden. Foto: EBM
Auf Siegerehrung und Rennwurst beim gemütlichen Beisammensein muss dieses Jahr leider verzichtet werden. Umso schöner wird der Rennausklang 2021 werden. 

EBM-Tour – Das besondere Erlebnis in der Natur

Die Tour-Variante des Ergebirgs-Bike-Marathons 2020 wird entschleunigt gefahren. Eine Zeitnahme findet nicht statt. Das besondere Erlebnis in der Natur und der Test der eigenen Fitness stehen hier im Vordergrund. Das komplette Startpaket mit Starternummer gibt’s natürlich trotzdem. Die Fahrer werden in einer Finisher-Liste auf der EBM-Homepage gelistet, je nach gewählter Streckenlänge als Bronze-, Silber- oder Gold-Finisher.

  Dieses Jahr wird der EBM allein oder in kleinen Grüppchen ausgetragen. Das bietet den Vorteil, die Stille der Natur zu genießen, sofern das kämpferische Schniefen die Ruhe nicht übertönt. Foto: Christoph Laue
Dieses Jahr wird der EBM allein oder in kleinen Grüppchen ausgetragen. Das bietet den Vorteil, die Stille der Natur zu genießen, sofern das kämpferische Schniefen die Ruhe nicht übertönt. 

"EBM-Individual Start Race" – Jede Sekunde zählt

Beim "EBM-Individual Start Race" geht’s heiß her. Hier werden die Schnellsten ermittelt und zu Siegern erkoren. Verlockende Preise bleiben da natürlich nicht aus. Die Zeitnahme erfolgt am besten über Strava. Aber auch ein Beweisfoto vom Aufzeichnungsgerät oder die Eintragung auf Vertrauensbasis sind zulässig. Beim "EBM-Individual Race" sind also wahre Ehrenmenschen gefragt. Für die ganz besonders Ehrgeizigen: Mit der Startnummer darf mehrmals gestartet werden und das auf allen Strecken. Es bleibt also die gesamte Saison über spannend!

  Der Ansporn anfeuernder Zuschauermassen wird sich dieses Jahr in Grenzen halten. Aber vielleicht gibt's hier und da ja doch ein paar nette Zurufe einheimischer Radsportliebhaber. Foto: Peter Neusser
Der Ansporn anfeuernder Zuschauermassen wird sich dieses Jahr in Grenzen halten. Aber vielleicht gibt's hier und da ja doch ein paar nette Zurufe einheimischer Radsportliebhaber. 

Beim EBM-Mini kommt auch der Nachwuchs auf seine Kosten

Die Jungspunde bewältigen eine Strecke von 7,5 Kilometer (AK U11 und AK U13) oder 15 Kilometer (AK U15 und AK U17) gemeinsam mit ihren Eltern. Ausgeschildert sind die Strecken mit blauen EBM-Schildern. Den Kleinsten Nachwuchs-Bikern (AK U5 / U7 / U9) werden (sofern nicht vor Ort in Seiffen) eine Startnummer und die Teilnehmermedaille per Post zugesandt. Gemeinsam mit Mama oder Papa strampeln die Knirpse dann eine beliebige Strecke ab - wann und wo sie wollen. Nach der Eintragung in die Finisher-Liste und einem hochgeladenen Foto gibt es die ersehnte EBM-Urkunde.

Race Days – spannende Bike-Wochenenden

Für den Fall, dass die Corona-Beschränkungen in der kommenden Zeit weiterhin gelockert werden, planen die EBM-Veranstalter spannende „Race Days“. Dabei sollen an ausgewählten Wochenenden kleine Aktionen stattfinden, eventuell mit Testbikes der Sponsoren. Eine Nachttour und ein Camping-Wochenende stehen derzeit auf der Ideenliste. Und sollte es möglich sein, versprechen die Veranstalter, alles für ein kleines Rennen am ersten Augustwochenende zu tun.

  Sollten es die Bestimmungen erlauben, wollen die EBM-Veranstalter Wochenenden mit Camping und Testfahrten organisieren.Foto: Henri Lesewitz
Sollten es die Bestimmungen erlauben, wollen die EBM-Veranstalter Wochenenden mit Camping und Testfahrten organisieren.


Die Anmeldung läuft online über die EBM-Homepage ab. Bereits vorangemeldete Teilnehmer können sich bis zum 20. Juni entscheiden, ob sie teilnehmen wollen oder nicht. Bei einer Nicht-Teilnahme kann mit dem Guthaben nächstes Jahr aus der gleichen Anzahl an Rennen neu gewählt werden – auch wenn sich die Startgelder 2021 erhöhen sollten. Eine Rücküberweisung ist auch möglich. Die genauen Details der Ausschreibung werden bald auf der EBM-Homepage erscheinen.


Startgeld: EBM: 40 Euro / EBM Mini: 8 Euro
Anmeldung:
www.ebm100.de

Unbekanntes Element