Der Versender YT Industries aus dem fränkischen Forchheim beginnt als One-Man-Show im Jahr 2008. Das Label von Markus Flossmann ist zu Beginn bekannt für seine aggressive Preispolitik. 2013 sorgen Lieferverzögerungen beinahe für eine Insolvenz. Die Krise ist überwunden. Mittlerweile arbeiten 220 Mitarbeiter/innen für den Hersteller. Seit 2015 expandiert YT in die USA. Die Firmenphilosophie von YT ist, den Nachwuchs zu fördern und Bikes zum günstigen Preis anzubieten. Mittlerweile liegen die Kosten auf dem Niveau anderer Direktversender.
Markus Flossmanns Herz schlägt fürs Bodybuilding. So beginnt er früh im Fitness-Studio zu trainieren. Seine Vorbilder waren Dorian Yates und natürlich Arnie. Sein Ehrgeiz und Durchhaltevermögen werden belohnt. 1996 wird er Deutscher Meister bei den Junioren.
Im Alter von 20 Jahren trainiert Markus für die Bodybuilder-WM und verletzt sich dabei schwer. Folge: ein doppelter Bandscheibenvorfall. Der Arzt sagte, er werde vorerst keine Gewichte heben können, er solle lieber Radfahren gehen. Flossmann folgt dem Rat (vorerst) und entdeckt seine Liebe zum Biken.
Dem Kraftsport bleibt Flossmann treu, macht eine Trainer-Ausbildung und steigt bei einer großen Fitness-Kette zum Marketing-Leiter auf. Hier lernt er, Mietverträge zu verhandeln, Personal zu finden und Werbung zu machen. Wichtige Fähigkeiten, die er für seinen späteren Werdegang braucht.
Warum müssen Bikes immer teuer sein? Markus will das ändern und zeichnet ein Dirtbike mit Nils Peter Jensen. Flossmann lässt es bald darauf in Asien produzieren. Unser Schwestermagazin FREERIDE testet das Bike (Preis des Bikes: 499 €) in Ausgabe 3/2008 und kürt es zum Preis-Leistungs-Sieger. Im Nu sind alle 150 Stück verkauft und Flossmann fasst den Entschluss, größer zu denken.
YT ist bekannt für seine visionären Marketingkampagnen. Viele dieser Ideen stammen von Flossmann. Zum Beispiel der Slogan „I hate Jeffsy“, mit dem YT sein Trailbike Monate vor der Präsentation anteaserte und für Neugier und Kinnreiben in der Szene sorgte. Außerdem entwickelt Flossmann den Faible, aufwendige Video-Trailer für Modell-Launches zu produzieren. Dafür engagiert er sogar Hollywood-Größen, wie z. B. Christopher Walken. So etwas hatte bisher noch keiner in der Branche gewagt.
Flossmann hat eine Schwäche für schnelle Autos. Eins seiner jüngsten Hobbys: Formel-1-Boliden auf Original-Rennstrecken fahren. Sonst reißt er auch gerne auf der Motocross Maschine den Gashahn auf.
2020 tritt Flossmann vom CEO-Posten zurück. Ex-Amazon-Manager Sam Nicols übernimmt diesen Job. Seit Februar 2024 hat Flossmann aber wieder das Ruder in der Hand.