Im Jahr 2025 macht das Orbea Fox Factory Team einen weiteren Schritt, um sein Standing an der Weltspitze weiter zu festigen, verpflichtet das Management den dänischen Medaillenjäger Simon Andreassen. Er war zuletzt bei Cannondale unter Vertrag. Ebenfalls mit von der Partie: die Australierin Rebecca Henderson.
Als das Lexware-Mountainbike-Team zum Jahreswechsel eine Umstrukturierung ankündigte, war die große Frage: ,,Was passiert mit den beiden deutschen Hoffnungsträger/innen Nina Graf und Maximilian Brandl?” Seit heute wissen wir mehr. Laut einer Pressemitteilung des französischen Herstellers Lapierre haben die beiden für zwei Jahre bei Lapierre Racing Unity unterschrieben. Das neue Lexware MTB Team gibts hier.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Der Freiburger verlässt nach elf Jahren das Lexware-Mountainbike-Team. Die Talentschmiede aus dem Schwarzwald verabschiedete sich zum Jahreswechsel auch von allen anderen Elite-Fahrer/innen und fokussiert sich ab sofort nur noch auf den Nachwuchs - für den sechsfachen Deutschen Meister David List halb so wild. Er hat sich für 2025 einen Platz im Decathlon Ford Racing Team gesichert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Die letzten beiden Jahre fuhr die Ukrainerin Yana Belomoina in den Farben des KMC Ridley MTB Racing Team. Bahnbrechende Erfolge blieben während dieser Amtszeit aus. Das wird sich 2025 vielleicht ändern. Denn mit ihrem neuen Sponsor Massi im Rücken will sie im neuen Jahr wieder die Weltspitze in Angriff nehmen. Auch erwähnenswert: neben zwei EM-Titeln gewann Belomoina vier Olypia-Medaillen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Der US-Amerikaner Björn Riley wurde unter den Farben des Trek Future Racing Teams bekannt. Neben halsbrecherischer Race-Fully-Action auf Instagram (reinschauen lohnt sich!) wuchs sein Bekanntheitsgrad in den letzten Jahren vor allem durch top Platzierungen an der Cross-Country-Weltspitze. Zur Einordnung: Der U23-Fahrer sicherte sich Silber bei der diesjährigen Weltmeisterschaft, gewann Weltcups und ist amtierender US-Champion. 2025 feiert Riley an der Seite von Nino Schurter in den Farben des Scott-Sram-Teams sein Elite-Debut. Neben ihm begrüßt das Team um XC-Urgestein Thomas Frischknecht ein weiteres vielversprechendes Nachwuchstalent: die Kanadierin Emilly Johnston. Genau wie Riley blickt sie auf eine medaillenreiche Worldcup-Saison in der U23-Kategorie zurück. Die bestehenden Teamfahrer Nino Schurter, Andi Frischknecht und Filippo Colombo haben währenddessen für eine weitere Saison bei Scott Sram unterschrieben.
Jenny Rissveds, Olympiasiegerin und Dauergast auf dem Worldcup-Podium, wird 2025 Teil des Canyon CLLCTV Factory XC Teams. Mit Jenny gewinnt das Team eine der erfahrensten Fahrerinnen der XC-Szene. Ihr eigenes Team (Team 31 Ibis Cycles Continental), das sie 2018 initiierte, bleibt weiterhin bestehen, zieht sich aber aus dem Profisport zurück, um sich dem Nachwuchs zu widmen.
Neben Jenny Rissveds kündigt das Team zwei weitere Neuzugänge an: die Italienerin Valentina Corvi und der Franzose Noa Filippi. Beide gehen 2025 den nächsten Schritt in ihrer Profi-Karriere und steigen in die Elite-Kategorie auf. Thomas Griot und Thibaut Francois sind alte Bekannte im CLLCTV XC Team und werden auch in der kommenden Saison in den auffälligen Teamfarben unterwegs sein.
Amtierender XC-Weltmeister, Gesamtsieger des XC-Weltcups sowie Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris - der Südafrikaner Alan Hatherly stand auf den Einkaufslisten vieler großer Teams. Nach vielen Spekulationen ist es nun offiziell: Hatherly verlässt Cannondale und unterschreibt für 2025 einen Vertrag beim Giant Off-Road Team. 2025 auch mit dabei: Jens Schuermans aus Belgien, Dario Lillo aus der Schweiz und dem Kanadier Carter Woods. Damit zählt Giant zu einem der stärksten Teams im Männer-Weltcup.
Nachdem das CFR (Cannondale Factory Racing) die letzte Saison als erfolgreichstes Team im XC-Weltcup und mit drei Weltmeistertiteln beendet hat, werden die Weichen für 2025 neu gestellt. Bis auf den Briten Charlie Aldridge hat sich das einstige Viergespann nämlich komplett aufgelöst. Nun formiert sich das Team um Manager Manuel Fumic komplett neu. Mit dabei: die Schweizer Cross-Country-Queen Jolanda Neff. Bis dato beansprucht sie 13 Weltcup-Siege, vier EM-Medaillen, drei Weltcup-Gesamtsiege, einen WM-Titel und eine olympische Goldmedaille. Da die großen Erfolge in letzter Zeit ausblieben, ist die Motivation umso größer, die Weltspitze 2025 wieder aufzumischen.
Die Französin Loana Lecomte verabschiedete sich bereits Mitte Dezember von ihrem bisherigen Arbeitgeber Canyon CLLCTV. Heute bekennt sich die 25-Jährige zu ihren neuen Teamfarben -die des BMC Factory Racing Teams. Lecomte gewann in den letzten Jahren elf Weltcups in der Elite-Kategorie.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Die mehrfache Marathon- und Cross-County-Weltmeisterin beendet 2025 ihre Offroad-Karriere und wechselt auf die Straße. In die diesem Zug verlässt sie auch das Cannondale Factory Racing Team. Der neue Arbeitgeber der Österreicherin ist das Team Human Powered Health Cycling. News aus dem Rennrad-Sport gibt’s bei unserem Schwestermagazin TOUR.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.